Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Lehramtsprüfung Anerkennung

Hamburg 99019040016000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99019040016000

Leistungsbezeichnung

Lehramtsprüfung Anerkennung

Leistungsbezeichnung II

Lehramtsstudium Anerkennung eines Lehramtsabschlusses aus einem anderen Bundesland beantragen

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Referendariat (Synonym), Referendariat an Schulen (Synonym), Staatsprüfung (Synonym), Lehrererlaubnis (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

26.06.2025

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

Gegenseitige Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/1999/1999_10_22-Gegens-Anerkennung-Lehramtspruefungen.pdf

Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor und Masterstudiengängen
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_10_10-Laendergemeinsame-Strukturvorgaben.pdf

Teaser

Sie haben Ihren Lehramtsabschluss in einem anderen Bundesland gemacht? Wie dieser in Hamburg anerkannt wird, erfahren Sie hier. 

Volltext

Wenn Sie Ihr Lehramtsstudium oder Ihre Lehrbefähigung in einem anderen Bundesland abgeschlossen haben und in Hamburg in den Vorbereitungsdienst oder Schuldienst aufgenommen werden möchten, prüft die zuständige Stelle Ihre Nachweise. Dabei wird sichergestellt, dass Ihre Qualifikationen den Anforderungen entsprechen. Grundsätzlich werden Lehramtsabschlüsse aus anderen Bundesländern in Hamburg anerkannt, sodass einem Wechsel in der Regel nichts im Weg steht. 

Erforderliche Unterlagen

  • amtlich beglaubigte Kopie des Bachelor-Zeugnisses und der Urkunde 
  • Leistungsübersicht des Bachelor-Studienganges 
  • amtlich beglaubigte Kopie des Master-Zeugnisses und der Urkunde 
  • Leistungsübersicht des Master-Studienganges 
  • amtlich beglaubigte Kopie des Zeugnisses der Ersten Staatsprüfung 
  • Leistungs- / Studienübersicht der Ersten Staatsprüfung 
  • gegebenenfalls amtlich beglaubigte Kopie des Zeugnisses der (Zweiten) Staatsprüfung 
  • gegebenenfalls amtlich beglaubigte Kopien von Erweiterungsprüfungen 
  • gegebenenfalls Kopie eines Nachweises über die Namensänderung 

Voraussetzungen

Sie haben in einem anderen Bundesland als Hamburg ein Lehramtsstudium mit dem Abschluss der Ersten Staatsprüfung oder dem Master of Education abgeschlossen oder den Vorbereitungsdienst in einem anderen Bundesland erfolgreich absolviert. 

Kosten

Gebühr: Es fallen keine Kosten an

Verfahrensablauf

  • Sie beantragen die Anerkennung Ihres Lehramtsstudiums mit den erforderlichen Unterlagen bei der zuständigen Stelle. 
  • Die zuständige Stelle prüft Ihren Antrag und Ihre Unterlagen. Bei Bedarf fordert sie weitere Unterlagen oder Auskünfte von Ihnen an. 
  • Die zuständige Stelle vergleicht Ihre Studien- und Prüfungsleistungen mit den Hamburger Anforderungen. 
  • Sie werden über das Ergebnis der Prüfung informiert und können dazu Stellung nehmen. 
  • Die zuständige Stelle entscheidet über Ihren Antrag. 
  • Sie erhalten einen Bescheid. 

Bearbeitungsdauer

In Abhängigkeit der Anzahl der vorliegenden Anträge rechnen Sie bitte in etwa mit einer Bearbeitungszeit von circa vier Wochen. 

Frist

Sie können die Anerkennung jederzeit beantragen. 
Sie benötigen die Anerkennung, bevor Sie mit dem Vorbereitungsdienst beginnen können. 
Sie benötigen die Anerkennung, damit Sie in den Schuldienst eingestellt werden können. 

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

Keine

Rechtsbehelf

  • Einspruch 
  • Widerspruch

Kurztext

  • Grundsätzliche Anerkennung von Lehramtsabschlüssen aus anderen Bundesländern 
  • Bewerbung für Vorbereitungsdienst oder Schuldienst in Hamburg 
  • Prüfung der Qualifikationsnachweise durch zuständige Stelle 
  • Sicherstellung der Übereinstimmung mit Hamburger Anforderungen 

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Lehrerprüfungsamt

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal