Antrag auf Erlaubnis zum Führen von Berufsbezeichnungen
D06000114• Version 1.0•
XDatenfelder 2.0
Entwurf
Inhalt
Definition
nicht vorhanden
Handlungsgrundlage
- o § 3 Berufsberechtigung o § 1, § 2 Abs. 1; § 9 Abs. 3 Diätassistentengesetz – DiätAssG (Bundesfachgesetz) o § 1, § 2 Abs. 1; § 6 Abs. 2 Ergotherapeutengesetz - ErgThG (Bundesfachgesetz) o § 1, § 2 Abs. 1; § 20 Abs. 5 Krankenpflegegesetz - KrPflG (Bundesfachgesetz) o § 1, §2, § 3, § 5 Abs. 1; § 64 Abs. 1 Hebammengesetz - HebG (Bundesfachgesetz) o § 18 (1), (3) Staatliche Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung: Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Desinfektorinnen und Desinfektoren (Landesfachgesetz) o §9, § 11 Abs.2 Ausbildungsordnung für Gesundheitsaufseherinnen und Gesundheitsaufseher (Hygienekontrolleurin / Hygienekontrolleur) GesAufsAO (Landesfachgesetz) o § 1, § 2 Abs. 1; § 6 Abs. 2 Gesetz über den Beruf des Logopäden - LogopG (Bundesfachgesetz) o § 1, § 2 Abs. 1; § 5 Abs. 2 Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz) - MPhG (Bundesfachgesetz) o § 1, § 2 Abs. 1; §11 Abs. 4 Gesetz über technische Assistenten in der Medizin (MTA-Gesetz - MTAG) (Bundesfachgesetz) o § 1, §2 Abs. 1; §9 Abs.v3 Gesetz über den Beruf der Orthoptistin und des Orthoptisten (Orthoptistengesetz - OrthoptG) (Bundesfachgesetz) o §1, §2 Abs. 1; §8 Abs. Gesetz über den Beruf der Podologin und des Podologen (Podologengesetz - PodG) (Bundesfachgesetz) o §1, §2 Abs. 1, § 27 Abs. 5 Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters* (Notfallsanitätergesetz - NotSanG) (Bundesfachgesetz) o § 1, § 2, § 3 Abs.1; §49 Abs.3 Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG) (Bundesfachgesetz) o § 1, §2, §3 Abs.1; §60 Unt.1 Abs.5 Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz (ATA-OTA-G) (Bundesfachgesetz) o §1, §2 Abs.1; §19 Abs.4 Hessisches Krankenpflegehilfegesetz (HKPHG) (Landesfachgesetz) o §23, §24 Abs.4; Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Medizinische Dokumentarinnen und Medizinische Dokumentare - MedDokAPrO (Landesfachgesetz) o §1, §2 Abs.1; §20 Abs. 3 Hessisches Gesetz über die Ausbildung in der Altenpflegehilfe (Hessisches Altenpflegehilfegesetz - HAltPflHG) (Landesfachgesetz) o §15, §16 Abs.3 Hessische Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege (WPO-Pflege) (Landesfachgesetz)
Formularangaben
Technische Beschreibung
Zum Führen einer Berufsbezeichnung in den so genannten Gesundheits- und Pflegefachberufen oder einer Weiterbildungsbezeichnung ist eine Erlaubnis erforderlich. Eine Erlaubnis wird auf Antrag erteilt, wenn der Antragsteller die vorgeschriebene Ausbildung abgeleistet und die staatlichen Prüfung im Land Hessen bestanden hat. Der Antragsteller muss nachweisen, dass er in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des jeweiligen Berufs geeignet ist und sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergibt. Der Antrag auf Erlaubniserteilung ist an keine Frist gebunden.
Stichwörter
nicht vorhanden
Versionshinweis
Migration XDF3