Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Alle Artikel

Neuerungen der Datenfelder-API im FIM Portal

In den letzten Monaten haben wir neben anderen Themen auch weiter an unserer API für den Baustein Datenfelder gearbeitet, welche insbesondere für Modellierende, IT-Dienstleister und Onlinedienst-Hersteller relevant sind. Als Ergebnis orientiert sich die API jetzt stärker an der FIM Methodik.

Weiterlesen

Ab 01.02.2025: Altes FIM-Portal wird abgeschaltet

Der Parallelbetrieb von altem und neuem FIM-Portal endet zum 01.02.2025 (angekündigt am 11.12.2024).

Weiterlesen

Ab 16.12.2024: Altes FIM-Portal nur noch eingeschränkt nutzbar

Der Parallelbetrieb endet zum 01.02.2025. Aus Gründen der IT-Sicherheit ist das alte Portal bis dahin eingeschränkt nutzbar. Bitte zum neuen Portal wechseln.

Weiterlesen

Basismodul „Föderales Informationsmanagement verstehen“ steht jetzt im eGov-Campus bereit

Das Basismodul „Föderales Informationsmanagement verstehen“ steht jetzt im eGov-Campus bereit.

Weiterlesen

FIM-Portal Relaunch

Mit dem Beginn des Parallelbetriebs am 31.10.2024 gibt es das bisherige FIM-Portal und das neue FIM-Portal nebeneinander. Nutzende können auf die gewohnte Umgebung unverändert zugreifen oder die neue einsetzen.

Weiterlesen

Neues Musterformular Leistungsbeschreibungen veröffentlicht

Das Musterformular Leistungsbeschreibungen wurde in der Version 2.0 veröffentlicht.

Weiterlesen

FIM-Baustein Prozesse: Neue Checkliste zur Prüfung der QS-Kriterien

Im letzten Redaktionszirkel "Prozesse und Datenfelder" hat der FIM-Baustein Prozesse eine Checkliste für die Qualitätssicherung von Prozessinformationen vorgestellt. Diese basiert auf den aktuell gültigen Qualitätssicherungskriterien (QS-Kriterien) und kann gern als Hilfestellung verwendet werden.

Weiterlesen

FIM-Baustein Prozesse: Neuer Link zur Anwendung "Quali-XProzess"

Aufgrund der Produktivsetzung der Anwendung "Quali-XProzess" hat sich die URL geändert.

Weiterlesen

Änderung des Onlinezugangsgesetzes

Die Änderung des Onlinezugangsgesetzes ist beschlossen. Nachdem das Gesetz im März 2024 zunächst nicht die erforderliche Mehrheit im Bundesrat erhielt, konnte im Vermittlungsausschuss ​eine Einigung von Bund und Ländern erzielt werden.

Weiterlesen

FIM Konformität (überarbeitete Version)

Wir haben eine neue überarbeitete Version des Dokumentes "Technische Rahmenbedingungen für den Aufbau einer FIM-Redaktion (Konformität)" (Kapitel 3.3 unseres Produkthandbuches) auf dem FIM-Portal veröffentlicht.

Weiterlesen

Das BMI lädt zum 7. SDG-Netzwerktreffen ein

Die EU-Verordnung zum Single Digitale Gateway verfolgt das Ziel, eine benutzerfreundliche Infrastruktur für digitale Verwaltungsleitungen bereitzustellen. Um alle Beteiligten laufend auf dem neusten Stand zu halten, bietet die nationale SDG-Koordination regelmäßig ein Netzwerktreffen an. Die siebte Veranstaltung dieser Reihe findet am 29.05.2024 von 09:00 bis 11:00 Uhr digital statt.

Weiterlesen

Neue Version des Musterformulars Leistungszuschnitt (Version 2.3)

Ergänzung von Spalten, die für den Baustein Prozesse relevant sind (ausgeblendet), sowie andere Sortierung der Spalten "Handlungsform" und "Verfahrensart".

Weiterlesen

FIM-Baustein Leistungen: Spezifikation XZuFi 2.3 im XRepository veröffentlicht

Die "Spezifikation XZuFi in der Version 2.3" ist im XRepository veröffentlicht. Die wesentlichen Neuerungen und Änderungen sind in dem Dokument "XZuFi 2.3.0 Übersicht der Neuerungen und Änderungen v1.2" zusammengefasst.

Weiterlesen

Baustein Datenfelder: API des Sammelrepositorys im Testbetrieb

Datenschemata des Bausteins Datenfelder können jetzt zentral per Programmierschnittstelle (API) abgerufen werden. Ein Team der FITKO hat die Open-Source Schnittstelle entwickelt, um Herstellern von Online-Anträgen und Fachverfahren die Arbeit mit FIM-Datenfeldern zu erleichtern.

Weiterlesen

Der neue initiale FIM-Redaktionsprozess zum Leistungszuschnitt

Der neue initiale FIM-Redaktionsprozess zum Leistungszuschnitt ist ab sofort auf dem FIM-Portal abrufbar.

Weiterlesen