Ablehnungsbescheid Flurstücksgrenze Feststellung
D16000330• Version 0.1•
XDatenfelder 2.0
Entwurf
Inhalt
Definition
Ein Antrag auf Feststellung einer Flurstücksgrenze ist ein Antrag bei der Katasterbehörde zur erstmaligen Festlegung einer Flurstücksgrenze im Liegenschaftskataster. Die Grenzpunkte werden im Rahmen eines Grenzfeststellungsverfahrens bestimmt und per schriftlichem Bescheid rechtsverbindlich festgelegt. Eigentümer der betroffenen Flurstücke werden über den Termin informiert. Dieser Bescheid ist Grundlage für die Zerlegung oder Verschmelzung von Flurstücken.
Handlungsgrundlage
- § 10 Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetz (ThürVermGeoG); Nummern 3.4 und 3.5 Thüringer Verwaltungsvorschrift für das Liegenschaftskataster (ThürVV-Lika); §§ 12 und 14 Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz (ThürVwVfG); Thüringer Verwaltungskostenordnung für das amtliche Vermessungswesen (ThürVwKostOVerm)
Formularangaben
Technische Beschreibung
Der vorliegende Dokumentsteckbrief wurde mit Bezug auf folgende LeiKa-ID erstellt: Flurstücksgrenze Feststellung (99123004037000).
Stichwörter
nicht vorhanden
Versionshinweis
nicht vorhanden