Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Beibehaltung)

F05001074 Version 1.0 XDatenfelder 2.0 in Bearbeitung

Inhalt

Definition


Hinter dem Wort "Hier" liegt ein Link zum PDF-Dokument mit den genannten Informationen vom MKFFI NRW. Der Text unter "Beschreibung" wurde während der Erstellung vom MKFFI NRW geliefert und liegt nur zur Vollständigkeit dort.

Handlungsgrundlage


nicht vorhanden

Gültig ab

nicht vorhanden

Gültig bis

nicht vorhanden

Formularangaben


Bezeichnung

Hier finden Sie weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Hilfetext

nicht vorhanden

Feldart

label

Inhalt

nicht vorhanden

Datentyp

text

Präzisierung

nicht vorhanden

Technische Beschreibung


Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständige Bezirksregierung Im Zusammenhang mit der Antragstellung für die Erstellung einer Genehmigung der deutschen Staatsangehörigkeit gemäß § 25 Abs. 2 Staatsangehörigkeitsgesetz erhebt die zuständige Bezirksregierung bei Ihnen oder bei dazu berechtigten Dritten Ihre und weiterer im Antrag benannten Personen personenbezogenen Daten und verarbeitet diese. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Informationen gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO). 1. Kontaktdaten des Verantwortlichen Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die zuständige Bezirksregierung: Bezirksregierung Arnsberg, vertreten durch Regierungspräsident(in) Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Telefon: 02931/82-0 Telefax: 02931/82-2520 E-Mail: poststelle@bezreg-arnsberg.nrw.de Bezirksregierung Detmold, vertreten durch Regierungspräsident(in) Leopoldstraße 15 32756 Detmold Telefon: 05231/71-0 Telefax: 05231/71-1295 E-Mail: poststelle@bezreg-detmold.nrw.de Bezirksregierung Düsseldorf, vertreten durch Regierungspräsident(in) Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf Telefon: 0211/475-0 Telefax: 0211/475-2974 E-Mail: staatsangehoerigkeitsangelegenheiten@brd.nrw.de Bezirksregierung Köln, vertreten durch Regierungspräsident(in) Zeughausstraße 2-10 50667 Köln Telefon: 0221/147-0 Telefax: 0221/147-2305 E-Mail: dezernat21@bezreg-koeln.nrw.de Bezirksregierung Münster, vertreten durch Regierungspräsident(in) Domplatz 1-3 48143 Münster Telefon: 0251/411-0 Telefax: 0251/411-82525 E-Mail: poststelle@bezreg-muenster.nrw.de 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen: Bezirksregierung Arnsberg Behördliche(r) Datenschutzbeauftragte(r) -persönlich- Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Telefon: 02931/82-2232 Telefax: 02931/82-46053 E-Mail: datenschutz@bezreg-arnsberg.nrw.de Bezirksregierung Detmold Behördliche(r) Datenschutzbeauftragte(r) -persönlich- Leopoldstraße 15 32756 Detmold Telefon: 05231/71-0 E-Mail: datenschutz@bezreg-detmold.nrw.de Bezirksregierung Düsseldorf Behördliche(r) Datenschutzbeauftragte(r) -persönlich- Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf Telefon: 0211/475-2220 Telefax: 0211/475-2671 E-Mail: datenschutz@brd.nrw.de Bezirksregierung Köln Behördliche(r) Datenschutzbeauftragte(r) -persönlich- Zeughausstraße 2-10 50667 Köln Telefon: 0221/147-4743 Telefax: 0221/147-3185 E-Mail: datenschutz@bezreg-koeln.nrw.de Bezirksregierung Münster Behördliche(r) Datenschutzbeauftragte(r) -persönlich- Domplatz 1-3 48143 Münster Telefon: 0251/411-0 Telefax: 0251/411-2525 E-Mail: datenschutz@brms.nrw.de 3. Kategorien personenbezogener Daten sowie Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Es werden folgende Ihrer personenbezogenen Daten durch die zuständige Bezirksregierung verarbeitet: Doktorgrad Familienname Geburtsname Vorname Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Geschlecht E-Mail Telefonnummer Handynummer Straße Hausnummer Hausnummernzusatz Adresszusatz Postleitzahl Ort Angaben zur Ihren Kindern (Familienname, Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Straße, Hausnummer, Hausnummernzusatz, Adresszusatz, Postleitzahl, Ort, Angaben zur Staatsangehörigkeit und Vertretungsbefugnis) Angaben zur Antragsstellenden Person (Doktorgrad, Familienname, Vorname(n), Organisation, Postfach, Straße, Hausnummer, Hausnummernzusatz, Adresszusatz, Postleitzahl, Ort, E-Mail, Telefonnummer, Handynummer, Vertretungsbefugnis) Gründe für den Erwerb der angestrebten Staatsangehörigkeit Gründe für den Fortbestand der deutschen Staatsangehörigkeit Entsprechende von Ihnen hochgeladene Nachweise Ihre Angaben zu den Einwilligungstexten Diese Daten werden durch die jeweils zuständige Organisationseinheit verarbeitet, um Ihren Antrag auf Erstellung einer Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit gemäß § 25 Abs. 2 Staatsangehörigkeitsgesetz zu entscheiden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 e), 2, 3, i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG NRW i.V.m. § 31 i. V. m. § 25 Abs. 2 Staatsangehörigkeitsgesetz. 4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Ihre Daten werden im erforderlichen Umfang an IT.NRW als technischem Dienstleister und die jeweils zuständigen kommunalen Staatsangehörigkeits-behörden zur Ausgabe von Dokumenten weitergegeben. 5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Soweit für bestimmte Vorgänge gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die betroffenen personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht werden diese dem Landesarchiv zur Archivierung angeboten. Eine Löschung der Daten findet nicht statt, wenn der Vorgang nach dem Archivgesetz Nordrhein-Westfalen archivierungswürdig ist. In diesem Falle bleiben die Daten dauerhaft gespeichert. Im Falle der Nichtübernahme werden die Daten gelöscht. 6. Betroffenenrechte Im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen bestimmte Rechte nach Maßgabe der DSGVO und des DSG NRW zu. Sie haben gemäß Artikel 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Ein Recht auf Berichtigung steht Ihnen gemäß Artikel 16 DSGVO zu, sofern Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig sind. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten oder gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Unter den Voraussetzungen des Artikels 21 DSGVO können Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen. 7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sie haben außerdem das Recht bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung bzw. sonstige datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2-4 Postleitzahl: 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/83424-0 Telefax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Stichwörter


nicht vorhanden

Schemaelementart


Rechtsnormgebunden

Versionshinweis


Version zur fachlichen Freigabe