Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Weitere Informationen Erlaubnisbefreiung

F05006059 Version 1.0 XDatenfelder 2.0 in Bearbeitung

Inhalt

Definition


nicht vorhanden

Handlungsgrundlage


  • GewO

Gültig ab

nicht vorhanden

Gültig bis

nicht vorhanden

Formularangaben


Bezeichnung

Eingabe: weitere Informationen zur Erlaubnisbefreiung lesen
Ausgabe: Hier können Sie weitere Informationen zur Erlaubnisbefreiung lesen.

Hilfetext

nicht vorhanden

Feldart

label

Inhalt

Grundsätzlich ist die gewerbsmäßige Vermittlung von Versicherungen erlaubnispflichtig. Als sogenannte/r produktakzessorische/r Versicherungsvermittler oder Versicherungsvermittlerin können Sie sich allerdings von der Erlaubnispflicht befreien lassen. Hierfür müssen Sie bei Ihrer örtlichen IHK einen Antrag stellen. Sie sind produktakzessorische/r Versicherungsvermittler oder Versicherungsvermittlerin, wenn Sie produktergänzende Versicherungen neben Ihrer Haupttätigkeit vermitteln. Das bedeutet, dass das Risiko, für welches Sie eine Versicherung vermitteln, sich direkt aus der von Ihnen verkauften Ware oder Dienstleistung ergeben muss. Beispiele für solche produktergänzenden Versicherungsvermittlungen: die Vermittlung einer Kfz-Versicherung im Zusammenhang mit einem Autokauf, die Vermittlung einer Lebensversicherung als Sicherheit bei Abschluss eines Darlehensvertrages, die Vermittlung einer Transportversicherung im Zusammenhang mit Lieferleistungen. Auch wenn Sie von der Erlaubnispflicht befreit werden, unterliegen Sie der Registrierungspflicht im Vermittlerregister. Sie können einen Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister gleichzeitig mit dem Antrag auf Erlaubnisbefreiung stellen. Sie können die Befreiung als natürliche Person oder für eine juristische Person beantragen. Sie können die Befreiung jedoch nicht für Personengesellschaften wie KG, OHG oder GbR beantragen. Hier benötigt jede/r geschäftsführende Gesellschafter oder Gesellschafterin die Erlaubnis. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die IHK die Erlaubnisbefreiung widerrufen oder zurücknehmen und sie aus dem Vermittlerregister löschen.

Datentyp

text

Präzisierung

{}

Technische Beschreibung


nicht vorhanden

Stichwörter


nicht vorhanden

Schemaelementart


Rechtsnormgebunden

Versionshinweis


nicht vorhanden