Abflussbeiwert
F17008565• Version 1.0•
XDatenfelder 2.0
in Bearbeitung
Inhalt
Definition
Der Abflussbeiwert gibt an, welcher Anteil des auftreffenden Niederschlagswassers von der Fläche abläuft.
Handlungsgrundlage
- Referenzdatenschema
Formularangaben
Technische Beschreibung
In Abhängigkeit von Flächentyp und Art der Befestigung ist ein Defaultwert gemäß folgender Aufstellung einzustellen, bei Wertebereichen der niedrigere Wert: Flächentyp: Art der Befestigung (Abflussbeiwert) Schrägdach: Metall, Glas, Schiefer, Faserzement (0,9 - 1,0) Schrägdach: Ziegel, Dachpappe (0,8 - 1,0) Flachdach: Metall, Glas, Faserzement (0,9 - 1,0) Flachdach: Dachpappe (0,9) Flachdach: Kies (0,7) Gründach: humusiert, unter 10 cm Aufbau (0,5) Gründach: humusiert, ab 10 cm Aufbau (0,3) Straßen, Wege, Plätze (flach): Asphalt, fugenloser Beton (0,9) Straßen, Wege, Plätze (flach): Pflaster mit dichten Fugen (0,75) Straßen, Wege, Plätze (flach): fester Kiesbelag (0,6) Straßen, Wege, Plätze (flach): Pflaster mit offenen Fugen (0,5) Straßen, Wege, Plätze (flach): lockerer Kiesbelag, Schotterrasen (0,3) Straßen, Wege, Plätze (flach): Verbundsteine mit Fugen, Sickersteine (0,25) Straßen, Wege, Plätze (flach): Rasengittersteine (0,15) Böschungen, Bankette und Gräben: toniger Boden (0,5) Böschungen, Bankette und Gräben: lehmiger Sandboden (0,4) Böschungen, Bankette und Gräben: Kies- und Sandboden (0,3) Gärten, Wiesen und Kulturland: flaches Gelände (0,0 - 0,1) Gärten, Wiesen und Kulturland: steiles Gelände (0,1 - 0,3)
Stichwörter
nicht vorhanden
Schemaelementart
Rechtsnormgebunden
Versionshinweis
nicht vorhanden