Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

04. Nationale Beratungszentren für Berufsqualifikationen

Bund 99155004000000 Typ 12

Inhalt

Leistungsschlüssel

99155004000000

Leistungsbezeichnung

04. Nationale Beratungszentren für Berufsqualifikationen

Leistungsbezeichnung II

Nationales Beratungszentrum für Berufsqualifikationen

Leistungstypisierung

Typ 12

Begriffe im Kontext

EU-Binnenmarkt (Synonym), Berufsanerkennung (Synonym), Gleichstellung (Synonym), Berufszulassung (Synonym), EBA (Synonym), Certificate of good standing (Synonym), Europäischer Berufsausweis (Synonym), Qualifikationsnachweis (Synonym), Freizügigkeit (Synonym), Anerkennung (Synonym), Gleichwertigkeit (Synonym), European Professional Card (Synonym), Nostrifizierung (Synonym), Unbedenklichkeitsbescheinigung (Synonym), Reglementiert (Synonym), Konformitätsbescheinigung (Synonym), Berufsqualifikation (Synonym), EU-Bescheinigung (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt

Leistungsgruppierung

SDG Hilfs- und Problemlösungsdienste (155)

SDG Informationsbereiche

  • Anerkennung von Qualifikationen zum Zwecke der Beschäftigung in einem anderen Mitgliedstaat
  • Anerkennung beruflicher Qualifikationen, einschließlich beruflicher Bildung

Lagen Portalverbund

  • Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (1040400)
  • Asyl (1080200)
  • Forschungs- und Entwicklungsnetzwerke (2100300)
  • Fahrerlaubnis und Sachkenntnisse (2110100)
  • Prüfung und Nachweise für Sachkunde und Sicherheit (2120300)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

21.06.2022

Fachlich freigegeben durch

Nationales Beratungszentrum für Berufsqualifikationen

Handlungsgrundlage

nicht vorhanden

Teaser

Das Beratungszentrum informiert Bürgerinnen und Bürger aus der EU, dem EWR und der Schweiz über die Anerkennung von Berufsqualifikationen in Deutschland.

Volltext

Das Informationsportal "Anerkennung in Deutschland" ist das offizielle Beratungszentrum bei Fragen zur Anerkennung von Berufsqualifikationen aus der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz in Deutschland.

Als Beratungszentrum beantworten wir Fragen von Bürgerinnen und Bürgern aus der EU, dem EWR und der Schweiz zur Anerkennung ihrer Berufsqualifikation in Deutschland.

Wir informieren auch Personen mit Berufsqualifikationen aus Deutschland, die eine Berufsanerkennung in einem anderen Staat der EU, des EWR oder in der Schweiz planen.

Typische Fragen können sein:

  • Welche Behörde ist zuständig?
  • Welche Dokumente sind nötig?
  • Wie lange dauert das Verfahren?
  • Wie viel kostet das Verfahren?

"Anerkennung in Deutschland" bietet die Antworten. Der Anerkennungs-Finder enthält alle nötigen Informationen zu den Anerkennungsverfahren für die Berufe in Deutschland.

Bei individuellen Anfragen können Sie uns schriftlich oder telefonisch kontaktieren.

HINWEIS: Hier finden Sie die Informationen auch in leichter Sprache.

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

nicht vorhanden

Kosten

Die Nutzung des Beratungszentrums ist kostenlos.

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitung von individuellen Anfragen dauert gewöhnlich 1 bis 5 Tage.

Frist

Es sind keine spezifischen Fristen zu beachten.

Weiterführende Informationen

Hinweise

Individuelle Anfragen beantworten wir auf Deutsch und Englisch.

Das Informationsportal "Anerkennung in Deutschland" ist auf 11 Sprachen:

  • Arabisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Türkisch
  • Ukrainisch

Der Anerkennungs-Finder ist auf Deutsch und Englisch.

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden