06. Europäisches Netz der Arbeitsvermittlungen (EURES)
Inhalt
Begriffe im Kontext
- Aufnahme einer Beschäftigung in einem anderen Mitgliedstaat
- Arbeitssuche in einem anderen Mitgliedstaat
Fachlich freigegeben am
Fachlich freigegeben durch
Die Beratungsfachkräfte des EURES-Netzwerks unterstützen Sie mit Beratung und Informationen, wenn Sie in Deutschland oder im europäischen Ausland eine Arbeits-, Ausbildungs- oder Praktikumsstelle suchen oder für Ihr Unternehmen europäische Arbeitskräfte einstellen möchten.
Sie suchen eine Tätigkeit im europäischen Ausland? Die Beratungsfachkräfte des EURES-Netzwerks beantworten Ihre Fragen zur Arbeitsmobilität in Europa.
Sie benötigen Unterstützung bei der Besetzung ihrer Stellen? EURES öffnet Ihnen die Tür zum europäischen Bewerbermarkt.
Für Bewerberinnen und Bewerber bietet EURES folgende Dienstleistungen an:
- Online-Veröffentlichung der Bewerberangebote im EURES-Portal
- Europaweite Rekrutierungsmessen
- Online-Rekrutierung
- Informationen zu Leben und Arbeiten im Europäischem Ausland
- Unterstützung und Beratung bei der Stellensuche und Bewerbung
- Individuelle Beratung
- Finanzielle Fördermöglichkeiten
- Verweisberatung
Für Unternehmen bietet EURES folgende Dienstleistungen an:
- Online-Veröffentlichung der Stellenangebote im EURES-Portal
- Online-Rekrutierung
- Informationen zu Rekrutierungen und Bewerberangeboten im Europäischen Ausland
- Unterstützung bei Bewerberauswahl
- Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten und unterstützenden Einrichtungen
In den Grenzregionen bietet EURES spezielle Unterstützungsleistungen für Grenzgängerinnen und Grenzgänger sowie Unternehmen an:
- Beratungsdienstleistungen in deutscher Sprache sowie der Sprache des Nachbarlandes, zum Bespiel zu sozialversicherungsrechtlichen Themen
- Vermittlungsdienstleistungen in der Grenzregion
HINWEIS: Hier finden Sie die Informationen auch in leichter Sprache.
Die EURES-Dienstleistungen für Ratsuchende sind gebührenfrei. Arbeitgeberorientierte EURES-Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit sind ebenfalls gebührenfrei.
Für die Bearbeitung von Anfragen, die über das Informationsportal "Make it in Germany" eingehen, gilt der Standard, dass E-Mail-Anfragen innerhalb von 48 Stunden beantwortet werden. Überdurchschnittlich hohes Kontaktaufkommen oder überdurchschnittlich komplexe Anfragen können zu längeren Bearbeitungszeiten führen.
Die Ratsuchenden und Unternehmen entscheiden zusammen mit ihren EURES-Beratungsfachkraft über die Dauer der Inanspruchnahme der EURES-Dienstleistung.
EURES Portal der EU-Kommission
- europaweit Stellenangebote finden und Bewerbungsunterlagen einstellen
- Informationen zu Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa
- Liste aller EURES-Beraterinnen und Berater europaweit
- Liste aller EURES-Mitglieder und EURES-Partner in Deutschland und anderen Mitgliedstaaten
Informationsportal der Bundesregierung "Make it in Germany"
- mehrsprachiges Selbstinformationsangebot für ausländische Arbeitskräfte zu "Leben und Arbeiten in Deutschland"
- persönliches Beratungsangebot per Telefon, Mail mit den EURES-Beratungsfachkräften
Customer Center der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) (Tel. +49 228 713 1313)
- Informationen zu aktuellen Beschäftigungsmöglichkeiten in Deutschland
- Informationen für inländische Arbeitgeber zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland
Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
- weitere Stellen in Deutschland finden, eigene Bewerbergesuche aufgeben.
Das Selbstinformationsangebot auf dem Informationsportal "Make it in Germany" steht in deutscher, englischer, spanischer, portugiesischer und französischer Sprache bereit.
Das Angebot zur persönlichen Beratung (Chat, Hotline, E-Mail) auf dem Informationsportal "Make it in Germany" steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.