Künstlersozialversicherung Zahlungserleichterung Prüfung
Inhalt
Begriffe im Kontext
- Rechte und Pflichten im Bereich der sozialen Sicherheit in der Union (Registrierung als Arbeitgeber, Registrierung von Beschäftigten, Mitteilung über das Ende eines Vertrags eines Beschäftigten, Zahlung von Sozialbeiträgen, Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Renten)
Fachlich freigegeben am
Fachlich freigegeben durch
Wenn Sie als Versicherte oder Versicherter mit Ihren Beitragszahlungen in Rückstand geraten sind, können Sie mit der Künstlersozialkasse ein neues Zahlungsziel vereinbaren.
Grundsätzlich ist die Künstlersozialkasse verpflichtet, alle Beitragsforderungen rechtzeitig und vollständig zu erheben.
Sollten Sie mit Ihren Beitragszahlungen in einen Rückstand geraten sein, können Sie bei der Künstlersozialkasse eine Zahlungserleichterung beantragen. Die Art und Laufzeit der Zahlungserleichterung richten sich dabei nach Ihrer individuellen Situation.
Welche Unterlagen erforderlich sind, ist abhängig von der Art und der Laufzeit der Zahlungserleichterung.
Wenn Sie eine Ratenzahlung oder Stundung mit kurzer Laufzeit beantragen:
- formloser Antrag auf Zahlungserleichterung
Wenn Sie eine Ratenzahlung oder Stundung mit längerer Laufzeit oder eine andere Zahlungserleichterung beantragen:
- formloser Antrag auf Zahlungserleichterung
- Weitere Unterlagen über Ihre finanzielle Situation, die gegebenenfalls per Post von Ihnen angefordert werden. Beim Online-Antrag werden Sie direkt zum Hochladen der erforderlichen Unterlagen aufgefordert.
- Ein sofortiger vollständiger Ausgleich Ihres Beitragsrückstandes wäre mit erheblichen Härten verbunden.
- Die Begleichung Ihres Beitragsrückstandes wird durch die Ratenzahlung oder Stundung nicht gefährdet.
- Wenn Sie einen Erlass oder Teilerlass beantragen: Die Begleichung des Beitragsrückstandes wäre unbillig.
Eine Zahlungserleichterung können Sie online oder per Post bei der Künstlersozialkasse beantragen.
Online-Antrag:
- Rufen Sie das Online-Formular auf dem Bundesportal verwaltung.bund.de auf. Dieses führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Angaben, die Sie elektronisch eintragen können.
- Hinweis: Für das Online-Formular benötigen Sie ein gültiges ELSTER-Zertifikat, um sich anzumelden. Alternativ können Sie Ihr elektronisches Ausweisdokument nutzen.
- Sie benötigen ungefähr 20 Minuten, um den Online-Antrag auszufüllen.
- Tragen Sie zunächst Ihre persönlichen Angaben ein, darunter auch Ihre Versicherungsnummer. Diese finden Sie auf den Schreiben der Künstlersozialkasse oben rechts.
- Auf der nächsten Seite können Sie dann auswählen, welchen Antrag auf Zahlungserleichterung Sie stellen möchten.
- Im Folgenden sind von Ihnen Angaben zu Ihrem Antrag zu machen und soweit erforderlich, Unterlagen hochzuladen.
- Auch ergänzende Angaben sind möglich.
Antrag per Post:
- Teilen Sie der Künstlersozialkasse mit, welche Zahlungserleichterung Sie beantragen möchten.
- Schlagen Sie in Ihrem formlosen Schreiben bitte eine monatliche Ratenhöhe oder einen Termin für den Ausgleich der Beitragsrückstände vor.
- Geben Sie dabei bitte auch Ihre Versicherungsnummer an. Diese finden Sie auf den Schreiben der Künstlersozialkasse oben rechts.
- Bitte antworten Sie auf Rückfragen möglichst umgehend.
Zum Abschluss des Verfahrens erhalten Sie eine Mitteilung per Post.
- Widerspruch
- Detaillierte Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, können Sie dem Bescheid der Künstlersozialkasse entnehmen.
- Künstlersozialversicherung Zahlungserleichterungen Prüfung
- bei Rückstand mit Beitragszahlungen ist Beantragung von Zahlungserleichterung möglich
- Zahlungserleichterungen können online oder per Post beantragt werden
- Antrag muss enthalten:
- konkreter Vorschlag für Zahlungserleichterung
- Ratenhöhe oder beabsichtigtes Zahlungsziel
- kurze Begründung
- für Zahlungserleichterungen werden Zinsen fällig
- zuständig: Künstlersozialkasse