Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Ausnahmegenehmigung und Überfluggenehmigung für den Gefahrguttransport im Luftverkehr Erteilung

Bund 99080087001000 Typ 1

Inhalt

Leistungsschlüssel

99080087001000

Leistungsbezeichnung

Ausnahmegenehmigung und Überfluggenehmigung für den Gefahrguttransport im Luftverkehr Erteilung

Leistungsbezeichnung II

Ausnahmegenehmigung und Überfluggenehmigung für den Gefahrguttransport im Luftverkehr beantragen

Leistungstypisierung

Typ 1

Begriffe im Kontext

Gefahrgut (Synonym), Genehmigung A99 (Synonym), gefährliche Güter (Synonym), Überfluggenehmigung (Synonym), Ausnahmegenehmigung (Synonym), Versendererklärung (Synonym), Sonderbestimmung (Synonym), Batteriezusammenstellung (Synonym), Genehmigung A88 (Synonym), Batterien (Synonym), Luftfahrt-Bundesamt (Synonym), Versender (Synonym), Überflug (Synonym), Batteriebaueinheit (Synonym), Zellen (Synonym), Verpacker (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

-

Verrichtungskennung

Erteilung (1)

SDG Informationsbereiche

  • Erlangung von Lizenzen, Genehmigungen oder Zulassungen im Hinblick auf die Gründung und Führung eines Unternehmens

Lagen Portalverbund

  • Erlaubnisse und Genehmigungen (2010400)
  • Transportgenehmigungen (2110200)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

25.06.2024

Fachlich freigegeben durch

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Teaser

Wenn Sie eigentlich verbotene gefährliche Güter im Luftverkehr transportieren wollen, müssen Sie dafür eine Ausnahmegenehmigung beziehungsweise eine Überfluggenehmigung beantragen.

Volltext

Wenn Sie oder Ihre Organisation verbotene gefährliche Güter,

  • wie zum Beispiel Waffen

in zivilen Luftfahrzeugen transportieren möchten, benötigen Sie dafür eine Genehmigung des Luftfahrt-Bundesamtes.

Folgende Genehmigungen können Sie beantragen:

  • Ausnahmegenehmigung:
    • für den Transport mit zivilen Luftfahrzeugen von verbotenen gefährlichen Gütern einschließlich Waffen
  • Überfluggenehmigung:
    • für den Transport von verbotenen gefährlichen Gütern über deutsches Hoheitsgebiet
  • A 88:
    • für den Transport von ungetestete Batterien, also Prototypen
  • A 99:
    • für den Transport von Batterien mit einem Gewicht von mehr als 35 Kilogramm
  • Sonderbestimmungen:
    • für die Beförderung von allen weiteren gefährlichen Gütern, müssen Sie einen Antrag auf Genehmigung nach der jeweiligen Sonderbestimmung stellen.

Erforderliche Unterlagen

Wenn Sie oder Ihre Organisation eine dieser Genehmigungen beantragen möchte, müssen Sie folgende Informationen übermitteln:

  • Beförderungsgrund
  • detaillierte Angaben über
    • das Gefahrgut und
    • die Sicherheitsvorrichtungen

Folgende Nachweise müssen Sie für die jeweilige Genehmigung erbringen:

  • Versendererklärung/Shippers Declaration
  • Sicherheitsdatenblatt/Safety Data Sheets (SDS)
  • Verpackungszertifizierung/Packaging Test Certificates
  • Schulungszertifikat zum Gefahrguttransport der Person, die die Versendererklärung (shippers declaration) unterzeichnet,
    •  gültig am Flugdatum plus einen Monat

Zusätzlich erforderliche Nachweise, wenn der Luftverkehrsbetreiber (Air Operator) seinen Sitz nicht in Deutschland hat:

  • Luftverkehrsbetreiberzeugnis/Air Operator Certificates (AOC)
  • Betriebsvoraussetzungen/Operations Specifications (OPS SPEC)
  • Ausnahmegenehmigung des Staates, in dem der Luftverkehrsbetreiber seinen Sitz hat

Zusätzlich erforderliche Nachweise, wenn Deutschland das Zielland (State of destination) ist:

  • Genehmigung der zuständigen Behörde des Herkunftslandes

Zusätzlich für alle Gefahrgüter der Klasse 1:

  • Klassifizierungsdokument,
    • ausgestellt von der zuständigen Behörde einer Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung (Classification document issued by the competent authority of a Contracting Party to the European Agreement Concerning the International Carriage)

Zusätzlich, falls der Luftverkehrsbetreiber eine Vertretung zur Antragstellung bestimmt hat:

  • Vertretungsvollmacht, aus der hervorgeht, dass die Vertretung die entsprechenden Qualifikationen besitzt, um den Antrag zu stellen

Zusätzlich, im Falle eines Antrags auf Überfluggenehmigung:

  • Überfluggenehmigungen weiterer Staaten, die überflogen werden sollen

Voraussetzungen

  • Sie verfügen über eine Genehmigung für den Transport gefährlicher Güter.
  • Sie haben eine Schulung im Transport gefährlicher Güter erhalten.

Kosten

Die Kosten sind von dem jeweiligen Fall abhängig. 

Verfahrensablauf

Sie können die Ausnahmegenehmigung und Überfluggenehmigung für den Transport verbotener gefährlicher Güter im Luftverkehr online über das Bundesportal oder schriftlich per Post, Fax oder E-Mail beantragen.

Online:

  • Gehen Sie auf die Internetseite des Bundesportals verwaltung.bund.de und rufen den Online-Antrag "Ausnahmegenehmigung für Gefahrguttransport beantragen" auf.
  • Der Online-Antrag führt Sie Schritt für Schritt durch die benötigten Angaben und erforderlichen Unterlagen.
    • Für den Online-Antrag benötigen Sie ein elektronisches Ausweisdokument, zum Beispiel Ihr ELSTER-Organisationszertifikat.
      • Wenn Sie noch kein ELSTER-Konto haben, müssen Sie sich dafür einmalig registrieren.
  • Laden Sie die erforderlichen Unterlagen als Datei hoch und senden Sie den Antrag ab. Die Dateien dürfen jeweils maximal 10 Megabyte groß sein. Folgende Dateiformate werden akzeptiert:
    • PDF
    • DOC
    • DOCX
    • JPEG
    • PNG

per Post, Fax oder E-Mail:

  • Gehen Sie auf die Internetseite des Luftfahrt-Bundesamtes und laden Sie dort die entsprechenden Antragsformulare herunter.
  • Drucken Sie den ausgefüllten Antrag aus und senden Sie ihn zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an das Luftfahrt-Bundesamt.

Weitere Verfahrensschritte:

  • Bei Unklarheiten oder fehlenden Informationen nimmt das Luftfahrt-Bundesamt Kontakt zu Ihnen auf.
  • Das Luftfahrt-Bundesamt prüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind und sendet Ihnen
  • einen Bescheid. Sie bezahlen die Kosten.

Bearbeitungsdauer

5 Werktag(e)
Bearbeitungsdauer gilt für den Regelfall, wenn alle nötigen Unterlagen vorliegen.

Frist

Widerspruchsfrist: 1 Monat(e)
Frist gilt für die Zeit zum Widerspruch nach dem Bescheid des Luftfahrt-Bundesamtes.

Hinweise

Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten.

Rechtsbehelf

  • Widerspruch

Kurztext

  • Ausnahmegenehmigung und Überfluggenehmigung für den Gefahrguttransport im Luftverkehr Erteilung Genehmigung des Luftfahrt-Bundesamts (LBA) nötig,
    • wenn verbotene gefährliche Güter transportiert werden sollen beziehungsweise
    • wenn dies durch die ICAO T.I. vorgesehen ist
  • folgende Genehmigungen können beantragt werden:
    • Ausnahmegenehmigung
    • Überfluggenehmigung
    • A 88 für ungetestete Batterien (Prototypen)
    • A 99 für Batterien über 35 Kilogramm
    • Sonderbestimmungen 
  • detaillierte Beschreibung von Beförderungsgrund, Gefahrgut selbst und Sicherheitsvorrichtungen nötig
  • Voraussetzungen:
    • Genehmigung für den Transport von gefährlichen Gütern
    • Schulung im Transport von gefährlichen Gütern
  • zuständig: Luftfahrt-Bundesamt

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden