Standortregister über gentechnisch veränderte Organismen Einsicht gewähren öffentlicher Teil
Inhalt
Begriffe im Kontext
Fachlich freigegeben am
Fachlich freigegeben durch
Das Standortregister für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) können Sie einsehen, ohne einen Antrag zu stellen.
Im Standortregister für gentechnisch veränderte Organismen werden alle Flächen registriert, auf denen in Deutschland GVO zu wissenschaftlichen Zwecken freigesetzt oder zu kommerziellen Zwecken angebaut werden.
Das Standortregister setzt sich aus einem öffentlichen und einem nicht-öffentlichen Teil zusammen. Der öffentliche Teil enthält allgemeine, frei zugängliche Informationen über die Lage und Nutzung dieser Flächen. Der nicht-öffentliche Teil enthält darüber hinaus auch personenbezogene Daten wie Namen und Adressen.
Den öffentlichen Teil des Standortregisters können Sie ohne Antrag einsehen.
- Standortregister für Freisetzungen und Anbau von gentechnisch veränderten Organismen Einsicht gewähren (öffentlich zugänglicher Teil)
- informiert über alle Freisetzungs- und Anbauflächen von GVO in Deutschland (Lage und Nutzung)
- Register über die Homepage des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) öffentlich einsehbar
- kein Antrag notwendig
- Einsicht in den nicht-öffentlichen Teil (enthält personenbezogene Daten (Namen und Adressen der Landwirte etc.) muss beantragt werden
- zuständig: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Formulare: keine
Onlineverfahren möglich: ja
Schriftform erforderlich: nein
Persönliches Erscheinen nötig: nein