Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Bauprodukte Erteilung im Einzelfall

Nordrhein-Westfalen 99012058001001, 99012058001001 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99012058001001, 99012058001001

Leistungsbezeichnung

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Bauprodukte Erteilung im Einzelfall

Leistungsbezeichnung II

Zustimmung im Einzelfall

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Bauprodukt (Synonym), oberste Bauaufsichtsbehörde (Synonym), Verwendbarkeit (Synonym), Zustimmung im Einzelfall (Synonym), allgemein anerkannte Regeln der Technik (Synonym), Technische Baubestimmung (Synonym), wesentliche Abweichung (Synonym), untere Bauaufsichtsbehörde (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung und Detail

Leistungsgruppierung

Baurecht (012)

Verrichtungskennung

Erteilung (001)

Verrichtungsdetail

im Einzelfall

SDG Informationsbereiche

  • Erlangung von Lizenzen, Genehmigungen oder Zulassungen im Hinblick auf die Gründung und Führung eines Unternehmens

Lagen Portalverbund

  • Produkt- und Stoffzulassung (2120200)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

14.02.2023

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

Teaser

Sie möchten bei einem Bauvorhaben außergewöhnliche Bauprodukte verbauen, für die es keine allgemein anerkannten Regeln der Technik gibt oder die von Technischen Baubestimmungen wesentlich abweichen? Dann benötigen Sie eine Zustimmung im Einzelfall.

Volltext

Bauvorhaben werden in der Regel mit verwendbaren Bauprodukten geplant, bemessen und ausgeführt, die entweder eine Ü-Kennzeichnung tragen, durch eine europäische CE-Kennzeichnung mit Leistungserklärung verwendbar sind, oder die nach bauordnungsrechtlichen Bestimmungen keines gesonderten Nachweises ihrer Verwendbarkeit bedürfen.

Liegt ein solcher Regelfall nicht vor, kann mit einer Antragstellung auf Zustimmung im Einzelfall die Verwendbarkeit außergewöhnlicher Bauprodukte für ein bestimmtes Bauvorhaben nachgewiesen werden. 

Dies ermöglicht Bauvorhaben mit innovativen oder besonderen Bauprodukten, für die es allgemein anerkannte Regeln der Technik nicht gibt oder die von Technischen Baubestimmungen wesentlich abweichen.

Erforderliche Unterlagen

Antrag in Textform mit

  • Angaben zum Antragstellenden
  • Darstellungen zum Bauvorhaben
  • Angaben zu den Projektbeteiligten
  • Beschreibung des Bauproduktes als Antragsgegenstand
  • Konstruktionszeichnungen zur technischen Lösung
  • ggf. Konzept zur Nachweisführung der Verwendbarkeit des Bauproduktes
  • ggf. Berichte über Prüfungen an Probekörpern des Bauproduktes
  • vorhabenbezogene gutachtliche Stellungnahme
  • ggf. statische Berechnungen

Voraussetzungen

Eine Zustimmung im Einzelfall kann nur für Bauprodukte beantragt werden, für die es keine allgemein anerkannten Regeln der Technik gibt oder die von Technischen Baubestimmungen wesentlich abweichen.

Eine Zustimmung im Einzelfall kann nur für ein Bauvorhaben beantragt werden.

Die Antragstellung kann durch jede natürliche oder juristische Personen (z.B. Unternehmen) erfolgen.

Kosten

Gebührenrahmen: 200 bis 10.000 EUR Der Gebührenbescheid wird unter Berücksichtigung des Verwaltungsaufwandes zur Antragsbearbeitung und des wirtschaftlichen Nutzens erstellt.

Verfahrensablauf

Das Verfahren beginnt mit der Antragsstellung:

  • Sichtung der Antragsunterlagen
  • Prüfung der Zustimmungsbedürftigkeit
  • ggf. Nachforderung von Antragsunterlagen
  • ggf. Besprechungen mit Projektbeteiligten
  • die Zustimmung im Einzelfall kann erst erteilt werden, wenn die Verwendbarkeit durch vollständige Antragsunterlagen nachgewiesen ist
  • Sie erhalten den Bescheid über die Erteilung der Zustimmung im Einzelfall und den Gebührenbescheid per Post oder in digitaler Form
  • Die Ü-Kennzeichnung des Bauproduktes nach den Bestimmungen der Zustimmung im Einzelfall bestätigt die Verwendbarkeit.

Bearbeitungsdauer

Die Verfahrensdauer ist nicht begrenzt – Prüfungen an Probekörpern des Bauproduktes und die Begutachtung können sich in Abhängigkeit der Kapazitäten unabhängiger Stellen zeitaufwendig gestalten. Die Zustimmung im Einzelfall wird bei vollständigen Antragsunterlagen in der Regel innerhalb von 3 Monaten erteilt.

Frist

Keine

Weiterführende Informationen

Internetseite des Ministeriums: https://www.mhkbd.nrw/themen/bau/bau-und-kammerrecht/bauordnung

Hinweise

Eine Antragstellung auf Erteilung einer Zustimmung im Einzelfall kann mit einer Antragstellung auf vorhabenbezogene Bauartgenehmigung kombiniert werden.

Für Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung nach der europäischen Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011 kann keine Zustimmung im Einzelfall erteilt werden.

Zustimmungen im Einzelfall für Bauprodukte, die in Baudenkmälern verbaut werden sollen, sind nicht im Bauministerium, sondern bei der unteren Bauaufsichtsbehörde (Stadt oder Kreis) zu beantragen.

Alternative Verfahren mit länderübergreifender Geltung:

  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
  • Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für Bauprodukte

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

  • eine Zustimmung im Einzelfall regelt die Produktherstellung und Verwendung von außergewöhnlichen Bauprodukten
  • eine Zustimmung im Einzelfall kann nur für ein einzelnes Bauvorhaben beantragt und erteilt werden
  • antragsberechtigt ist jede natürliche oder juristische Person
  • Antrag in Textform, ggf. Online-Antrag über Bauportal.NRW
  • im Regelfall ist der Antrag an das Bauministerium als oberste Bauaufsichtsbehörde zu richten
  • im Sonderfall eines Bauvorhabens in einem Baudenkmal ist der Antrag an eine Stadt oder einen Kreis als untere Bauaufsichtsbehörde zu richten

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

Der Antrag in Textform kann unter Nutzung eines Antragsformulars gestellt werden

https://www.mhkbd.nrw/themen/bau/bau-und-kammerrecht/bauordnung