Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

amtliche Meldebestätigung

Nordrhein-Westfalen 99115003000000, 99115003000000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99115003000000, 99115003000000

Leistungsbezeichnung

amtliche Meldebestätigung

Leistungsbezeichnung II

Meldebestätigung ausstellen

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

amtliche (Synonym), Anmeldebestätigung (Synonym), Meldeadresse (Synonym), Meldenachweis (Synonym), Meldeschein (Synonym), Meldebescheinigung beantragen (Synonym), Meldekarte (Synonym), Wohnsitz bescheinigen (Synonym), Anmeldung (Synonym), Ummeldung (Synonym), Meldebestätigung (Synonym), amtlich (Synonym), Bestätigung (Synonym), Melderegister (Synonym), Meldewesen (Synonym), Haushaltsbescheinigung (Synonym), Einwohnerwesen (Synonym), Adressenbescheinigung (Synonym), Lebensbescheinigung (Synonym), Wohnbescheinigung (Synonym), Meldebescheinigung (Synonym), Abmeldung (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt

Leistungsgruppierung

Wohnsitz (115)

SDG Informationsbereiche

  • Vorübergehender oder dauerhafter Umzug in einen anderen Mitgliedstaat

Lagen Portalverbund

  • Urkunden und Bescheinigungen (1070200)
  • Wohnen und Umzug (1050200)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

11.11.2021

Fachlich freigegeben durch

Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Teaser

Wenn Sie sich in Ihrer Meldebehörde an- oder abmelden beziehungsweise Ihre Hauptwohnug ummelden, erhalten Sie unentgeltlich von dort eine amtliche Meldebestätigung.

Volltext

Wenn Sie sich in Ihrer Meldebehörde anmelden, abmelden oder Ihre Hauptwohnung ändern lassen, erhalten Sie unentgeltlich von dort hierüber eine amtliche Meldebestätigung.

Die amtliche Meldebestätigung kann Ihnen schriftlich oder bei Nutzung eines digitalen Verfahrens elektronisch ausgestellt werden.

Die Meldebestätigung enthält, sofern jeweils vorhanden, folgende Angaben von Ihnen:

  • Familienname,
  • Vorname(n) unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens,
  • Doktorgrad,
  • Geburtsdatum,
  • Einzugsdatum oder Auszugsdatum,
  • Datum der An- oder Abmeldung,
  • Anschrift und
  • alleinige Wohnung, Haupt- oder Nebenwohnung.

Erforderliche Unterlagen

Sie müssen sich ausweisen.


Sie können sich ausweisen mit:

  • Ihrem Personalausweis oder
  • Ihrem Pass.

Bei Beantragung bzw. Abholung durch einen Vertreter oder eine Vertreterin:

  • schriftliche Vollmacht der berechtigten Person,
  • deren Personalausweis oder Pass und
  • den Personalausweis oder Pass des Vertreters beziehungsweise der Vertreterin. Sie müssen sich ausweisen.

Sie können sich ausweisen mit:

  • Ihrem Personalausweis oder
  • Ihrem Pass.

Bei Beantragung bzw. Abholung durch einen Vertreter oder eine
Vertreterin:

  • schriftliche Vollmacht der berechtigten Person,
  • deren Personalausweis oder Pass und
  • den Personalausweis oder Pass des Vertreters beziehungsweise der Vertreterin.

Voraussetzungen

Es müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie haben sich angemeldet, abgemeldet oder Ihre Hauptwohnung ändern lassen.

Kosten

keine

Verfahrensablauf

Das Verfahren läuft folgendermaßen ab:

  • Sie melden sich in der Meldebehörde an, ab oder lassen dort Ihre Hauptwohnung ändern,
  • anschließend wird Ihnen als Nachweis hierüber eine schriftliche Meldebestätigung ausgestellt,
  • wenn Sie sich elektronisch an- oder abmelden, erhalten Sie eine elektronische Meldebestätigung von der Meldebehörde.

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

nicht vorhanden

Weiterführende Informationen

Informationen zum Meldewesen auf der Internetseite des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/verwaltungsrecht/meldewesen/meldewesen-node.html

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

  • amtliche Meldebestätigung
  • wird bei Anmeldung, Abmeldung oder Änderung der Hauptwohnung als Bestätigung hierüber ausgestellt
  • kostenfrei / unentgeltlich
  • wird schriftlich oder elektronisch erteilt
  • zuständig: Meldebehörde

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal