Ersatzausstellung der Gemeinschaftslizenz oder Erlaubnisurkunde für den gewerblichen Güterkraftverkehr beantragen
Inhalt
Ersatzausstellung der Gemeinschaftslizenz oder Erlaubnisurkunde für den gewerblichen Güterkraftverkehr beantragen
Ersatzausstellung der Gemeinschaftslizenz oder Erlaubnisurkunde für den gewerblichen Güterkraftverkehr beantragen
Begriffe im Kontext
nicht vorhanden
- Erlangung von Lizenzen, Genehmigungen oder Zulassungen im Hinblick auf die Gründung und Führung eines Unternehmens
Fachlich freigegeben am
nicht vorhanden
Fachlich freigegeben durch
nicht vorhanden
Falls die Erlaubnisurkunde oder die Gemeinschaftslizenz unbrauchbar wurden, in Verlust geraten oder entwendet wurden, müssen Sie die Ersatzausstellung bei der zuständigen Behörde beantragen.
- Sie stellen einen Antrag für die Ersatzausstellung
- Die zuständige Verkehrsbehörde prüft die Unterlagen und stellt eine Ersatzerlaubnis bzw. Ersatzgemeinschaftslizenz aus
Entsprechende Nachweise über den Verlust bzw. Diebstahl sind vorzulegen:
- bei Verlust: Verlusterklärung des Unternehmers
- bei Diebstahl: Bestätigung der Polizei über die Diebstahlanzeige
Im Falle eines Diebstahls muss dieser bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden sein.
Kostenverordnung für den Güterkraftverkehr:
1.3 Ersatzausstellung der Erlaubnis/Gemeinschaftslizenz oder einer Ausfertigung/beglaubigten Kopie
Gebühr: EUR 40 – 100
- Gemeinschaftslizenz oder Erlaubnisurkunde für den gewerblichen Güterkraftverkehr Ausstellung Ersatz
- Wurden Urkunden bzw. die Gemeinschaftslizenz unbrauchbar, geraten in Verlust oder werden diese entwendet, ist die Ersatzausstellung erforderlich
- Bei Verlust ist eine schriftliche Erklärung über die Umstände des Verlustes erforderlich
- Bei Diebstahl ist eine Kopie der Diebstahlanzeige vorzulegen
- zuständig: die für den Betriebssitz zuständige Verkehrsbehörde