Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Asylbewerber: Krankenbehandlungsschein beantragen

Sachsen 99107029000000 Typ 3b, Typ 3a

Inhalt

Leistungsschlüssel

99107029000000

Leistungsbezeichnung

Asylbewerber: Krankenbehandlungsschein beantragen

Leistungsbezeichnung II

Asylbewerber: Krankenbehandlungsschein beantragen

Leistungstypisierung

Typ 3b, Typ 3a

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

§ 4 Asylbewerberleistungsgesetz

Teaser

Asylbewerber benötigen zur Behandlung bei einem niedergelassenen Arzt oder Vorsprache in der Internationalen Praxis am Klinikum Chemnitz (Asylpraxis) einen Krankenbehandlungsschein.

Volltext

Leistungsbeschreibung

Asylbewerber benötigen zur Behandlung bei einem niedergelassenen Arzt oder Vorsprache in der Internationalen Praxis am Klinikum Chemnitz (Asylpraxis) einen Krankenbehandlungsschein.

Weitere Anlaufstellen

Besucheranschrift:
Stadtverwaltung Chemnitz
Sozialamt
Abt. Migration, Integration, Wohnen
Wartebereich: An der Alten Post 1 - 2

FAQ

Wie lang ist ein Krankenbehandlungsschein gültig?

Dieser ist für das jeweilige Quartal ausgestellt. Nach Quartalsende ist ein neuer Schein erforderlich.

 

Was ist, wenn der Asylbewerber keinen Behandlungsschein zur Behandlung vorweisen kann?

Regelfall:
Grundsätzlich ist ohne einen gültigen Behandlungsschein keine Behandlung durch den Arzt möglich. Der Asylbewerber muss an das Sozialamt verwiesen werden.

Ausnahme:
In Ausnahmefällen (Akutfälle) bzw. bei Behandlung durch den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst oder Notärzte kann dieser auch telefonisch durch den behandelnden Arzt abgefordert werden.

 

Wo befindet sich die Internationale Praxis am Klinikum Chemnitz (Asylpraxis) und wie ist die Telefonnummer?

siehe Rubrik "Weitere Informationen"

 

Wie erreiche ich die Internationale Praxis und wie sind die Öffnungszeiten?

siehe Rubrik "Weitere Informationen"

 

Erforderliche Unterlagen

keine

Voraussetzungen

-

Kosten

Es fallen keine Kosten an.

Verfahrensablauf

Antragstellung

Die Antragstellung kann erfolgen durch:

  • Antragsteller persönlich
  • Betreuer/ Sozialarbeiter


Der Antrag kann wie folgt gestellt werden:

  • formlos per Telefon
  • formlos per E-Mail
  • schriftlich per Post
  • im Notfall: durch persönliche Vorsprache während der Öffnungszeiten


Hilfe bei der Antragstellung:

  • Telefon: 115
  • Fax: +49 371 488 5595
  • E-Mail: sozialamt.asylblg@stadt-chemnitz.de

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

-

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

Allgemeine Information zur Internationalen Praxis

Folgende Fachgebiete sind in der Internationalen Praxis Chemnitz vertreten:

  • Allgemeinmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe


Welche Leistungen bekommen Sie dort?
Die Ärzte

  • untersuchen und behandeln Patienten mit akuten Krankheiten oder Schmerzen
  • verschreiben Medikamente, Verbandmaterial und andere Hilfsmittel, die das Gesundwerden unterstützen
  • versuchen mit speziellen Untersuchungen das Entstehen neuer Krankheiten zu verhindern (Prävention)
  • führen U-Untersuchungen, Impfungen und die Überprüfung der Kindergartentauglichkeit durch
  • übernehmen Schwangerschaftsvorsorge und Krebsvorsorge


Durch das interkulturelle Praxisteam, welches deutsch, arabisch, englisch, französisch und spanisch spricht, sowie die Möglichkeit des Videodolmetschens wird die Versorgung sprach- und kultursensibel gestaltet.

Sprechzeiten:

Montag: 08:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr außer an Brücken- und Feiertagen sowie 24. Dezember und 31. Dezember

 
hausärztliche und kinderärztliche Akut-Sprechstunde:

Montag – Freitag 08:00 – 09:30 Uhr

Patienten mit akuten Beschwerden können sich ohne Termin täglich in dieser Zeit vorstellen. Die Behandlung während der Akut-Sprechstunde ist pro Patient knapp bemessen.

Telefonische Terminvergabe

wochentäglich 12:00 – 13:00 Uhr


Bitte vereinbaren Sie unter der Telefonnummer 0371 26212960 einen Termin für:

  • längerfristig bestehende Beschwerden
  • Blutentnahmen, Allergietestungen o.ä.
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Impfungen
  • Tauglichkeitsuntersuchungen

Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den zuständigen Bereitschaftsdienst (Telefonnummer 116 117).

Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst (Telefonnummer 112).

Anschrift
Flemmingstraße 4 (Frauen- und Kinderklinik), 09116 Chemnitz

Anfahrt mit dem Bus
Linie 31 ab Zentralhaltestelle - Richtung Flemmingstraße - Haltestelle Frauen- und Kinderklinik

Anfahrt mit dem Auto
parken begrenzt entlang der Flemmingstraße, teilweise mit Parkuhr;
Besucherparkplätze an der Flemmingstraße 2 (Nähe Haupteingang und Eingang Haus 3)

Die Internetseite der Internationalen Praxis finden Sie hier:
https://www.kvsachsen.de/fuer-patienten/service-behandlung/behandlung-von-gefluechteten/internationale-praxen/standort-chemnitz

Dort finden Sie auch die Flyer mit allen Informationen der Internationalen Praxis in den Sprachen englisch, französisch, albanisch, arabisch, kurdisch-kumanci, kurdisch-sorani, Pashto, russisch, serbokroatisch, urdu und dari.

Rechtsbehelf

-

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden