Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Zulassung für die staatliche Pflichtfachprüfung der ersten juristischen Prüfung beantragen

Saarland 99019060007000 Typ 3a

Inhalt

Leistungsschlüssel

99019060007000

Leistungsbezeichnung

Zulassung für die staatliche Pflichtfachprüfung der ersten juristischen Prüfung beantragen

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 3a

Begriffe im Kontext

Pflichtfachprüfung (Synonym), Staatsexamen (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Berufsbildung (019)

Verrichtungskennung

Zulassung (007)

SDG Informationsbereiche

  • Bildungswesen in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung, der Primar- und Sekundarschulbildung, der Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung

Lagen Portalverbund

  • Aus-, Weiterbildung und Sachkunde (2030300)
  • Studium (1030300)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

20.08.2024

Fachlich freigegeben durch

Landesprüfungsamtes für Juristen im Auftrag vom Ministerium der Justiz

Teaser

Haben Sie die Mindeststudienzeit im Jurastudium abgeschlossen? Dann erfahren Sie hier, wie Sie die abschließende juristische Prüfung ablegen können.

Volltext

Die erste juristische Prüfung beendet Ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes.
Sie ist in 2 Prüfungen unterteilt:

  • Die staatliche Pflichtfachprüfung
  • Die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung

Die Gesamtnote der ersten juristischen Prüfung setzt sich zu 70 % aus der Note der staatlichen Pflichtfachprüfung und zu 30 % aus der Note der universitären Schwerpunktbereichsprüfung zusammen. Sie können über die Reihenfolge der beiden Prüfungen selbst entscheiden.

Die erste juristische Prüfung ist die Grundlage für die Einstellung in den juristischen Vorbereitungsdienst und somit auch Voraussetzung für das Ablegen der zweiten juristischen Staatsprüfung.
 

Erforderliche Unterlagen

  • Antrag auf Zulassung zur Prüfung
  • Nachweis über die Zulassungsvoraussetzungen, insb.
    • Bescheinigung des juristischen Prüfungsamtes der Universität des Saarlandes über ein ordnungsgemäßes Studium der Rechtswissenschaften
    • je eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einer Übung im Bürgerlichen Recht, im Strafrecht und im Öffentlichen Recht
  • Zeugnis(se) über die Ableistung der praktischen Studienzeiten
  • Hochschulzugangszeugnis
  • Geburts- bzw. Abstammungsurkunde, aus der sich ein Nachweis der Namensführung ergibt, oder der Ehe- bzw. Lebenspartnerschaftsurkunde mit Nachweis der Namensführung
  • Lebenslauf
  • Immatrikulationsbescheinigungen der Universität des Saarlandes der beiden der Prüfung vorausgehenden Semester

Voraussetzungen

  • Ordnungsgemäßes Studium der Rechtswissenschaften
  • Immatrikulation in den Studiengang „Rechtswissenschaften“ an der Universität des Saarlandes in den beiden der Prüfung unmittelbar vorausgehenden Semestern
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht, im Strafrecht und im Öffentlichen Recht
  • Teilnahme an praktischen Studienzeiten im Umfang von mindestens drei Monaten

Kosten

Gebühr: Es fallen keine Kosten an

Für die erstmalige Zulassung fallen keine Gebühren an.

Verfahrensablauf

  • Das Zulassungsgesuch kann schriftlich oder elektronisch an das Landesprüfungsamt für Juristen gestellt werden.
  • Nach Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie per Post die Ladung zu den Aufsichtsarbeiten mit weiteren Informationen zum Ablauf des Prüfungsverfahrens.

Bearbeitungsdauer

Hinweis: Die Ladung zu den Aufsichtsarbeiten erfolgt in der Regel etwa drei Wochen vor der ersten Klausur.

Frist

Für den Meldetermin 15. Januar eines Jahres (Anfertigung der Aufsichtsarbeiten im Februar) müssen Sie den Zulassungsantrag bis zum 15. Januar desselben Jahres einreichen.

Für den Meldetermin 15. Juli eines Jahres (Anfertigung der Aufsichtsarbeiten im August) müssen Sie den Zulassungsantrag bis zum 15. Juli desselben Jahres einreichen.

Die Zulassung ist immer nur für den nächstmöglichen Prüfungstermin möglich.
 

Weiterführende Informationen

Nähere Informationen zur staatlichen Pflichtfachprüfung erhalten Sie auf den Internetseiten des Landesprüfungsamtes für Juristinnen und Juristen.
 

Hinweise

Keine

Rechtsbehelf

  • Widerspruch: Gemäß § 18a JAG können Sie gegen den Bescheid über das Ergebnis der staatlichen Pflichtfachprüfung einen Widerspruch einlegen.
  • Klage vor dem Verwaltungsgericht: Sie haben die Möglichkeit, das Rechtsschutz zum Verwaltungsgericht des Saarlandes wahrzunehmen. 
     

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

Ministerium der Justiz – Landesprüfungsamt für Juristen –
Franz-Josef-Röder-Straße 17 
66119 Saarbrücken

Telefon: 0681 501 -5318 oder -5321
Fax: 0681 501 -5897
E-Mail: pruefungsamt@justiz.saarland.de 
 

Zuständige Stelle

Die staatliche Pflichtfachprüfung wird vom Landesprüfungsamt für Juristen durchgeführt.

Die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung wird von dem Juristischen Prüfungsamt an der Universität des Saarlandes durchgeführt.

Formulare

nicht vorhanden