Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Förderung von Projekten für praxisorientierte Maßnahmen für junge Menschen

Thüringen 99400422017000, 99400422017000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99400422017000, 99400422017000

Leistungsbezeichnung

Förderung von Projekten für praxisorientierte Maßnahmen für junge Menschen

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Erhöhung Beschäftigungsfähigkeit Jugendlicher (Synonym), Jugendliche (Synonym), Schule (Synonym), Probleme (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Förderprogramme (400)

Verrichtungskennung

Bewilligung (017)

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

26.11.2024

Fachlich freigegeben durch

Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF)

Teaser

Wenn schulpflichtige Jugendliche aufgrund von Problemen nicht in die Schule gehen, aber trotzdem vorankommen und einen Schulabschluss machen wollen, können diese gefördert werden.

Volltext

Gefördert werden Projekte in Thüringen, die sich um schuldistanzierte oder Jugendliche mit multiplen Problemlagen kümmern. Unterstützt werden die Jugendlichen in den Projekten, um einen externen Hauptschulabschluss nachzuholen und/oder um praktische Fähigkeiten zur Eingliederung in eine Beschäftigung zu erlernen. Dabei spielt die Unterstützung bei individuellen Problemlagen der Jugendlichen eine große Rolle.

Erforderliche Unterlagen

Für Unternehmen gilt:

  • Das Konzeptauswahlverfahren erfolgt formgebunden. Die dafür benötigten Unterlagen werden vom Thüringer Landesverwaltungsamt im Förderportal zur Verfügung gestellt.

  • Die Antragstellung erfolgt online über das Förderportal Thüringen.

Voraussetzungen

Jugendliche:

  • junge Menschen in multiplen Problemlagen
  • schuldistanzierte Jugendliche

Unternehmen:

  • juristische Personen sowie Personengesellschaften mit Sitz oder Niederlassung in Thüringen
  • Erfahrungen bei der Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Programme

Kosten

In der Regel kostenfrei.

Bei vom Zuwendungsempfänger selbst verschuldeten Unregelmäßigkeiten, die zur Aufhebung des Zuwendungsbescheides führen, können Verwaltungsgebühren anfallen.

Verfahrensablauf

  • Die Antragstellung erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren. Der Antragstellung geht immer ein Konzeptauswahlverfahren voraus.
  • Unternehmen informieren sich auf der Internetseite des Thüringer Landesverwaltungsamtes, ob und wann ein Konzeptauswahlverfahren stattfindet.
  • Das Konzeptauswahlverfahren erfolgt online über das Förderportal Thüringen.
  • Nach Abschluss des Konzeptauswahlverfahrens werden die Träger der ausgewählten Projekte zur Antragstellung aufgefordert. Jugendliche werden vom
    • Jobcenter,
    • Jugendamt oder
    • einem örtlichen zuständigen Träger, der freien Zugang gewährt (abhängig von verfügbarer Platzzahl) in die Projekte zugewiesen.
  • Jugendliche können den Antrag nicht selbst stellen.

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

Unternehmen: Teilnahme am Konzeptauswahlverfahren. Die Fristen werden jeweils im Konzeptauswahlverfahren benannt.

Weiterführende Informationen

Hinweise

Die Antragstellung ist nur auf Anforderung durch das Thüringer Landesverwaltungsamt möglich.

Rechtsbehelf

Gegen die Bescheide im Verfahren ist der Klageweg eröffnet.

Kurztext

  • Förderung von Projekten für praxisorientierte Maßnahmen für junge Menschen
  • Beantragt werden die Projekte durch Bildungsträger u.a., hier ist ein Konzeptauswahlverfahren vorgeschaltet
  • Jugendliche können teilnehmen nach Zuweisung durch Jobcenter oder Jugendamt bzw. auch im Rahmen des freien Zugangs.
  • Voraussetzung: Freier Platz beim Leistungserbringer sowie junger Mensch mit Problemlage oder Schuldistanzierung
  • Zuständig: Thüringer Landesverwaltungsamt

Ansprechpunkt

Bitte wenden Sie sich an das Thüringer Landesverwaltungsamt.

Zuständige Stelle

Thüringer Landesverwaltungsamt

Formulare

nicht vorhanden