Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Beantragen von Zuwendungen zur Förderung der Seefischerei

Niedersachsen 99148249017000, 99148249017000 Typ 4a

Inhalt

Leistungsschlüssel

99148249017000, 99148249017000

Leistungsbezeichnung

Beantragen von Zuwendungen zur Förderung der Seefischerei

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 4a

Begriffe im Kontext

Seefischerei (Synonym), Fischereiförderung (Synonym), EMFAF (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Förderprogramme (148)

Verrichtungskennung

Bewilligung (017)

SDG Informationsbereiche

  • Zugang zu Finanzmitteln auf nationaler Ebene

Lagen Portalverbund

  • Finanzierung und Förderung (2060000)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

26.03.2024

Fachlich freigegeben durch

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Teaser

Das Land Niedersachsen gewährt Unternehmen der Seefischerei Mittel zur Förderung einer wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und wissensbasierten Seefischerei.

Volltext

Das Land Niedersachsen gewährt Unternehmen der Seefischerei mit Mitteln des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) sowie mit Mitteln des Landes Niedersachsen Zuwendungen zur Förderung einer wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und wissensbasierten Seefischerei.

Eine Förderung wird nur für Vorhaben gewährt, die mit dem deutschen Programm für den EMFAF 2021-2027 im Einklang stehen.

Sie erhalten die Förderungen u.a. für

  • Investitionen an Bord zur Verbesserung der Hygiene-, Gesundheits-, Sicherheits- und Arbeitsbedingungen
  • Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Fischereifahrzeugen
  • Unterstützung des Ersterwerbs eines bereits für mindestens 3 Jahre im Flottenregister eingetragenen Fischereifahrzeugs für junge Fischerinnen und Fischer (<40)
  • Investitionen in die Verarbeitung von Fischereierzeugnissen an Bord von Fischereifahrzeugen.

Erforderliche Unterlagen

  • Ausgefüllter Antragsvordruck zuzüglich Anlagen
  • Projektbeschreibung
  • Bilanzen und Gewinn und Verlustrechnung der letzten 3 Jahre
  • Detaillierter Finanzierungs Kostenplan
  • Angebote zur Plausibilisierung der Kosten

Voraussetzungen

  • der Antragsteller muss seinen Sitz in Niedersachsen haben und einer anerkannten Erzeugerorganisation angehören.
  • Das Fischereifahrzeug muss in einem niedersächsischen Hafen registriert sein
  • Zuwendungsempfänger müssen die Merkmale eines KMU (kleine und mittlere Unternehmen) im Sinne der Empfehlung 2003/361/EG erfüllen
  • die Schwellenwerte für förderfähige Ausgaben nach Nr. 5.5 der Förderrichtlinie muss erreicht werden

Kosten

Es fallen keine Kosten an.

Verfahrensablauf

  • Sie beantragen die Förderung der Seefischerei, indem Sie alle relevanten Unterlagen beim SFA einreichen
  • Die Bewilligungsbehörde entscheidet darüber, ob Ihr Antrag bewilligt wird und erlässt einen Zuwendungsbescheid
  • Nach bzw. auch während der Durchführung des Vorhabens ist ein Verwendungsnachweis einzureichen.
  • Der Verwendungsnachweis wird geprüft und anschließend wird mittels Bescheid die zu gewährende Zuwendung festgesetzt.
  • Sie beantragen nun die Auszahlung der Zuwendung.

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitungsdauer variiert abhängig von Umfang und Art der Förderung.

Frist

Fristen für den Antragstellenden ergeben sich erst aus dem Zuwendungsbescheid.

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

Klage

Kurztext

  • Zuwendung für Seefischerei     
  • Das Land Niedersachsen gewährt Unternehmen der Seefischerei mit Mitteln des Europäischen Meeres, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) sowie mit Mitteln des Landes Niedersachsen Zuwendungen zur Förderung einer wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und wissensbasierten Seefischerei. Förderungen im Bereich der Seefischerei sind u.a. bei Investition an Bord zur Verbesserung der Hygiene, Gesundheits-, Sicherheits- und Arbeitsbedingungen, Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Fischereifahrzeugen, Unterstützung des Ersterwerbs eines bereits für mindestens 3 Jahre im Flottenregister eingetragenen Fischereifahrzeugs für junge Fischerinnen und Fischer (<40) oder Investitionen in die Verarbeitung von Fischereierzeugnissen an Bord von Fischereifahrzeugen möglich.
  • Zuständig: Staatliches Fischereiamt Bremerhaven

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden