Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Erwachsenenbildung; Beantragung einer Förderung für Kurse zur Vorbereitung auf das erfolgreiche Nachholen des Abschlusses der Mittelschule

Bayern 99400171017000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99400171017000

Leistungsbezeichnung

nicht vorhanden

Leistungsbezeichnung II

Erwachsenenbildung; Beantragung einer Förderung für Kurse zur Vorbereitung auf das erfolgreiche Nachholen des Abschlusses der Mittelschule

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

10.09.2024

Fachlich freigegeben durch

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Teaser

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus fördert Kurse für Jugendliche und berufstätige Personen zur Vorbereitung auf das erfolgreiche Nachholen des Abschlusses der Mittelschule (auch berufsbegleitend).

Volltext

Zweck und Gegenstand

Jugendliche ohne Schulabschluss und berufstätige Personen mit keiner oder nur einer geringen Qualifikation haben nur sehr geringe Chancen auf dem Arbeits- bzw. Lehrstellenmarkt. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt den Trägern der Erwachsenenbildung (BaybFöG) staatlich geförderter Landesorganisationen und Trägern der Erwachsenenbildung auf Landesebene in Bayern Landesmittel zur Verfügung, welche die Kurse zur Vorbereitung auf das Nachholen des erfolgreichen Abschlusses der Mittelschule selbst durchführen sowie ihre Mitgliedseinrichtungen.

Als Ziel der Kurse wird die Befähigung zum Erwerb des erfolgreichen Abschlusses der Mittelschule angestrebt.

Zuwendungsempfänger

Gefördert werden Träger der Erwachsenenbildung staatlich geförderter Landesorganisationen und Träger der Erwachsenenbildung auf Landesebene in Bayern sowie ihre Mitgliedseinrichtungen.

Art und Höhe

Die Zuwendung wird als Projektförderung in der Form einer pauschalierten Festbetragsfinanzierung gewährt.

Ein Eigenmittelanteil von mindestens 10% wird gefordert.

Erforderliche Unterlagen

  • Nachweise der Qualifikationen für das Lehrpersonal und die sozialpädagogische Betreuung
  • Formblatt "Zuwendungsfähige Ausgaben"

Voraussetzungen

  • Die Kurse müssen teilnehmeroffen sein; d. h. es können sowohl Jugendliche/berufstätige Personen mit Schulabschluss als auch Jugendliche/berufstätige Personen ohne Schulabschluss teilnehmen.
  • Das Alter der Jugendlichen darf das 25. Lebensjahr nicht überschreiten. Die Teilnahme von berufstätigen Personen ist altersunabhängig.
  • An einem Kurs müssen mindestens 10 Jugendliche (berufsbegleitend 5 Jugendliche/berufstätige Personen) teilnehmen.
  • Um die Jugendlichen/berufstätigen Personen sinnvoll auf den Abschluss der Mittelschule vorzubereiten, sind mindestens 900 Unterrichtseinheiten erforderlich (berufsbegleitend 700 Unterrichtseinheiten); für den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule werden 1.100 Unterrichtseinheiten empfohlen.
  • Der Projektträger ist verpflichtet, qualifiziertes Personal für den Unterricht einzusetzen und es ist auch eine qualifizierte sozialpädagogische Betreuung sicherzustellen.
  • Der Maßnahmenzeitraum muss mindestens 7 Monate betragen.

Kosten

keine

Verfahrensablauf

Der Förderantrag muss zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Regierung von Niederbayern eingereicht werden.

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus trifft die grundsätzliche Festlegung einer Förderung und die Höhe der Fördersumme.

Die Abwicklung dieser Fördermaßnahme (Antragsverfahren, Bewilligungsverfahren, Verwendungsnachweisprüfung, Auszahlung der Fördermittel) wird von der Regierung von Niederbayern durchgeführt.

Bearbeitungsdauer

1 - 4 Wochen

Frist

Der Antrag auf Zuwendung ist spätestens vier Wochen vor dem geplanten Kursbeginn zu stellen.

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

verwaltungsgerichtliche Klage

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal