Jugendberufsagentur Berlin - Beratung zum Übergang von Schule in den Beruf
Inhalt
Begriffe im Kontext
BIZ (Schlagwort), Berufsinformationszentren (Schlagwort), Berufsinformationszentrum (Schlagwort), Berufsberatung (Schlagwort), JBA (Schlagwort), Jugendberufsagentur (Schlagwort), Berufsagentur (Schlagwort)
Fachlich freigegeben am
nicht vorhanden
Fachlich freigegeben durch
nicht vorhanden
Die Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin) wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Die JBA Berlin hat die Aufgabe, Sie in Ausbildung und Beschäftigung zu bringen und Ihnen damit eine aktive Teilhabe am Arbeitsleben und der Gesellschaft zu ermöglichen.
Um Sie zu einem Berufsabschluss zu führen, wird die JBA Berlin
In der Jugendberufsagentur Berlin erreichen Sie die wesentlichen Dienstleister am Übergang von der Schule in den Beruf unter einem Dach.
Um Sie zu einem Berufsabschluss zu führen, wird die JBA Berlin
- Sie umfassend beraten,
- Ihre individuellen Zielperspektiven klären,
- Ihnen ein realistisches Qualifizierungsangebot unterbreiten,
- Sie bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss oder im Einzelfall einer nachhaltigen Beschäftigungsaufnahme bei Bedarf begleiten.
- Schülerin oder Schüler einer weiterführenden Schule sind oder
- eine Behinderung haben oder
- ein Studium abgebrochen haben oder
- in einer Ausbildung sind oder
- noch nicht wissen, wie Ihr weiterer beruflicher Weg aussieht oder
- einen sozialen Beruf anstreben, der eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzt.
In der Jugendberufsagentur Berlin erreichen Sie die wesentlichen Dienstleister am Übergang von der Schule in den Beruf unter einem Dach.
- Die Agentur für Arbeit: Berufs- und Studienorientierung, Berufsberatung, bewerberorientierte Ausbildungsvermittlung und Förderung.
- Die Jobcenter: Beratung, bewerberorientierte Ausbildungsvermittlung und Förderung.
- Die Jugendhilfe: Angebote der freien Jugendhilfe, Jugendberatung und Leistungen durch Jugendämter.
- Die beruflichen Schulen: berufliche Orientierung und Beratung zu schulischen Ausbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten sowie Beratungsbedarf zu schulischen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Erstberatungen zu den Themen Schulden, psychische Probleme und Sucht.
- Wohnsitz in Berlin
- Altersgrenze
Sie sind nicht älter als 25 Jahre. - Übergang von der Schule in das Berufsleben