Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Hilfe zur Weiterführung des Haushalts beantragen

Berlin 99107050017000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99107050017000

Leistungsbezeichnung

Hilfe zur Weiterführung des Haushalts beantragen

Leistungsbezeichnung II

Hilfe zur Weiterführung des Haushalts beantragen

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Haushaltsführung (Schlagwort), Familienhilfe (Schlagwort), Pflege (Schlagwort), Haushalt (Schlagwort), Wohnung (Schlagwort), kochen (Schlagwort), Reinigung (Schlagwort), Einkauf (Schlagwort), Sozialhilfe (Schlagwort)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

  • Informationsbereiche im Zusammenhang mit Bürgern

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

nicht vorhanden

Volltext

Die Hilfe zur Weiterführung des Haushalts (Einkaufen, Kochen, Reinigung der Wohnung und Ähnliches) umfasst während eines Ausfalls der haushaltsführenden Person:

  • die Erstattung von Aufwendungen für die Weiterführung des Haushalts oder
  • die Übernahme der angemessenen Kosten für eine vorübergehende anderweitige Unterbringung von Haushaltsangehörigen, wenn diese Unterbringung in besonderen Fällen neben oder statt der Weiterführung des Haushalts geboten ist.

Die Hilfe kann als Entschädigung ehrenamtlicher Pflegepersonen (nahestehende Person, Nachbarschaftshilfe) oder Dienstleister (beispielsweise Liefer-, Bring- und Reinigungsdienste) geleistet werden.

Erforderliche Unterlagen

  • Antrag auf Sozialhilfe
    mit Anlagen
  • gültige Personaldokumente
    gegebenenfalls Meldebestätigung
  • soweit vorhanden Bescheid der Pflegekasse
    gegebenenfalls Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen
  • soweit vorhanden ärztliche Unterlagen
  • gegebenenfalls Bescheid des Versorgungsamtes über die Feststellung eines Grades der Behinderung
    Schwerbehindertenausweis
  • Nachweise über Kranken- und Pflegeversicherung
  • Ablehnungsbescheid der Kranken- oder Pflegekasse einschließlich Begründung
  • Einkommensnachweise
  • Vermögensnachweise
    beispielsweise für kapitalbildende Versicherung (Lebensversicherung, Bausparversicherung, Riesterrentenverträge, Sterbegeldversicherung, Bestattungsvorsorge und Ähnliches), Sparkonten, Grundstücke, Immobilien, Wertgegenstände, Kfz
  • Kontoauszüge
  • Mietvertrag
    gegebenenfalls Mietänderungsschreiben
  • Der Umfang der benötigten Unterlagen, insbesondere Einkommens- und Vermögensnachweise, richtet sich nach den Besonderheiten des Einzelfalls.

Voraussetzungen

  • Es besteht kein Anspruch gegenüber vorrangig verpflichteten Leistungsträgern
    (beispielsweise Kranken- und Pflegekassen)
  • Es besteht ein eigener Haushalt, der weitergeführt werden soll
  • Keiner der im Haushalt lebenden Personen kann den Haushalt führen
  • Im Falle einer Pflegebedürftigkeit darf diese den Pflegegrad 1 nicht übersteigen

Kosten

keine

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden