Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Giftnotruf

Hamburg 99003010000000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99003010000000

Leistungsbezeichnung

Giftnotruf

Leistungsbezeichnung II

Giftnotruf Informationen erhalten

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Gift (Synonym), Lebensmittelvergiftung (Synonym), Giftberatung (Synonym), ÜR-Vergiftungen (Synonym), Hotline Vergiftungen (Synonym), Giftige Pflanze Riesen-Bärenklau (Synonym), Riesen-Bärenklau (giftige Pflanze) (Synonym), Herkulesstaude (giftige Pflanze) (Synonym), Bärenklau (giftige Pflanze) (Synonym), Umweltmedizin (Synonym), Umweltgift (Synonym), Blei im Wasser (Synonym), Blei im Blut (Synonym), Vergiftungen (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

21.01.2025

Fachlich freigegeben durch

IT-Service (Sozialbehörde)

Handlungsgrundlage

Teaser

Der Giftnotruf ist eine rund um die Uhr erreichbare Hotline, die Ihnen bei Vergiftungen oder einem entsprechenden Verdacht schnelle Beratung und medizinische Hilfe bietet.

Volltext

Der Giftnotruf ist eine spezialisierte Beratungsstelle, die Ihnen bei Vergiftungen oder dem Verdacht auf Vergiftungen schnelle Hilfe und fachliche Beratung bietet. Dort arbeiten medizinische Fachleute, die rund um die Uhr telefonisch für Sie erreichbar sind, um in Notfällen Anweisungen zu geben und einzuschätzen, ob eine Vergiftung lebensbedrohlich ist und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Grundsätzliches Verhalten bei Vergiftungen: Bewahren Sie Ruhe und vermeiden Sie jedes übereilte Verhalten. Bei bewusstlosen Personen sollten Sie zuerst den Rettungsdienst (Telefonnummer 112) informieren.
Es gilt: erst anrufen, dann handeln! Nur so können sowohl Unter- als auch Übertherapien, sowie unnötige Klinikaufenthalte verhindert werden.

Erforderliche Unterlagen

Keine

Voraussetzungen

Keine

Kosten

Gebühr: Es fallen keine Kosten an

Verfahrensablauf

  • Sie nehmen telefonisch Kontakt auf
  • Bei Ihrem Telefonanruf machen Sie folgende Angaben:
    • Was ist passiert?
    • Wer hat sich vergiftet? (Alter und Körpergewicht)
    • Wie erfolgte die Vergiftung?
    • Wann erfolgte die Vergiftung?
    • Wieviel? (Anzahl, Menge oder Volumen, Häufigkeit)
  • Sie schildern auffällige Erscheinungen, insbesondere die Bewusstseinslage, Atmung und äußere Auffälligkeiten.
  • Bei ausreichender Kenntnis der Situation kann Ihnen das Giftinformationszentrum oder auch der Hausarzt Entscheidungshilfen sowie Anweisungen zur Ersten Hilfe geben.

Bearbeitungsdauer

Sofort

Frist

Keine

Hinweise

Die telefonische Rufnummer für Anfragen durch medizinisches Fachpersonal (Ärzte, Krankenhäuser, et cetera) lautet: 0551 38 31 80

Rechtsbehelf

Keine

Kurztext

  • Der Giftnotruf ist eine spezialisierte Beratungsstelle, die bei Vergiftungen oder dem Verdacht auf Vergiftungen schnelle Hilfe und fachliche Beratung bietet.
  • Dort arbeiten medizinische Fachleute, die rund um die Uhr telefonisch erreichbar sind
  • geben in Notfällen Anweisungen und können einzuschätzen, ob eine Vergiftung lebensbedrohlich ist und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal