Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Förderung in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege Gewährung

Hamburg 99071005080000 Typ 3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99071005080000

Leistungsbezeichnung

Förderung in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege Gewährung

Leistungsbezeichnung II

Kind bei Tagesmutter oder Tagesvater anmelden

Leistungstypisierung

Typ 3

Begriffe im Kontext

Tagesmütter (Synonym), Tagesväter (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

§ 23 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
www.gesetze-im-internet.de/sgb_8/__23.html
§ 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
www.gesetze-im-internet.de/sgb_8/__24.html
§ 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
www.gesetze-im-internet.de/sgb_8/__90.html

Teaser

Sie können Ihr Kind zeitweise von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen lassen.

Volltext

Jedes Kind hat ab dem 1. Geburtstag einen Anspruch auf bis zu 25 Stunden Betreuung pro Woche. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, dass Sie Ihr Kind bis zu 60 Stunden pro Woche von einer Tagespflegeperson (Tagesmutter oder Tagesvater) betreuen lassen.

Wenn Ihr Kind noch nicht 1 Jahr alt ist und Sie arbeitsuchend sind, können Sie Ihr Kind bis zu 20 Stunden wöchentlich für maximal ein halbes Jahr betreuen lassen.

Die Kosten für die Betreuung können ganz oder teilweise für Sie übernommen werden. Sie können die Kostenübernahme bei der zuständigen Stelle beantragen.

Erforderliche Unterlagen

  • vollständig ausgefüllter Antrag (Online oder in Papierform)
  • Kopie der Identitätsdokumente (Personalausweis, Reisepass) des sorgeberechtigten  Elternteils beziehungsweise der sorgeberechtigten Elternteile, der oder die mit dem Kind an einer gemeinsamen Wohnadresse mit Hauptsitz gemeldet sind.
  • gegebenenfalls: Bedarfsnachweis des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD)

Bei Beantragung einer Betreuung von über 25 Stunden wöchentlich oder bei Betreuungsbedarf vor Vollendung des 1. Lebensjahres zusätzlich:

  • Bedarfsnachweis (zum Beispiel Gehaltsabrechnungen oder  Arbeitgeberbescheinigung zum Nachweis des Umfangs Ihrer Arbeitstätigkeit)

Bei Beantragung einer Betreuung von über 30 Stunden wöchentlich zusätzlich:

  • ausgefüllter Fragebogen zu den wirtschaftlichen Verhältnissen (nur bei Beantragung in Papierform)
  • Einkommensnachweise

Voraussetzungen

  • Sie sind sorgeberechtigt.
  • Sie leben mit Ihrem Kind in einem gemeinsamen Haushalt und sind dort mit Hauptwohnsitz angemeldet.
  • Ihr Kind hat das 1. Lebensjahr bereits vollendet.
  • Ihr Kind hat das 14. Lebensjahr noch nicht beendet.
  • Ihr Kind ist noch nicht eingeschult und besucht keine Vorschule oder Ihr Kind ist bereits eingeschult und nimmt keine Ganztagesbetreuung in Anspruch.

Wenn Sie eine Betreuungszeit von über 25 Stunden pro Woche beantragen möchten, muss zusätzlich mindestens eine der folgenden Gegebenheiten gelten:
  • Sie sind berufstätigt oder absolvieren eine berufliche Aus- beziehungsweise Weiterbildung.
  • Sie beziehen Hartz IV.
  • Sie sind nach Deutschland eingewandert und besuchen einen Deutsch-Sprachkurs oder einen Integrationskurs.
  • Es liegen andere sozial bedingte oder pädagogische Bedarfe vor, die eine Betreuung notwendig machen.

Kosten

Für die Antragsbearbeitung fallen keine Kosten. Die Grundbetreuung von 25 Stunden wöchentlich ist ebenfalls kostenfrei. Für eine längere Betreuungszeit können Kosten anfallen. Diese richten sich nach dem tatsächlichen Betreuungsumfang sowie Ihrem Einkommen.

Verfahrensablauf

  • Sie suchen eigenständig eine passende Kindertagespflegeperson für die Betreuung Ihres Kindes.
  • Sie reichen Ihren Antrag online, schriftlich oder persönlich bei der zuständigen Stelle ein.
  • Die zuständige Stelle prüft Ihren Antrag und fordert gegebenenfalls fehlende Unterlagen oder Informationen bei Ihnen nach.
  • Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird die die Betreuung durch die von Ihnen gewählte Tagespflegeperson bewilligt.
  • Die Tagespflegeperson erhält die bewilligten Zahlungen direkt. Sie zahlen nichts oder nur einen Anteil an den Kosten, den sogenannten Elternbeitrag (auch „Teilnahmebeitrag“ genannt).

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitung kann bis zu 10 Wochen dauern.

Frist

Aufgrund der Bearbeitungszeit ist es empfehlenswert, dass Sie Ihren Erst- beziehungsweise Neuantrag möglichst frühzeitig, jedoch frühestens 6 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn stellen. Die Betreuung kann frühestens rückwirkend ab Antragseingang bei der zuständigen Stelle bewilligt werden.
Änderungen an Ihren gemachten Angaben müssen Sie umgehend mitteilen.
Einen Folgeantrag sollten Sie spätestens 3 Monate vor Ablauf des Bewilligungszeitraumes stellen. Eine Verlängerung kann höchstens bis zum 1. des entsprechenden Antragsmonats rückwirkend gewährt werden.

Hinweise

Die Betreuung wird in der Regel für maximal ein Jahr bewilligt.

Wenn Ihr Kind bereits in Betreuung ist, die Bewilligungszeit bald endet, und Sie die Betreuung weiter in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie einen Folgeantrag stellen.

Rechtsbehelf

Widerspruch

Kurztext

  • Kind bei Tagesmutter oder Tagesvater anmelden
  • Anspruch auf bis zu 25 Stunden Betreuung pro Woche für Kinder die bereits ein Jahr alt sind.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen auch bis zu 60 Stunden Betreuung pro Woche
  • Die für die Betreuung anfallenden Kosten können ganz oder teilweise für Antragsteller beziehungsweise Antragstellerin übernommen werden
  • Kostenübernahme muss beantragt werden

Ansprechpunkt

Wenn Sie die für Ihr Anliegen genaue zuständige Stelle ermitteln wollen, folgen Sie bitte dem Link zum Hamburg Service

Zuständige Stelle

Bezirksamt Wandsbek

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal