Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Internationaler Zulassungsschein Ausstellung

Hamburg 99036039012000 Typ 2b

Inhalt

Leistungsschlüssel

99036039012000

Leistungsbezeichnung

Internationaler Zulassungsschein Ausstellung

Leistungsbezeichnung II

Kfz-Schein, Internationalen Zulassungsschein beantragen

Leistungstypisierung

Typ 2b

Begriffe im Kontext

Internationaler Fahrzeugschein (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

nicht vorhanden

Teaser

Für die Einreise in ausländische Staaten kann der internationale Fahrzeugschein gefordert werden.

Volltext

Für die Einreise in ausländische Staaten kann der internationale Fahrzeugschein gefordert werden. Für die Staaten der Europäischen Union ist die Zulassungsbescheinigung Teil I ausreichend, da auf dem Vordruck ein Hinweis auf Mehrsprachigkeit gegeben ist.
In einigen Staaten ist die sogenannte Carne de passage erforderlich, die von Automobilclubs ausgestellt wird. Dies gilt auch für die grüne Deckungskarte, die der Kfz-Haftpflichtversicherer ausgibt.
In welchem Land welche Dokumente erforderlich sind, darüber gibt die jeweilige ausländische Vertretung Auskunft.

Erforderliche Unterlagen

  • ein gültiger Personalausweis oder ein elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Die Terminbestätigung
Falls ein Bevollmächtigter stellvertretend für Sie den Antrag stellt zusätzlich:
  • Die Vollmacht mit der lesbaren Farbkopie des Ausweises des Vollmachtgebers
  • Der Ausweis des Bevollmächtigten im Original

Voraussetzungen

Das Fahrzeug muss in Hamburg zugelassen oder registriert sein.

Kosten

Die Gebühren belaufen sich auf ca. 11 EUR. Die konkrete Gebührenhöhe kann erst vor Ort anhand der Vorlage der vollständigen Unterlagen festgesetzt werden. Grundlage für die Gebührenhöhe ist die Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt).

Verfahrensablauf

Terminbuchung
  1. Besuchen Sie die Internetseite zur Terminbuchung (Link siehe unten)
  2. Wählen Sie die Dienstleistungsgruppe: Zulassung, private Kunden
  3. Wählen Sie die Dienstleistung: Eintragung technischer Änderungen
  4. Nutzen Sie Standortauswahl um Termine an einem bestimmten Standort anzeigen zu lassen
  5. Nutzen Sie die Datumsauswahl um den nächsten freien Termin unabhängig vom Standort zu finden
  6. Wählen Sie im angezeigten Kalender einen freien Termin (Datum und Uhrzeit)
  7. Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse für die Buchung ein.
Im Anschluss erhalten Sie eine Terminbestätigung. Bitte bringen Sie diese zum Termin mit.

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

Wenn Sie die für Ihr Anliegen genaue zuständige Stelle ermitteln wollen, folgen Sie bitte dem Link zum Hamburg Service

Zuständige Stelle

Landesbetrieb Verkehr

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal