Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Altlasten- und Bodenschutzkataster Auskunft

Hamburg 99020001023000 Typ 3a

Inhalt

Leistungsschlüssel

99020001023000

Leistungsbezeichnung

Altlasten- und Bodenschutzkataster Auskunft

Leistungsbezeichnung II

Auskunft aus dem Altlasthinweiskataster beantragen

Leistungstypisierung

Typ 3a

Begriffe im Kontext

Bodenverunreinigungen (Synonym), Bodenbelastungen (Synonym), Bodensanierung (Synonym), Altlastverdachtsflächen (Synonym), Bodenqualität (Synonym), Bodenuntersuchungen (Synonym), Bodenüberwachung (Synonym), Altlastkataster (Synonym), Grundwasserbelastung Privatgrundstück (Synonym), Flächensanierung (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

27.10.2023

Fachlich freigegeben durch

Verbraucherschutz (Altona)

Teaser

Sie möchten wissen, ob auf Ihrem Grundstück ein Verdacht auf Bodenbelastungen, wie zum Beispiel Altlasten oder schädliche Bodenveränderungen besteht? Dann können Sie eine Auskunft aus dem Altlasthinweiskataster bei der dafür zuständigen Behörde beantragen.

Volltext

Bei Altlastverdachtsflächen handelt es sich zum Beispiel um
  • Grundstücke stillgelegter Betriebe oder
  • Grundstücke, auf denen mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen worden ist oder
  • Grundstücke stillgelegter Abfallbeseitigungsanlagen sowie 
  • sonstige Grundstücke, auf denen Abfälle behandelt, gelagert oder abgelagert worden sind.
Die zuständige Behörde führt ein Altlasthinweiskataster, in dem altlastverdächtige Flächen registriert werden. Wenn Sie in Erfahrung bringen wollen, ob für Ihr Grundstück ein möglicher Altlastverdacht besteht, können Sie bei der zuständigen Behörde eine Auskunft beantragen.

Erforderliche Unterlagen

Für eine Auskunft an Personen, die nicht selbst Eigentümer des angefragten Grundstücks sind, sollte zur Verkürzung des Verfahrens eine Vollmacht des Eigentümers vorgelegt werden.

Voraussetzungen

Keine

Kosten

Es können Gebühren und Auslagen nach der Umweltgebührenordnung anfallen. 

Verfahrensablauf

  • Sie stellen einen Antrag auf Auskunft aus dem Altlasthinweiskataster bei der zuständigen Behörde
  • Die zuständige Behörde prüft Ihren Antrag
  • Sie erhalten eine Mitteilung, ob das betroffene Grundstück im Altlasthinweiskataster registriert ist und welche Informationen dort verzeichnet sind.
  • Gegebenenfalls zahlen Sie eine Gebühr

Bearbeitungsdauer

Je nach Umfang der beantragten Auskunft beträgt die Bearbeitungsdauer 1 – 2 Monate ab Eingang der vollständigen Antragsunterlagen.

Frist

Keine

Hinweise

Sie müssen einen Antrag einreichen, der nachfolgende Angaben enthält:
  • Ihren Namen
  • Ihre Anschrift
  • Flurstücknummer des betreffenden Flurstücks

Die Ihnen erteilte Auskunft basiert auf Informationen aus dem aktuellen Altlasthinweiskataster. Das Altlasthinweiskataster wird laufend fortgeschrieben, Änderungen und Aktualisierungen bleiben vorbehalten. Es wird keine Gewähr für die Aktualität und die Vollständigkeit des Altlasthinweiskatasters und der daraus erteilten Auskünfte übernommen.

Der gesetzliche Zugang zu den Informationen kann gesetzlichen Einschränkungen unterliegen, zum Beispiel bei Vorliegen personenbezogener Daten.

Rechtsbehelf

Widerspruch

Kurztext

  • Auskunft aus dem Altlasthinweiskataster beantragen
  • Die zuständige Behörde führt Aufzeichnungen darüber, auf welchen Grundstücken Bodenbelastungen bestehen oder vermutet werden.
  • Wer wissen möchte, ob auf einem bestimmten Grundstück ein Verdacht auf Bodenbelastungen besteht, kann einen Antrag auf Auskunftserteilung bei der zuständigen Behörde stellen

Ansprechpunkt

Wenn Sie die für Ihr Anliegen genaue zuständige Stelle ermitteln wollen, folgen Sie bitte dem Link zum Hamburg Service

Zuständige Stelle

Bezirksamt Altona

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal