Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Entsorgung von Verpackungen, Kunststoffe, Metalle

Hamburg 99001029004000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99001029004000

Leistungsbezeichnung

Entsorgung von Verpackungen, Kunststoffe, Metalle

Leistungsbezeichnung II

Entsorgung von Verpackungen, Kunststoffe, Metalle

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Recycling-Hof (Synonym), Wertstoffhof (Synonym), Wertstoffe (Synonym), Recycling (Synonym), Umzug (Synonym), Gelber Sack (Synonym), gelbe Tonne (Synonym), Getrennthaltung (Synonym), Grüner Punkt (Synonym), Verpackungen (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

28.09.2020

Fachlich freigegeben durch

Abfallwirtschaft

Handlungsgrundlage

Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
https://www.gesetze-im-internet.de/krwg/
Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen (Verpackungsgesetz - VerpackG)
http://www.gesetze-im-internet.de/verpackg/

Teaser

Die Wertstofftonne dient dem Recycling von Metallen, Kunststoffen und Verbunden. Diese Stoffe sind viel zu schade für die Müllverbrennungsanlage. Sie können gemeinsam mit Verpackungen sortiert und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.

Volltext

Als Wertstoffe werden Verpackungen und andere Gegenstände des Abfalls bezeichnet, die aus Kunststoffen, Metall und Verbunden daraus bestehen. Diese werden in Hamburg gemeinsam über die gelben Hamburger Wertstofftonnen und Wertstoffsäcke gesammelt.

Ein großer Teil des Hausmülls besteht aus Verpackungsmaterialien und anderen Stoffen aus Kunststoff, Metallen und Verbunden dieser beiden Stoffe. In Hamburg brauchen Sie nicht nach Verpackungen und anderen Gegenständen aus Kunststoff und Metallen zu unterscheiden. Beide werden gemeinsam in der Wertstofftonne/gelber Wertstoffsack erfasst. Das heißt, Sie können über die Wertstofftonne/gelber Wertstoffsack auch sogenannte „stoffgleiche Nichtverpackungen“ kostenlos entsorgen. Dies sind unter anderem: Plastik- oder Metallschüsseln, Plastik- oder Metalleimer, Kinderspielzeug aus Plastik, Blumentöpfe aus Kunststoff, Werkzeug aus Metall,…

Erforderliche Unterlagen

Bitte erfragen Sie bei der Stadtreinigung Hamburg, welche Unterlagen Sie ggfs. einreichen müssen.

Voraussetzungen

Gelbe Wertstoffsäcke erhalten Sie auf den Recyclinghöfen der Stadtreinigung Hamburg oder per Abo unter: WERT Wertstoff Einsammlung - Bestellung Gelbe Säcke

Kosten

  • Die Entsorgung der Wertstofftonnen und Wertstoffsäcke ist kostenlos.
  • Für Verpackungen greift die Produktverantwortung. Die Entsorgung von Verpackungen nach dem Verpackungsgesetz wird von Verbrauchenden beim Kauf des Produktes bereits bezahlt.

Verfahrensablauf

Zur Bestellung einer gelben Hamburger Wertstofftonne wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter. Grundstücksbesitzer bitte an die Stadtreinigung Hamburg. Hierfür ist u.a. Ihre Kundennummer erforderlich.

Bearbeitungsdauer

Bitte beachten Sie für die Abholung der Wertstofftonne den Abfuhrkalender der Stadtreinigung Hamburg sowie die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe (siehe Rubrik "Links").

Frist

Falls Sie die Wertstofftonne selbst zur Abfuhr bereitstellen, stellen Sie diese bitte bis 6 Uhr morgens an der Bordsteinkante ab. Die Abholung der gelben Säcke erfolgt zweiwöchentlich.

Hinweise

In die gelben Hamburger Wertstofftonnen und -säcke gehören:
Kunststoffe & Metalle
  • Getränkedosen (pfandfrei)
  • Konservendosen
  • Tierfutterschalen und Aluminiumbeutel für Tierfutter
  • Tuben für Mayonnaise, Tomatenmark, Senf etc.
  • Deckel, Kronkorken und Schraubverschlüsse
  • Alufolie und Grillschalen aus Alu
  • Kleiderbügel
  • Besteck, Pfannen, Töpfe, Küchenreibe oder Dosenöffner
  • Nägel und Beschläge, Werkzeuge
Kunststoffe
  • Joghurt- und Quarkbecher
  • Getränkeflaschen aus PET (pfandfrei)
  • Schraubverschlüsse
  • Wasch- und Spülmittelflaschen, Zahnpasta- und Cremetuben, Shampooflaschen
  • Plastiktüten, Müllsäcke, Gefrier- oder Frühstücksbeutel, Frischhaltefolien
  • Spielzeuge, Spiele, Filzstifte
  • Büromaterialien aus Kunststoff
  • Blenden, Schalter
  • Duschvorhänge, Kleiderbügel, Putzeimer
  • Faltkisten, Transportkisten
  • Handschuhe
  • Filmpatronen
  • Pumpsprayflaschen
Verbundstoffe
  • Milch- und Saftkartons (Tetra Paks)
  • Verpackungen aus Aluminium und Kunststoff (z. B. Beutel für Instant-Suppen)
  • Verpackungen aus Aluminium und Papier (z. B. Butterverpackungen)
Das gehört nicht hinein
  • Glas, Papier und Pappe
  • Altkleider und Textilien
  • Elektrogeräte und Batterien
  • Problemstoffe

Rechtsbehelf

Keine

Kurztext

  • Wertstoffe entsorgen
  • Die Sammlung und Entsorgung von Verpackungen nach dem Verpackungsgesetz erfolgt durch die dualen Systeme. 1
  • Die Sammlung und Entsorgung von sonstigen Wertstoffen erfolgt regelmäßig durch die Stadtreinigung Hamburg. 2
  • Die Sammlungen (1+2) erfolgen gemeinsam über die Hamburger Wertstofftonne und den Hamburger Wertstoffsack
  • Zuständig: Duale Systeme und Stadtreinigung Hamburg

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal