Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Wertmarke auf Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis Ausstellung

Hamburg 99015013012000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99015013012000

Leistungsbezeichnung

Wertmarke auf Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis Ausstellung

Leistungsbezeichnung II

Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis mit oder ohne Wertmarke beantragen

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Schwerbehindertenausweis (Synonym), Merkzeichen (Synonym), Beiblatt (Synonym), Kfz-Steuer Ermäßigung (Synonym), unentgeltliche Beförderung (Synonym), Wertmarke (Synonym), Fahrkarte (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

10.11.2023

Fachlich freigegeben durch

SI 55 - Schwerbehindertenfeststellungen

Handlungsgrundlage

§ 3a Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV)
http://www.gesetze-im-internet.de/schwbawv/__3a.html

§ 3a Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG 2002)
https://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg/__3a.html

§ 228 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB) IX
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_9_2018/__228.html

Teaser

Wenn Sie schwerbehindert sind, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine kostenfreie Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr oder auf eine Ermäßigung der Kraftfahrzeugsteuer.

Volltext

Wenn Sie einen zweifarbigen Schwerbehindertenausweis mit bestimmten Merkzeichen haben, können Sie ein Beiblatt und eine Wertmarke beantragen. Mit dem Beiblatt und der Wertmarke können Sie kostenlos im Personennahverkehr fahren und/oder eine Ermäßigung bei der Kraftfahrzeug-Steuer erhalten.

Damit Sie die kostenfreie Beförderung im Personennahverkehr nutzen können, müssen Sie gegen Zahlung einer Eigenbeteiligung eine Wertmarke für ein halbes oder ein ganzes Jahr kaufen. Wenn Sie bestimmte Sozialleistungen bekommen oder bestimmte Merkzeichen auf Ihrem Schwerbehindertenausweis vermerk sind, kann Ihre Eigenbeteiligung entfallen. Wahlweise können Sie stattdessen ein Beiblatt ohne Wertmarke beantragen, um eine Ermäßigung der Kraftfahrzeug-Steuer zu erhalten.

Wenn in Ihrem Schwerbehindertenausweis bestimmte Merkzeichen hinterlegt sind, gibt es die Möglichkeit, mit dem Beiblatt mit Wertmarke sowohl die Ermäßigung der Kfz-Steuer als auch die unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Nahverkehr in Anspruch zu nehmen.

Wenn Ihr Beiblatt beschädigt ist oder Sie es verloren haben, können Sie eine Ersatzausstellung beantragen.

Erforderliche Unterlagen

  • gültiger zweifarbiger Schwerbehindertenausweis inklusive bestimmter Merkzeichen
  • gegebenenfalls Nachweise zum Leistungsbezug bestimmter Sozialleistungen für die Kostenbefreiung von der Eigenbeteiligung an der Wertmarke

Voraussetzungen

  • Sie haben einen festgestellten Grad der Behinderung von mindestens 50.
  • Sie besitzen einen gültigen zweifarbigen Schwerbehindertenausweis.
  • Ihnen ist mindestens eins der folgenden Merkzeichen zuerkannt worden: G, aG, Bl, H, Gl.

Kosten

Das Beiblatt mit Wertmarke kann von Ihnen gegen eine Eigenbeteiligung erworben werden.

Sie erhalten die Wertmarke ohne Eigenbeteiligung, wenn Ihnen wenigstens eines der Merkzeichen Bl oder H zuerkannt wurde oder wenn Sie als schwerbehinderter Mensch bestimmte Sozialleistungen beziehen.

Verfahrensablauf

Sie können den Antrag formlos telefonisch, per Post oder Mail stellen.

Wenn Sie die Voraussetzungen für ein Beiblatt mit Wertmarke mit Eigenbeteiligung erfüllen, wird Ihnen ein Überweisungsträger übersandt. Das Beiblatt mit Wertmarke wird Ihnen zugesandt, sobald Sie die Eigenbeteiligung gezahlt haben.

Wenn Sie die Voraussetzungen für ein Beiblatt mit Wertmarke ohne Eigenbeteiligung erfüllen, wird Ihnen das Beiblatt mit Wertmarke gleich zugesandt.

Wenn Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, erhalten Sie einen ablehnenden Bescheid.

Bearbeitungsdauer

  • Bei Beiblatt mit entgeltlicher Wertmarke oder ohne Wertmarke circa wenige Tage
  • Bei Beiblatt mit unentgeltlicher Wertmarke circa zwei Wochen
  • Bei einer Ablehnung kann die Bearbeitungsdauer abweichen

Frist

Abhängig vom Eingang des Antrags. Sofern der Monat der Antragstellung schon fortgeschritten ist, wird das Beiblatt mit Wertmarke erst für den nächsten Monat ausgestellt.

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

Es gibt keine Besonderheiten.

Rechtsbehelf

Widerspruch
Klage

Kurztext

  • Zweifarbiger Schwerbehindertenausweis mit bestimmten Merkzeichen ermöglicht Antrag auf Beiblatt und Wertmarke.
  • Beiblatt und Wertmarke ermöglichen kostenlose Beförderung im Personennahverkehr oder Kfz-Steuerermäßigung.
  • Wertmarke für kostenlose Beförderung im Personennahverkehr ist gegen Zahlung einer Eigenbeteiligung erhältlich (für ein halbes oder ganzes Jahr). Eigenbeteiligung kann entfallen bei bestimmten Sozialleistungen oder Merkzeichen.
  • Alternativ kann ein Beiblatt ohne Wertmarke für Kfz-Steuerermäßigung beantragt werden.
  • Bei bestimmten Merkzeichen können sowohl Kfz-Steuerermäßigung als auch kostenlose Beförderung mit Beiblatt und Wertmarke in Anspruch genommen werden.
  • Beschädigtes oder verlorenes Beiblatt kann ersetzt werden.

Ansprechpunkt

Wenn Sie die für Ihr Anliegen genaue zuständige Stelle ermitteln wollen, folgen Sie bitte dem Link zum Hamburg Service

Zuständige Stelle

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal