Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Frühe Hilfen (Kinder- und Jugendschutz) DDD Angebot

Bremen 99041019078000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99041019078000

Leistungsbezeichnung

Frühe Hilfen (Kinder- und Jugendschutz) DDD Angebot

Leistungsbezeichnung II

Kinder- und Jugendnotdienst

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Kindernot (Synonym), Jugendnot (Synonym), Notdienst (Synonym), Kindernotdienst (Synonym), Jugendnotdienst (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Kinderbetreuung (1020200)
  • Hilfen für Geschädigte (1160200)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

31.01.2025

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

Sie möchten die Gefährdung eines Kindes oder Jugendlichen melden, oder befinden sich selbst mit Ihren eigenen Kindern in einer akuten Krisensituation, dann rufen Sie das Kinder- und Jugendschutztelefon , Rufnummer 6 99 11 33 an. 

Volltext

Das Kinder- und Jugendschutztelefon ist rund um die Uhr erreichbar. Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 16:30 Uhr werden die Meldungen von den Koordinatorinnen des Kinder- und Jugendnotdienstes angenommen und an den Sozialdienst Junge Menschen im zuständigen Sozialzentrum weitergeleitet. Außerhalb dieser Zeiten, Nachts und am Wochenende, stellt ein Rufbereitsschaftsdienst den Zugang zu unmittelbarer Hilfe für Kinder und Jugendliche in Krisen- und Gefährdungssituationen sicher.

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

Betroffene, Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte, sollten das Kinder- und Jugendschutztelefon dann anrufen, wenn es um die Mitteilung einer akuten oder vermuteten Kindeswohlgefährdung geht, oder eine Beratung zu dieser Frage gewünscht ist.

Kosten

Keine.

Verfahrensablauf

Anrufe beim Kinder- und Jugendschutztelefon werden zu jeder Tages- und Nachtzeit entgegengenommen. Der Ablauf ist folgender:

  • Annahme der Meldungen,
  • Ersteinschätzung und - beratung,
  • Dokumentation,
  • Weiterleitung der Meldung an den zuständigen Sozialdienst, bzw. an die Rufbereitschaft des Kinder- und Jugendnotdienstes.

Bearbeitungsdauer

Sofortige Bearbeitung

Frist

Keine

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

Anfragen an den Kinder- und Jugendnotdienst werden umgehend bearbeitet.

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden