Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Förderung für Umweltbildung Bewilligung

Bremen 99400042017000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99400042017000

Leistungsbezeichnung

Förderung für Umweltbildung Bewilligung

Leistungsbezeichnung II

Antrag auf Förderung von Umweltbildungsprojekten

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Tier-, Pflanzen- und Naturschutz (2130200)
  • Förderung von Bildung und Forschung (2060900)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

31.01.2025

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

nicht vorhanden

Teaser

Wenn Sie eine Förderung für ein Umweltbildungsprojekt beantragen möchten, geschieht dies beim externen Träger Umwelt Bildung Bremen.

Volltext

Es bestehen zwei verschiedene Fördermöglichkeiten:

  • Stadtteilbezogene Basisförderung 
  • BINGO! Projektförderung

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

Die im Folgenden aufgeführten Kriterien stellen eine Zusammenfassung dar, Details sind unter den unter "Publikationen" genannten Links abrufbar.

Für die stadtteilbezogene Basisförderung:

  • Schwerpunkt stadtteilbezogene Umweltbildungsarbeit, 
  • Praktische Vermittlung von Kenntnissen über Natur, Umwelt- und Ressourcenschutz,
  • verschiedene Zielgruppen und Veranstaltungsformen,
  • Erreichbarkeit, Telefonpräsenz, feste Öffnungszeiten,
  • fachliche und pädagogische Qualifizierung von Mitarbeitern.

Für die BINGO! Projektförderung im Bereich Umweltbildung:

Förderfähig sind Projekte und Maßnahmen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) von Kindern und Jugendlichen insbesondere in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, globale Entwicklung und der Entwicklungszusammenarbeit, die einen aktiven inhaltlichen Bildungsbezug zu Bremen aufweisen. Zudem muss die Maßnahme:

  • von einem gemeinnützig anerkannten Verein oder Organisation ausgehen und
  • das Projekt darf vor dem Antrag noch nicht begonnen worden sein.

Kosten

nicht vorhanden

Verfahrensablauf

Stadtteilbezogene Basisförderung
Auf die Basisförderung können sich geeignete Einrichtungen im Rahmen eines formalen Ausschreibungsverfahrens bewerben. Alle zwei Jahre wird die Basisförderung ausgeschrieben, die Bewerbungsfrist endet meistens im Herbst des Vorjahres der Förderperiode. Die Bewilligung erfolgt dann im Dezember.

Für eine Bewerbung sind die kompletten Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsformular, Tabellen V und K (s. "Formulare") ) herunterzuladen und vollständig ausgefüllt bis zum Bewerbungsschluss per Post in 8-facher Ausfertigung an das Koordinationsbüro Umwelt Bildung Bremen, Am Dobben 43a, 28203 Bremen zu senden.

Für Rückfragen zur Basisförderung: Telefon 70 70 107 (Sabine Schweitzer), Email umweltbildung@bremer-umwelt-beratung.de.

BINGO! Projektförderung im Bereich Umweltbildung
Zur Bewerbung ist das aktuelle Bewerbungsformular herunterzuladen (s. "Formulare") und vollständig auszufüllen (zuzüglich separate Projektbeschreibung bis zu vier Seiten in Arial 10, 1,2 zeilig). Die Unterlagen sind per Post in 8-facher Ausfertigung an das Koordinationsbüro Umwelt Bildung Bremen, z.Hdn. Kathrin Sinschek, Am Dobben 43a, 28203 Bremen zu senden. Ein elektronisches Exemplar der kompletten Bewerbung zusätzlich bitte per E-Mail an umweltbildung@bremer-umwelt-beratung.de schicken.

Bitte beachten Sie den aktuellen Einsendeschluss, der unter www.umweltbildung-bremen.de bekannt gegeben wird!

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

Bitte beachten Sie den aktuellen Einsendeschluss, der unter www.umweltbildung-bremen.de bekannt gegeben wird!

Weiterführende Informationen

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden