Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Liegenschaftsbuch Auszug

Bremen 99123027023000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99123027023000

Leistungsbezeichnung

Liegenschaftsbuch Auszug

Leistungsbezeichnung II

Auszug aus dem Liegenschaftskataster (Liegenschaftsbeschreibung) beantragen / Bremerhaven

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Automatisiertes Liegenschaftsbuch (ALB) (Synonym), Flurstückseigentümer (Synonym), Grundbuchauszug (Synonym), Grundstückseigentümer/Grundstückseigentümerin (Synonym), Grundstücksgröße (Synonym), Katasterauskunft (Synonym), Liegenschaftsbeschreibung (Synonym), Liegenschaftsbuch (Synonym), Liegenschaftskatasterauskunft (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

01.04.2025

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

Sie benötigen Informationen über ein Grundstück, einen Flurstückseigentümer oder eine Grundstücksfläche?

Volltext

Das Liegenschaftskataster enthält Angaben zu ca. 33.400 Flurstücken und ca. 33.000 Grundbuchbeständen.

Der beschreibende Teil des Liegenschaftskatasters weist die bedeutsamen beschreibenden Merkmale der Liegenschaften landesweit, aktuell und flächendeckend nach.

  • Ausgabeformate entsprechend der Fragenstellung von Banken, Notaren, Bauordnungsbehörden und Eigentümern.
  • Leicht verständliche, tagesaktuelle Nachweise gibt es als Bestandsnachweis, Grundstücksnachweis, Flurstücksnachweis und Flurstücks- / Eigentümernachweis im DIN A4 - Format.

Diese Nachweise beinhalten Flurstücks- /Grundstücksbeschreibung, Eigentümerangaben, Fläche, Nutzung, Lage-, Gewannbezeichnung und die Grundbuchbezeichnung, sowie Angaben zu Denkmalschutz und vermessungstechnische Erfassungsqualität. 

Die Benutzung erfolgt durch Online-Bestellung, mündliche oder schriftliche Auskunft, Abgabe von Auszügen oder Auswertungen.

Erforderliche Unterlagen

  • Personalausweis
  • Vollmacht der natürlichen/juristischen Person, die als Eigentümer für die angeforderte Information eingetragen ist.

Voraussetzungen

Schutzwürdige Daten können nur an Eigentümer abgegeben werden. Andere Personen und Stellen erhalten nur dann Einsicht, wenn ein berechtigtes Interesse dargelegt wird und öffentliche Belange dem nicht entgegenstehen.

Berechtigtes Interesse haben nach dem Vermessungs- und Katastergesetz, z. B.

  • Flurstücks- und Grundstückseigentümer:innen
  • Notar:innen
  • Planer:innen und Architekt:innen

Der Nachweis des berechtigten Interesses und des Verwendungszwecks ist zwingend schriftlich erforderlich.

Kosten

Gebühr: 25€
je Liegenschaftskarte, Flurstücksnachweis, Flurstücks- und Eigentümernachweis, Grundstücksnachweis oder Bestandsnachweis bis Format DIN A3
Gebühr: 60€
für Formate größer DIN A3 bis einschließlich DIN A0

Verfahrensablauf

  • Auftrag per E-Mail, Fax, Brief, Onlineauftrag oder persönliches Erscheinen nach vorheriger Terminvereinbarung.
  • Datenlieferung per E-Mail oder durch Abholung.
  • Den zugehörigen Kostenbescheid erhalten Sie auf dem Postweg.

Bearbeitungsdauer

1 bis 5 Werktage - bei persönlichem Erscheinen nach vorheriger Terminvereinbarung: Sofortmitnahme

Frist

nicht vorhanden

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

  • Das Liegenschaftskataster muss den Anforderungen des Rechtsverkehrs, der Verwaltung und der Wirtschaft als Basisinformationssystem genügen.
  • Das Liegenschaftskataster muss als amtliches Verzeichnis im Sinne der Grundbuchordnung dienen.
  • Das Liegenschaftskataster besteht aus dem Katastervermessungswerk (Risse), den Katasterkarten (Liegenschaftskarten) und dem Katasterbuchwerk (Liegenschaftsbuch) und wird gemeinsam im Amtlichen Liegenschaftskataster Informationssystem (ALKIS) geführt.

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

  • Auszug aus dem Liegenschaftskataster (Liegenschaftsbeschreibung) beantragen / Bremerhaven
  • beschreibender Teil des Liegenschaftskatasters weist bedeutsame beschreibende Merkmale der Liegenschaften landesweit, aktuell und flächendeckend 
  • Merkmale sind: Flurstücks- /Grundstücksbeschreibung, Eigentümerangaben, Fläche, Nutzung, Lage-, Gewannbezeichnung und die Grundbuchbezeichnung, sowie Angaben zu Denkmalschutz und vermessungstechnische Erfassungsqualität 
  • Ausgabeformate entsprechend der Fragestellung von Banken, Notaren, Bauordnungsbehörden und Eigentümern
  • leicht verständlich, tagesaktuell als Bestandsnachweis, Grundstücksnachweis, Flurstücksnachweis und Flurstücks- / Eigentümernachweis im DIN A4 - Format
  • Online-Bestellung, mündliche oder schriftliche Auskunft, Abgabe von Auszügen oder Auswertungen
  • Voraussetzung: Berechtigtes Interesse nach dem Vermessungs- und Katastergesetz, z. B. Flurstücks- und Grundstückseigentümer:innen, Notar:innen, Planer:innen und Architekt:innen
  • Schriftlicher Nachweis des berechtigten Interesses und des Verwendungszwecks zwingend erforderlich
  • Verfahrensablauf: 
    • Auftrag per E-Mail, Fax, Brief, Onlineauftrag oder persönliches Erscheinen nach vorheriger Terminvereinbarung.
    • Datenlieferung per E-Mail oder durch Abholung
    • Versand des Kostenbescheids auf dem Postweg
  • Kosten: 
    • 25 EUR je Liegenschaftskarte, Flurstücksnachweis, Flurstücks- und Eigentümernachweis, Grundstücksnachweis oder Bestandsnachweis bis Format DIN A3
    • 60 EUR für Formate größer DIN A3 bis einschließlich DIN A0
  • Bearbeitunsgdauer: 1 bis 5 Werktage - bei persönlichem Erscheinen nach vorheriger Terminvereinbarung: Sofortmitnahme
  • zust. Stelle: Vermessungs- und Katasteramt/Informationssysteme - Geodatenmanagement

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal