Portal für Verwaltung und Digitalisierungspartner. Feedback senden

Jugendberufsagentur Beratung Begleitung zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen

Bremen 99007051018003 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99007051018003

Leistungsbezeichnung

Jugendberufsagentur Beratung Begleitung zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen

Leistungsbezeichnung II

„Du schaffst das!“ – Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen / Bremerhaven

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Unterstützung (Synonym), Berufsausbildung (Synonym), Berufsorientierung (Synonym), Nachhilfe (Synonym), Brhv (Synonym), Schulabschluss (Synonym), Ausbildungsplatzsuche (Synonym), Bildungsträger (Synonym), Berufseinstieg (Synonym), Berufsberatung (Synonym), Ausbildungsplatz (Synonym), Bewerbungstraining (Synonym), Ausbildungsunterstützung (Synonym), Berufswahl (Synonym), Schule abbrechen (Synonym), Förderschule (Synonym), Schlechte Noten (Synonym), Versagensangst (Synonym), 8. Klasse (Synonym), BerEb (Synonym), 9. Klasse (Synonym), versetzungsgefährdet (Synonym), Hauptschule (Synonym), Berufseinstiegsbegleiter (Synonym), Jobwahl (Synonym), Schulabgang (Synonym), Jobperspektiven (Synonym), Persönlichkeitsentwicklung (Synonym), Realschule Job (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

17.04.2025

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

Sie sind in einer Ausbildung und haben Schwierigkeiten im Betrieb, in der Berufsschule oder private Schwierigkeiten? Um Ausbildungsabbrüchen frühzeitig entgegen zu wirken oder einen Ausbildungswechsel nachhaltig zu gestalten,lassen Sie sich beraten und helfen.

Volltext

Ziel des Beratungsangebots ist es, Auszubildende bei Schwierigkeiten jeglicher Art zu unterstützen. Dabei ist es unerheblich, ob die Schwierigkeiten im Betrieb, in der Berufsschule oder privat auftreten. So sollen Ausbildungsabbrüche frühzeitig verhindert werden. Es kann auch ein Wechsel in eine alternative Ausbildung nachhaltig begleitet werden. 

Das freiwillige Angebot richtet sich an Auszubildende, deren Ausbildungsverhältnis aufgrund von Problemen verschiedener Art gefährdet ist. Das Ziel besteht darin, lösungsorientiert zwischen den Parteien zu vermitteln und Ausbildungsabbrüche präventiv zu vermeiden bzw. in bestimmten Fällen den Prozess der Beendigung des Ausbildungsverhältnisses nachhaltig zu begleiten, bis eine entsprechende Anschlussperspektive geschaffen worden ist. 

Im Rahmen des Projekts „Du schaffst das!“ werden hierfür u.a. Sprechzeiten an den Berufsbildenden Schulen angeboten.

Zentral von Bedeutung ist die intensive Vernetzung nicht nur zwischen den Berufsbildenden Schulen, den Arbeitgebern bzw. ausbildenden Betrieben und den Kammern (insbesondere der Arbeitnehmerkammer), sondern ebenfalls mit entsprechenden weiteren Unterstützungseinrichtungen, wie z.B. dem Ausbildungsbüro und den Trägern von Bildungsmaßnahmen.

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

  • Sie sind unter 25 Jahre alt
  • Sie wohnen im Land Bremen

Kosten

nicht vorhanden

Verfahrensablauf

Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung in der Jugendberufsagentur oder im Rahmen der wöchentlichen offenen Sprechstunden in den jeweiligen Berufsbildenden Schulen in Bremerhaven statt. 

Wöchentliche offene Sprechstunden:

Kaufmännische Lehranstalten (KLA)

Dienstags: 09:00 – 12:00 Uhr (Raum B6)

Berufliche Schule für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung (BSDGG)

Mittwochs: 09:00 – 12:00 Uhr (Raum 2006)

Berufliche Schule für Technik (BST)

Donnerstags: 09:00 – 12:00 Uhr (Raum der Schülervertretung)

Bearbeitungsdauer

Keine Angabe

Frist

Keine Angabe

Weiterführende Informationen

Fachliche Weisungen zur Berufseinstiegsbegleitung der Bundesagentur für Arbeit [https://www.arbeitsagentur.de/datei/weisung-berufseinstiegsbegleit_ba037561.pdf] Bildungsketten – Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Begleitung junger Menschen von der Schule in die Ausbildung [https://www.bildungsketten.de/bildungsketten/de/schule/individuelle-begleitung/individuelle-begleitung.html] Informationen zur Berufseinstiegsbegleitung auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit [https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/berufseinstiegsbegleitung] Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Berufseinstiegsbegleitung für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer [https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Broschueren/a804-berufseinstiegsbegleitung.html]

Hinweise

Das Beratungsangebot ist freiwillig und unabhängig der Rechtskreise des SGB II und III.

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

  • „Du schaffst das!“ – Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen
  • Beratung und Hilfe für Auszubildende
  • Hilfe bei Problemen jeglicher Art während der Ausbildung
  • Ziel: Erhalt der Ausbildung
  • Möglich: Hilfe bei Wechsel
  • Zuständige Stelle: vor Ort in den Schulen zu den Sprechstunden oder mit Termin in der Jugendberufsagentur

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal