Erforderliche Bauvorlagen
Struktur
Erforderliche Bauvorlagen
Lageplan/amtlicher Lageplan (§ 3 BauPrüfVO; Anforderungen an Planersteller/in sind zu beachten)
Optional (0:1)Berechnung des Maßes der baulichen Nutzung (§ 3 Absatz 2 BauPrüfVO) (nur im Bereich eines Bebauungsplanes oder einer Satzung nach BauGB)
Optional (0:1)Baubeschreibung Art der Nutzung
Baubeschreibung Angaben zum Grundstück
Baubeschreibung Angaben zum Grundstück
Baubeschreibung geschützter Baumbestand
Baubeschreibung Trinkwasserversorgung
Baubeschreibung Grundstücksentwässerung
Grundstückentwässerung vorhanden
Baubeschreibung barrierefreies Bauen
Baubeschreibung Barrierefreies Bauen
Baubeschreibung barrierefreies Wohnen eingehalten bei öffentlich zugänglichen baulichen Anlagen
Baubeschreibung barrierefreies Wohnen: Nachweis für unverhältnismäßigen Mehraufwand
Optional (0:1)Baubeschreibung Anzahl der notwendigen Stellplätze Summe davon für Menschen mit Behinderung
Baubeschreibung Anzahl der notwendigen Stellplätze Summe davon für Menschen mit Behinderung
Baubeschreibung Heizraum
Baubeschreibung Aufstellraum
Baubeschreibung Lüftung
Baubeschreibung Lüftung
Baubeschreibung weitere Angaben
Baubeschreibung weitere Angaben
Baubeschreibung Sonstiges
Baubeschreibung Sonstiges
bei Gebäuden: Berechnung des umbauten Raumes nach DIN 277 (§ 6 Nummer 1 BauPrüfVO)
Optional (0:1)oder
Bei Gebäuden, für die landesdurchschnittliche Rohbauwerte je m³ Bruttorauminhalt nicht festgelegt sind, die Berechnung der Rohbaukosten einschließlich Umsatzsteuer (§ 6 Nummer 1 BauPrüfVO)
Optional (0:1)oder
bei der Änderung von Gebäuden oder bei baulichen Anlagen, die nicht Gebäude sind: Herstellungssumme einschließlich Umsatzsteuer gemäß Tarifstelle 2.1.3 AVerwGebO NRW
Optional (0:1)zusätzliche Bauvorlagen für Sonderbauten, die nicht in § 50 Absatz 2 BauO NRW 2018 aufgeführt sind
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz - Art, Ursache, Dauer Häufigkeit
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Maßnahmen zur Vermeidung schädlicher Geräusche
Tageszeit von
Tageszeit bis
Nachtzeit (22.00 – 6.00) von:
Nachtzeit (22.00 – 6.00) bis:
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz - Ursache, Dauer Häufigkeit
Tageszeit von
Tageszeit bis
Nachtzeit (22.00 – 6.00) von:
Nachtzeit (22.00 – 6.00) bis:
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz - Art, Menge pro Zeiteinheit
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz -Zwischenlagerung Art, Ort und Menge
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz - Besonders zu behandelnde Abwässer
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz Besonders zu behandelnde Abwässer
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz - Art, Menge pro Zeiteinheit
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz - Art und Ort der Behandlung
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz - Art, Ursache, Dauer Häufigkeit
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Maßnahmen zur Vermeidung schädlicher Geräusche
Tageszeit von
Tageszeit bis
Nachtzeit (22.00 – 6.00) von:
Nachtzeit (22.00 – 6.00) bis:
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz - Ursache, Dauer Häufigkeit
Tageszeit von
Tageszeit bis
Nachtzeit (22.00 – 6.00) von:
Nachtzeit (22.00 – 6.00) bis:
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz - Art, Menge pro Zeiteinheit
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz -Zwischenlagerung Art, Ort und Menge
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz - Besonders zu behandelnde Abwässer
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz Besonders zu behandelnde Abwässer
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz - Art, Menge pro Zeiteinheit
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Immissionsschutz - Art und Ort der Behandlung
Bescheide
Bescheid vom
Ausstellende Behörde Name
Aktenzeichen
Eigentümerin/Eigentümer
Pächterin / Pächter
Betriebsgebäude
Lagergebäude
Stallgebäude
Wohngebäude
Sonstige Gebäude/Anlagen
Flächenart
Eigentum
Zupacht
Verpacht.
Bewirtsch.
Flächenart
Eigentum
Zupacht
Verpacht.
Bewirtsch.
Pachtdauer bis 18 Jahre in ha
Pachtdauer über 18 Jahre in ha
Verwandschaftspacht in ha
Pachtdauer bis 18 Jahre in ha
Pachtdauer über 18 Jahre in ha
Verwandschaftspacht in ha
Bodennutzungsart
Bodennutzung (ha) Ist
Bodennutzung (ha) Ziel
Art des angebauten Obst
Art des angebauten Gemüse
Art der sonstigen Bodennutzung
Bodennutzung unter Glas (Ist) in ha
Bodennutzung unter Glas (Ziel) in ha
Gehaltene Tierart
Anzahl Tiere Ist
Anzahl Tiere Ziel
Anzahl Tiere Haupftfutterfläche Ist
Anzahl Tiere Haupftfutterfläche Ziel
Anzahl Tiere Zusatzfutterfläche Ist
Anzahl Tiere Zusatzfutterfläche Ziel
Fischzucht Art
Fischzucht Jahresproduktion (kg)
Fischzucht Art
Fischzucht Jahresproduktion (kg)
Festmist, Jahresmenge (m³)
Festmist Lagerart
Festmist Lagerkapazität m³
Festmist Art der Verbringung
Flüssigmist, Jahresmenge (m³)
Flüssigmist Lagerart
Flüssigmist Lagerkapazität m³
Flüssigmist Art der Verbringung
Festmist, Jahresmenge (m³)
Festmist Lagerart
Festmist Lagerkapazität m³
Festmist Art der Verbringung
Flüssigmist, Jahresmenge (m³)
Flüssigmist Lagerart
Flüssigmist Lagerkapazität m³
Flüssigmist Art der Verbringung
Art und Menge
Ort der Lagerung und Schutzvorkehrungen
Art und Menge
Ort der Lagerung und Schutzvorkehrungen
Art und Menge
Ort der Lagerung und Schutzvorkehrungen
Art und Menge
Ort der Lagerung und Schutzvorkehrungen
Art der Beseitigung
Art der Arbeitskräfte
Anzahl Arbeitskräfte
%-Anteil je Arbeitskraft
Art der Arbeitskräfte
Anzahl Arbeitskräfte
%-Anteil je Arbeitskraft
Anzahl Arbeitskräfte insgesamt (Ist)
Anzahl Arbeitskräfte insgesamt (Ziel)
Vollerwerbsbetrieb
Art des Haupterwerbs
Jahreseinkünfte aus Haupterwerb
Jahreseinkünfte aus Nebenerwerbsbetrieb
Vollerwerbsbetrieb
Art des Haupterwerbs
Jahreseinkünfte aus Haupterwerb
Jahreseinkünfte aus Nebenerwerbsbetrieb
Wirtschaftlichkeitsrechnung beigefügt
Betriebsnachfolger Name
Betriebsnachfolger Ausbildung
Sonstiges: Angaben und Hinweise, die zur Beurteilung des Vorhabens notwendig sind
Optional (0:1)Spätestens mit Anzeige des Baubeginns werden gemäß § 68 Absatz 1 und 2 BauO NRW 2018 eingereicht:
Spätestens mit Anzeige des Baubeginns werden gemäß § 68 Absatz 1 und 2 BauO NRW 2018 eingereicht:
Bescheinigung zusammen mit dem Nachweis des Schallschutzes, soweit erforderlich aufgestellt oder geprüft durch eine/einen staatlich anerkannte/n Sachverständige/n
Optional (0:1)Bescheinigung zusammen mit dem Nachweis des Wärmeschutzes, soweit erforderlich aufgestellt oder geprüft durch eine/einen staatlich anerkannte/n Sachverständige/n
Optional (0:1)Bescheinigung zusammen mit dem Nachweis der Standsicherheit, soweit erforderlich geprüft durch eine/einen staatlich anerkannte/n Sachverständige/n
Optional (0:1)