Ablehnungsbescheid zur Genehmigung der Nutzungsänderung einer Anlage (Baugenehmigung)
D17000161 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Ablehnungsbescheid zur Genehmigungsfreistellung für die Änderung einer Anlage
D13000049 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Ablehnungsbescheid zur Genehmigungsfreistellung für die Errichtung einer Anlage
D13000048 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Ablehnungsbescheid zur Genehmigungsfreistellung für die Nutzungsänderung einer Anlage
D13000050 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Ablehnungsbescheid zur Teilbaugenehmigung der Änderung einer Anlage
Ist der Antrag unvollständig oder weist er sonstige erhebliche Mängel auf, fordert die Bauaufsichtsbehörde den Bauherrn zur Behebung der Mängel innerhalb einer angemessenen Frist auf. Werden die Mängel innerhalb der Frist nicht behoben, ist der Antrag zurückzuweisen.
D13000034 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Ablehnungsbescheid zur Teilbaugenehmigung der Errichtung einer Anlage
Ist der Antrag unvollständig oder weist er sonstige erhebliche Mängel auf, fordert die Bauaufsichtsbehörde den Bauherrn zur Behebung der Mängel innerhalb einer angemessenen Frist auf. Werden die Mängel innerhalb der Frist nicht behoben, ist der Antrag zurückzuweisen.
D13000033 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Ablehnungsbescheid zur Teilbaugenehmigung der Nutzungsänderung einer Anlage
Ist der Antrag unvollständig oder weist er sonstige erhebliche Mängel auf, fordert die Bauaufsichtsbehörde den Bauherrn zur Behebung der Mängel innerhalb einer angemessenen Frist auf. Werden die Mängel innerhalb der Frist nicht behoben, ist der Antrag zurückzuweisen.
D13000035 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Ablehnungsbescheid zur Verlängerung der Baugenehmigung für die Nutzungsänderung einer Anlage
Ist der Antrag unvollständig oder weist er sonstige erhebliche Mängel auf, fordert die Bauaufsichtsbehörde den Bauherrn zur Behebung der Mängel innerhalb einer angemessenen Frist auf. Werden die Mängel innerhalb der Frist nicht behoben, ist der Antrag zurückzuweisen. Weiterhin ist auf die Einhaltung der Frist zu achten. Die Baugenehmigung erlischt, wenn innerhalb von drei Jahren nach ihrer Erteilung mit der Ausführung des Bauvorhabens nicht begonnen oder die Bauausführung länger als ein Jahr unterbrochen worden ist.
D13000060 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Ablehnungsbescheid zur Verlängerung der Teilbaugenehmigung für die Änderung einer Anlage
Ist der Antrag unvollständig oder weist er sonstige erhebliche Mängel auf, fordert die Bauaufsichtsbehörde den Bauherrn zur Behebung der Mängel innerhalb einer angemessenen Frist auf. Werden die Mängel innerhalb der Frist nicht behoben, ist der Antrag zurückzuweisen. Weiterhin ist auf die Einhaltung der Frist zu achten. Die Teilbaugenehmigung erlischt zudem, wenn innerhalb von drei Jahren nach ihrer Erteilung mit der Ausführung des Bauvorhabens nicht begonnen oder die Bauausführung länger als ein Jahr unterbrochen worden ist.
D13000037 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Ablehnungsbescheid zur Verlängerung der Teilbaugenehmigung für die Errichtung einer Anlage
Ist der Antrag unvollständig oder weist er sonstige erhebliche Mängel auf, fordert die Bauaufsichtsbehörde den Bauherrn zur Behebung der Mängel innerhalb einer angemessenen Frist auf. Werden die Mängel innerhalb der Frist nicht behoben, ist der Antrag zurückzuweisen. Weiterhin ist auf die Einhaltung der Frist zu achten. Die Teilbaugenehmigung erlischt zudem, wenn innerhalb von drei Jahren nach ihrer Erteilung mit der Ausführung des Bauvorhabens nicht begonnen oder die Bauausführung länger als ein Jahr unterbrochen worden ist.
D13000036 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Ablehnungsbescheid zur Verlängerung der Teilbaugenehmigung für die Nutzungsänderung einer Anlage
Ist der Antrag unvollständig oder weist er sonstige erhebliche Mängel auf, fordert die Bauaufsichtsbehörde den Bauherrn zur Behebung der Mängel innerhalb einer angemessenen Frist auf. Werden die Mängel innerhalb der Frist nicht behoben, ist der Antrag zurückzuweisen. Weiterhin ist auf die Einhaltung der Frist zu achten. Die Teilbaugenehmigung erlischt zudem, wenn innerhalb von drei Jahren nach ihrer Erteilung mit der Ausführung des Bauvorhabens nicht begonnen oder die Bauausführung länger als ein Jahr unterbrochen worden ist.
D13000038 •
Version 3.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Ablehnungsbescheid Zuwendung Modernisierung als Darlehen
Ist der Antrag unvollständig, werden die baufachlichen oder technischen Anforderungen nicht erfüllt oder wird die Mindesthöhe des Darlehens nicht beantragt, wird der Antrag abgelehnt.
D13000176 •
Version 2.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Ablehnungsbescheid Zuwendung Modernisierung als Zuschuss
Ist der Antrag unvollständig, werden die baufachlichen oder technischen Anforderungen nicht erfüllt oder wird die Mindesthöhe des Zuschusses nicht beantragt, wird der Antrag abgelehnt.
D13000177 •
Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Ablehnungsbescheid Zuwendung Wohnungsbau als Darlehen
Ist der Antrag unvollständig, werden die baufachlichen oder technischen Anforderungen nicht erfüllt oder wird die Mindesthöhe des Darlehens nicht beantragt, wird der Antrag abgelehnt.
D13000178 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Ablehnungsmitteilung (Aufenthalt)
Falls ein Antrag im Bereich Daueraufenthaltskarte oder Aufenthaltskarte abgelehnt wird, wird eine Ablehnungsmitteilung an die antragstellende Person geschickt
D00000525 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 02.09.2024
Entwurf
Abmeldung Abfallbehälter
Vorläufige LeiKa: 77000000000317 Abmeldung Abfallbehälter; Korrekte und ordnungsgemäße Abfallentsorgung schützt die Umwelt. Die jeweils zuständigen Behörden geben Informationen zur Entsorgung, Vermeidung und Verwertung von Abfällen, zum abfallrechtlichen Nachweisverfahren, zur Anzeige von Abfallsammlungen, zur Verbringung von Abfällen und den entsprechenden Gebühren. Dies betrifft zum Beispiel Altpapier, Bioabfall, Gartenabfall, Gewerbemüll, Hausmüll, Problemstoffe, Sperrmüll, Altbatterien, Elektroschrott, Verkaufsverpackungen und Wertstoffe.
D05000146 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 19.11.2024
Entwurf
Abmeldung Abfallentsorgung
Die Abmeldung der Abfallbehälter zur Abfallentsorgung vom Anschluss- und Benutzungsrecht oder vom Anschluss- und Benutzungszwang ist beim öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger anzuzeigen.
D13000151 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Abmeldung Abholung Bioabfälle
Der Antrag dient der Abmeldung vom Holsystem zum getrennten Sammeln von angefallenen und überlassenen Bioabfällen durch den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger.
D13000214 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Abmeldung Abholung Papierabfälle
Der Antrag dient der Abmeldung vom Holsystem zum getrennten Sammeln von angefallenen und überlassenen Papierabfällen durch den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger.
D13000218 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Abmeldung Abholung Restabfälle
Der Antrag dient der Abmeldung vom Holsystem zum getrennten Sammeln von angefallenen und überlassenen Restabfällen durch den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger.
D13000221 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)