Genehmigungsbescheid Eingriffe Natur und Landschaft Genehmigung
Eingriffe in Natur und Landschaft bedürfen der Genehmigung. Eingriffe in Natur und Landschaft liegen vor, wenn durch Veränderungen der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen oder Veränderungen des mit der belebten Bodenschicht in Verbindung stehenden Grundwasserspiegels die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts oder das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigt werden können.
D16000456 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Genehmigungsbescheid Eingriffe Natur und Landschaft Genehmigung
Eingriffe in Natur und Landschaft bedürfen der Genehmigung. Eingriffe in Natur und Landschaft liegen vor, wenn durch Veränderungen der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen oder Veränderungen des mit der belebten Bodenschicht in Verbindung stehenden Grundwasserspiegels die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts oder das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigt werden können.
D16000459 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Genehmigungsbescheid Einleiten von Abwasser in in öffentliche Anlagen Genehmigung
D17000201 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Genehmigungsbescheid Einleiten von Abwasser in in private Anlagen Genehmigung
D07000119 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Genehmigungsbescheid Einleiten von Abwasser in in private Anlagen Genehmigung
D17000199 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Genehmigungsbescheid Einleiten von Abwasser in öffentliche Anlagen Genehmigung
D07000115 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Genehmigungsbescheid Errichtung und Betrieb Anlagen nach BImSchG Genehmigung
Anlagen, die schädliche Umwelteinwirkungen oder Gefährdungen hervorrufen können, sowie ortsfeste Abfallentsorgungsanlagen benötigen eine Genehmigung. Nicht gewerbliche Anlagen benötigen diese nur, wenn sie Luftverunreinigungen oder Geräusche verursachen. Die Bundesregierung legt in einer Rechtsverordnung fest, welche Anlagen genehmigungspflichtig sind und kann Ausnahmen vorsehen. Anlagen gemäß der Richtlinie 2010/75/EU müssen gekennzeichnet werden.
D16000195 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Genehmigungsbescheid Genehmigung Ausbettung/Umbettung Urnen Erteilung
Wenn Berechtigte die Urne eines Verstorbenen umbetten lassen wollen, benötigen sie dafür eine Genehmigung des Friedhofsträgers. Die Genehmigung darf vor Ablauf der Ruhezeit nur erteilt werden, wenn ein wichtiger Grund die Störung der Totenruhe rechtfertigt.
D16000360 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Genehmigungsbescheid Genehmigung zur Ausgrabung Leichen Erteilung
Das Ausgraben einer Leiche benötigt eine Genehmigung des Friedhofsträgers. Die Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn ein wichtiger Grund die Störung der Totenruhe rechtfertigt. Die für den Ort zuständige Gesundheitsbehörde muss für die Ausgrabung einer Leiche ihre Zustimmung erteilen. In den ersten sechs Monaten nach der Beisetzung darf eine Leiche nur mit richterlicher Anordnung ausgegraben werden.
D16000374 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Genehmigungsbescheid Röntgeneinrichtung Betrieb oder wesentliche Änderung Betrieb Genehmigung
Für den Betrieb oder die wesentliche Änderung des Betriebs einer genehmigungsbedürftigen technischen Röntgeneinrichtung wird eine Genehmigung benötigt. Auf Antrag prüft die Behörde die eingereichten Unterlagen. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, wird die Genehmigung erteilt.
D16000252 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Genehmigungsbescheid vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach BImSchG Genehmigung
Anlagen, die schädliche Umwelteinwirkungen verursachen oder die Allgemeinheit bzw. Nachbarschaft gefährden, benötigen eine Genehmigung. Ausnahmen gelten für nicht-gewerbliche Anlagen, die nur bei erheblicher Umweltgefährdung genehmigungspflichtig sind. Die Bundesregierung legt per Rechtsverordnung fest, welche Anlagen genehmigungspflichtig sind. Anlagen nach der Richtlinie 2010/75/EU sind in der Verordnung zu kennzeichnen und bestimmte Anlagen können ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren nutzen.
D16000224 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Genehmigungsbescheid Verlängerung Baugenehmigung Änderung einer Anlage
Die Verlängerung der Baugenehmigung für die Änderung einer Anlage kann bis zu einem Jahr genehmigt werden.
D13000055 •
Version 3.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Genehmigungsbescheid Verlängerung Baugenehmigung Nutzungsänderung einer Anlage
Die Verlängerung der Baugenehmigung für die Nutzungsänderung einer Anlage kann bis zu einem Jahr genehmigt werden. Hierbei ist auf die Einhaltung der Voraussetzung nach § 73 (1) der LBauO M-V, die Einhaltung der Antragsfrist und auf zwischenzeitliche Änderungen öffentlich-rechtlicher Bestimmungen zu achten.
D13000057 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Genehmigungsbescheid Verlängerung Teilbaugenehmigung Änderung einer Anlage
Die Verlängerung der Teilbaugenehmigung für die Änderung einer Anlage kann bis zu einem Jahr genehmigt werden. Hierbei ist auf die Einhaltung der Frist zu achten. Die Teilbaugenehmigung erlischt zudem, wenn innerhalb von drei Jahren nach ihrer Erteilung mit der Ausführung des Bauvorhabens nicht begonnen oder die Bauausführung länger als ein Jahr unterbrochen worden ist.
D13000028 •
Version 3.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Genehmigungsbescheid Verlängerung Teilbaugenehmigung Errichtung einer Anlage
Die Verlängerung der Teilbaugenehmigung für die Errichtung einer Anlage kann bis zu einem Jahr genehmigt werden. Hierbei ist auf die Einhaltung der Frist zu achten. Die Teilbaugenehmigung erlischt zudem, wenn innerhalb von drei Jahren nach ihrer Erteilung mit der Ausführung des Bauvorhabens nicht begonnen oder die Bauausführung länger als ein Jahr unterbrochen worden ist.
D13000029 •
Version 3.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Genehmigungsbescheid Verlängerung Teilbaugenehmigung Nutzungsänderung einer Anlage
Die Verlängerung der Teilbaugenehmigung für die Nutzungsänderung einer Anlage kann bis zu einem Jahr genehmigt werden. Hierbei ist auf die Einhaltung der Frist zu achten. Die Teilbaugenehmigung erlischt zudem, wenn innerhalb von drei Jahren nach ihrer Erteilung mit der Ausführung des Bauvorhabens nicht begonnen oder die Bauausführung länger als ein Jahr unterbrochen worden ist.
D13000030 •
Version 3.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Genehmigungsbescheid zum Bauvorbescheid (Bauvoranfrage)
Ein Bauvorbescheid dient dazu einzelne rechtliche Vorrausetzungen zum geplanten Bauvorhaben genehmigen zu lassen. Vor Einreichung eines Bauantrags kann der Bauherr zu einzelnen Fragen des geplanten Bauvorhabens eine Bauvoranfrage stellen.
D13000032 •
Version 4.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Genehmigungsbescheid zur Teilbaugenehmigung der Änderung einer Anlage
Mit der Teilbaugenehmigung kann mit der Änderung von Bauabschnitten vor der Baugenehmigung begonnen werden. Hierzu muss die Teilbaugenehmigung dem Bauherrn zugegangen sein und die Baubeginnsanzeige der Bauaufsichtsbehörde vorliegen.
D13000026 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Genehmigungsbescheid zur Teilbaugenehmigung der Errichtung einer Anlage
Mit der Teilbaugenehmigung kann mit der Errichtung von Bauabschnitten vor der Baugenehmigung begonnen werden. Hierzu muss die Teilbaugenehmigung dem Bauherrn zugegangen sein und die Baubeginnsanzeige der Bauaufsichtsbehörde vorliegen.
D13000025 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Genehmigungsbescheid zur Teilbaugenehmigung der Nutzungsänderung einer Anlage
Mit der Teilbaugenehmigung kann mit der Nutzungsänderung von Bauabschnitten vor der Baugenehmigung begonnen werden. Hierzu muss die Teilbaugenehmigung dem Bauherrn zugegangen sein und die Baubeginnsanzeige der Bauaufsichtsbehörde vorliegen.
D13000027 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)