Nachweis Daueraufenthaltsbescheinigung Beendigung Erwerbstätigkeit Erreichung Altersgrenze
Der Nachweis dient dem Beweis, dass das für die Geltendmachung einer Altersrente gesetzlich vorgesehene Alter entsprechend der Berufsgruppe erreicht worden ist (Regelfall umfasst die Altersgrenze von 65 Jahren). Als Nachweis können beispielsweise eine Bescheinigung des Arbeigebers oder des Rentenversicherungsträgers dienen.
D00000431 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Nachweis Daueraufenthaltsbescheinigung Beendigung Erwerbstätigkeit Vorruhestand
Der Nachweis dient dem Beweis, dass die Beschäftigung im Rahmen einer Vorruhestandsregelung beendet worden ist. Als Nachweis dient eine Bestätigung über den Erwerb einer konkreten Vorruhestandberechtigung, welche auf einer arbeitsvertraglichen, betrieblichen oder tarifvertraglichen Regelung beruht.
D00000432 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Nachweis Daueraufenthaltsbescheinigung Erwerbstätigkeit (Deutschland)
Der Nachweis der Erwerbstätigkeit dient dem Beweis, dass eine Person über einen bestimmten Zeitraum in Deutschland erwerbstätig ist oder war. Zeiten unfreiwilliger Arbeitslosigkeit, die von der zuständigen Bundesagentur für Arbeit ordnungsgemäß festgestellt wurden, oder unverschuldete Arbeitsunterbrechungen (zum Beispiel krankheits- oder unfallbedingt) gelten als Zeiten der Erwerbstätigkeit.
Als Nachweis über die Erwerbstätigkeit können beispielsweise ein Arbeitsvertrag oder eine Bescheinigung des Arbeitgebers dienen.
D00000430 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Nachweis Daueraufenthaltsbescheinigung Erwerbstätigkeit in EU / EWR (nicht Deutschland)
Der Nachweis der Erwerbstätigkeit dient dem Beweis, dass eine Person in EU erwerbstätig ist. Als Nachweis über die Erwerbstätigkeit können beispielsweise ein Arbeitsvertrag oder eine Bescheinigung des Arbeitgebers dienen.
D00000434 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Nachweis Daueraufenthaltsbescheinigung ständiger Aufenthaltszeiten (Deutschland)
Der Nachweis über die Aufenthaltszeiten dient dem Beweis, dass sich eine Person ununterbrochen über einen gewissen Zeitraum in Deutschland aufgehalten hat. Als Nachweis können beispielsweise folgende Dokumente dienen: Erweiterter Melderegisterauszug, Arbeitsvertrag, Immatrikulationsbescheinigung, Mietvertrag oder behördliche Dokumente.
D00000429 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Nachweis Daueraufenthaltsbescheinigung volle Erwerbsminderung
Der Nachweis der vollen Erwerbsminderung dient dem Beweis, dass eine Person wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande ist, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich erwerbstätig sein zu können. Eine volle Erwerbsminderung kann u.a. durch Arbeitsunfall oder Berufskrankheit eintreten.
Als Nachweis können beispielsweise eine ärztliche Bescheinigung, ein Befundbericht oder ein Gutachten dienen.
D00000435 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Nachweis De-minimis-Erklärung
De-minimis-Beihilfen sind Förderungen, die ein EU-Mitgliedsstaat den Unternehmen gewähren darf. Die Höhe der Förderung ist dabei jeweils so gering , dass eine spürbare Verzerrung des Wettbewerbs ausgeschlossen werden kann. Die Förderungen müssen daher weder bei der EU-Kommission angemeldet noch genehmigt werden und können z. B. in Form von Zuschüssen, Bürgschaften oder zinsverbilligten Darlehen gewährt werden.
D13000251 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Nachweis der Verwendung von Fördermitteln zur Stärkung der Metropolregion Bremen-Oldenburg (FIM-Landesstammdatenschema)
Der vorliegende Dokumentensteckbrief wurde mit dem Bezug auf folgende LeiKa-ID erstellt: Förderung Metropolregion Hamburg Verwendungsnachweisprüfung (99400388274000).
D03000607 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Nachweis der Verwendung von Fördermitteln zur Stärkung der Metropolregion Hamburg (FIM-Landesstammdatenschema)
Der vorliegende Dokumentensteckbrief wurde mit dem Bezug auf folgende LeiKa-ID erstellt: Förderung Metropolregion Hamburg Verwendungsnachweisprüfung (99400387274000).
D03000615 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Nachweis der Verwendung von Fördermitteln zur Stärkung der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg (FIM-Landesstammdatenschema)
Geförderte Projekte im Gebiet der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg müssen nach dem Ablauf des Bewilligungszeitraums oder der Erfüllung des Zuwendungszwecks einen Verwendungsnachweis einreichen. Wenn der Zuwendungszweck nicht bis zum Ablauf eines Haushaltsjahres erfüllt ist, muss ein Zwischennachweis für dieses Jahr eingereicht werden.
D03000588 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Nachweis des berechtigten oder rechtlichen Interesses (Sterbeurkunde)
Nachweis in Kopie, welches das berechtigte oder rechtliche Interesse beweist eine Sterbeurkunde zu beantragen. Dieser Nachweis kann zum Beispiel ein Familienstammbuch, eine Hochzeitsurkunde oder ein Testament sein.
D00000234 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Nachweis deutscher Sprachkenntnisse
Unter Umständen ist der Nachweis deutscher Sprachkenntnisse für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis bzw. für das Beschleunigte Fachkräfteverfahren notwendig (z.B. Sprachzertifikat, deutsche Schul-, Ausbildungs- oder Hochschulzeugnisse, Beleg über die erfolgreiche Teilnahme am Integrationskurs, Bestätigung des Ausbildungsbetriebs über ausreichende Sprachkenntnisse für die angestrebte Berufsausbildung, Anmeldebestätigung für einen berufsbezogenen Deutschsprachkurs)
D00000487 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 30.08.2024
Entwurf
Nachweis Deutschkenntnisse Pflegefachmann/-frau (EU/EWR/CH)
Nachweis der Deutschkenntnisse
D00000291 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Nachweise Ausgaben (Aufenthalt)
Nachweise über monatliche Ausgaben, zum Beispiel Höhe der Nettokaltmiete, Belastungen bei Hauseigentum, Gesamtbetrag der Nebenkosten (mit Heizkosten), Höhe der Kreditverpflichtungen, Höhe der Versicherungskosten, Höhe der Unterhaltsverpflichtung und sonstige monatliche Kosten.
D00000266 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Nachweise ausreichender Untersuchungs- und Beurteilungserfahrung
D13000293 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Nachweise beabsichtigte Qualifizierungsmaßnahme
Für die Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung (Erteilung) zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme mit Beschäftigung sind Nachweise über die beabsichtigte Qualifizierungsmaßnahme oder ggfls. ein Weiterbildungsplan notwendig.
Zu Qualifizierungsmaßnahmen zählen Anpassungs- und Ausgleichsmaßnahmen in theoretischer und praktischer Form (Praktika im Betrieb, theoretische Lehrgänge, Mischformen), Vorbereitungskurse auf Prüfungen und Sprachkurse.
D00000509 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 02.09.2024
Entwurf
Nachweis Eigentum
Das Eigentum an einer Sache kann bspw. durch einen Kaufvertrag oder einen Grundbuchauszug nachgewiesen werden.
D13000243 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Nachweis eines gleichwertigen Kenntnisstandes (Berufsqualifikation)
Ist die Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes nicht gegeben oder kann sie nur mit unangemessenem zeitlichen oder sachlichen Aufwand festgestellt werden, weil die erforderlichen Unterlagen und Nachweise aus Gründen, die nicht in der antragstellenden Person liegen, von dieser nicht vorgelegt werden können, ist ein gleichwertiger Kenntnisstand nachzuweisen.
D00000547 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 03.09.2024
Entwurf
Nachweis Einkünfte Vermietung Verpachtung (Aufenthalt)
Miet- oder Pachtvertrag in Verbindung mit Kontoauszügen der letzten 6 Monate.
D00000262 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Nachweis Einzahlung von Pflichtbeiträgen in die Rentenversicherung (AufenthG)
Nachweis, dass mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge oder freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet wurden oder Aufwendungen für einen Anspruch auf vergleichbare Leistungen einer Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung oder eines Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden. Berufliche Ausfallzeiten auf Grund von Kinderbetreuung oder häuslicher Pflege werden entsprechend angerechnet.
D00000523 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 02.09.2024
Entwurf