Sachverständige im Bereich des Bodenschutzgesetzes - Anerkennung
OZG Referenzdatenschema zu der Leistung 99140004108000 Sachverständige im Bereich des Bodenschutzgesetzes - Anerkennung
D05000588 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.03.2025
Entwurf
Sachverständige nach Landesbauordnung Anerkennung
Technische Anlagen und Einrichtungen in Garagen, Verkaufsstätten und Versammlungsstätten muss ein anerkannter Bausachverständiger oder eine anerkannte Bausachverständige prüfen.
Technische Anlagen und Einrichtungen sind beispielsweise:
Rauchabzugsanlagen
Lüftungsanlagen
Sicherheitsstromversorgungsanlagen
Feuerlöschanlagen
Brandmelde- und Alarmierungsanlagen
D05000639 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Sachverständige nach Landesbauordnung Öffentliche Bestellung und Vereidigung (OZG)
Dokumentsteckbrief (OZG) zur Leistung 99140002108000 ("Sachverständige nach Landesbauordnung Öffentliche Bestellung und Vereidigung")
D05000650 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.03.2025
Entwurf
Sachverständigen nach Deponieverordnung - Bestimmung
Betreiberinnen und Betreiber von Langzeitlagern müssen bei Stilllegung bestimmte Anforderungen erfüllen, damit das Lager keine Gefahr für die Allgemeinheit oder die Umwelt darstellt.
Sachverständige kontrollieren die Einhaltung regelmäßig.
Wenn Sie die Kontrolle durchführen wollen, müssen Sie bei der zuständigen Behörde beantragen, Sie als Sachverständige oder Sachverständiger zu bestimmen. Die Bestimmung gilt für das gesamte Bundesgebiet.
D05000593 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Sachverständige Öffentliche Bestellung und Vereidigung
Wenn Sie die öffentliche Bestellung und Vereidigung zur oder zum Sachverständigen bei der zuständigen Stelle beantragen, müssen Sie nachweisen, dass Sie über die erforderlichen Voraussetzungen verfügen. Vorausgesetzt werden eine über Sachgebiet sowie die persönliche Eignung, einer Gutachtertätigkeit in unabhängiger, gewissenhafter und für den Auftraggeber verständlicher Art und Weise nachzukommen.
Es ist möglich, dass die zuständige Stelle Ihre Bestellung inhaltlich beschränkt (zum Beispiel auf ein fachliches Spezialgebiet), zeitlich befristet oder mit Auflagen versieht (zum Beispiel die Auflage, regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen).
Die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen bestätigt im Geschäftsverkehr das Vorliegen einer besonderen fachlichen Qualifikation und der persönlichen Eignung als Gutachterin oder Gutachter für ein abgegrenztes Sach
Als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige oder öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger werden Sie bevorzugt für die Erstellung gerichtlicher Gutachten hinzugezogen und müssen entsprechenden Gutachteraufträgen nachkommen, müssen Sie im Rahmen Ihrer Kapazitäten private Gutachteraufträge annehmen, werden Ihnen teilweise Tätigkeitsfelder zugeordnet, die anderen Sachverständigen verschlossen sind
D05000753 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Sachverständiger für die Selbstüberwachung bei Abwassereinleitung Anerkennung
Wer als private*r Eigentümer*in eines Grundstücks Abwasserleitungen verlegt oder die Verlegung wesentlich ändert, ist dazu verpflichtet, deren Zustand und Funktionsfähigkeit von Sachverständigen prüfen zu lassen.
Die Anerkennung als Sachverständige*r für die Überprüfung solcher Abwassereinleitungen können Sie hier beantragen.
D05000744 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Sachverständige zur Erstattung von Gutachten über Waren, Leistungen und Preise von Handwerkern Bestellung
Wenn Sie als Sachverständiger zur Erstattung von Gutachten über Waren, Leistungen und Preise von Handwerkern öffentlich bestellt und vereidigt werden möchten, müssen Sie hierfür einen Antrag bei der zuständigen Bestellungskörperschaft stellen. Näheres erfahren Sie hier.
D05000426 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Sanierungsgenehmigung
D16000026 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Schallschutznachweis
Berechnungen zur Belastung durch Innen- und Außenlärm.
D13000205 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
inaktiv
Scheidungsurkunde
Die Scheidungsurkunde ist der amtliche Nachweis für eine vollzogene Scheidung in Deutschland. Mit diesem amtlichen Dokument zum Nachweis der Ehescheidung endet das gerichtliche Scheidungsverfahren offiziell. Damit wird dokumentiert, dass die Eheleute geschieden sind und die Ehe nicht mehr besteht.
D00000542 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 03.09.2024
Entwurf
Schießstätten
Schießstätten
D05000270 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.03.2025
Entwurf
Schreiben zur Betroffenheit des Flurstücks von der Grunddienstbarkeit (FIM-Bundesdatenschemata)
D03000344 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Schreiben zur Betroffenheit des Flurstücks von der Grunddienstbarkeit (FIM-Landesdatenschema)
D03000343 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Schriftliche Vollmacht abwesendes Elternteil
Bei Antragstellung durch nur einen Elternteil, wenn beide Eltern personensorgeberechtigt sind, ist die schriftliche Vollmacht des abwesenden Elternteils notwendig.
Auch: Für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung Erteilung zur bedingten Zulassung zum Studium und Teilzeitstudium ist bei Minderjährigen die Zustimmung aller personensorgeberechtigten Personen zum geplanten Aufenthalt (Einverständniserklärung) notwendig.
Können die sorgeberechtigten Eltern den Antrag nicht gemeinsam für ihr Kind stellen, wird eine schriftliche Vollmacht des abwesenden Elternteils benötigt; steht das Sorgerecht nur einem Elternteil zu, genügt die Unterschrift dieses Elternteils
D00000496 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 02.09.2024
Entwurf
Schulbescheinigung
Eine Schulbescheinigung ist für schulpflichtige deutsche Kinder und ausländische Kinder deutscher Eltern immer erforderlich. Die Schulbescheinigung darf bei Vorsprache nicht älter als 14 Tage sein.
Auch für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung Erteilung/ Verlängerung zum allgemeinbildenden Schulbesuch ist eine Bescheinigung, ein Nachweis oder Vertrag der Schule, aus der die Dauer und die Rahmenbedingungen des Schulbesuchs hervorgehen, notwendig.
D00000494 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 30.08.2024
Entwurf
Schuldnerberatung
Die Schuldnerberatung unterstützt Personen in bestehenden oder drohenden finanziellen Notlagen, um die Auswirkungen von Überschuldung zu verringern und finanzielle Spielräume zu schaffen. Sie bietet umfassende Unterstützung, die finanzielle, psychosoziale und juristische Beratung umfasst. Es gibt zwei Varianten der Beratung: über eine öffentliche oder private Schuldnerberatungsstelle oder über das Jobcenter für Bürgergeldempfangende. Je nach Situation sind entweder das Jobcenter oder die Schuldnerberatungsstellen für die Durchführung zuständig.
D05000375 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Schulfremdenprüfung
Wer die Schule ohne Abschluss verlassen hat, einen höheren Bildungsabschluss erreichen möchte oder aktuell eine Ergänzungsschule besucht, kann durch die Schulfremdenprüfung Bildungsabschlüsse erwerben.
D05000191 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 14.11.2024
Entwurf
Schulpflicht Befreiung
Schülerinnen und Schüler haben die Vollzeitschulpflicht (zehn Schuljahre) vollendet oder Sie haben das achtzehnte Lebensjahr vollendet. Sie beabsichtigen die verbleibende Zeit des Schuljahres bis zum regulären Ende Ihrer Schulpflicht z. B. für ein Praktikum zu nutzen, das Sie auf eine beginnende Berufsausbildung vorbereitet. Oder Sie gehen, sofern Sie volljährig sind, einem Arbeitsverhältnis am ersten Arbeitsmarkt nach.
D05000320 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 14.11.2024
Entwurf
Schulpsychologie
Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Staatlichen Schulämter bieten Schulen, Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Beratungsspektrum an. Auf Anfrage stehen den hessischen Schulen die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Staatlichen Schulämter beratend zur Seite. Sie verfügen über genaue Kenntnisse des Systems Schule und unterstützen die pädagogische Arbeit der Schulen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden der Psychologie.
D06000197 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.10.2024
Entwurf
Schutzzonen Wasserversorgungsanlage
Das Dokument dient dem Nachweis der vorhandenen Schutzzonen der Wasserversorgungsanlage.
D13000277 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)