Sondernutzung von Straßen Erlaubnis innerhalb der Ortschaft
D17000137 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Sonderungsbescheid Flurstück Bildung
Anlass einer Flurstücksbildung kann unter anderem die Schaffung von Bauplätzen, die Umsetzung eines Grundstückskaufvertrages zur Abschreibung eines Grundstücksteiles oder die Veränderung der Eigentumsgrenze sein. Flurstücke können durch Teilung entstehen - das erfolgt auf Antrag. Neue Flurstücke können aber auch durch Verschmelzung entstehen - das passiert normalerweise von Amts wegen.
D16000321 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Sperrmüll Entsorgung durch Abholung
99001009004002 Sperrmüllentsorgung durch Abholung
D05000124 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 19.11.2024
Entwurf
Sperrzeitänderung (alle Bundesländer)
99025004057000 Sperrzeit Verkürzung
99025004044000 Sperrzeit Aufhebung
99025004020000 Sperrzeit Verlängerung
-
Für Gaststätten und für die Durchführung von Veranstaltungen gilt eine Sperrzeit, zu dem der Betrieb eingestellt sein muss. Die Verkürzung, die Verlängerung oder die vollständige Aufhebung der Sperrzeit kann beantragt werden.
D17000473 •
Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 03.06.2024
methodisch freigegeben
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit Bestätigung des Aufstellortes
Wenn Sie als Aufsteller*in von Geldspielgeräten einen Aufstellungsort gefunden haben, benötigen Sie eine Bestätigung für den Aufstellungsort zum Aufstellen von Geldspielgeräten mit Gewinnmöglichkeit.
D05000271 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit Erlaubnis
Wenn Sie gewerbsmäßig Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit aufstellen möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis nach § 33c Gewerbeordnung.
D05000269 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Spielhallen Erlaubnis
Wenn Sie gewerbsmäßig eine Spielhalle oder ein Unternehmen betreiben möchten, das sich ausschließlich oder überwiegend mit der Aufstellung von Spielgeräten oder der Veranstaltung anderer Spiele beschäftigt, benötigen Sie eine gewerberechtliche Erlaubnis.
D05000244 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Spielhallen Erlaubnis im Reisegewerbe
Wenn Sie im „Reisegewerbe“ eine Spielhalle betreiben möchten, benötigen Sie eine gewerberechtliche Erlaubnis für den jeweiligen Ort der Gewerbeausübung zuständigen Behörde.
D05000473 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Sprengung mit explosionsgefährlichen Stoffen Anzeige
Als verantwortliche Person für eine Sprengung mit explosionsgefährlichen Stoffen müssen Sie die Sprengung Ihrer örtlich zuständigen Behörde anzeigen. Eine Sprengung mit explosionsgefährlichen Stoffen kann eine Gebäude- oder Kaminsprengung oder eine Sprengung bei Baumaßnahmen sein. Veränderungen gegenüber dem Inhalt der Anzeige oder der Unterlagen nach Erstattung der Anzeige müssen Sie ebenfalls anzeigen.
D05000181 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Staatliche Anerkennung als Hufbeschlagsschmied*in
Eine Hufschmiedin, ein Hufschmied, in Deutschland offiziell Hufbeschlagschmied genannt, ist ein Spezialist für die Pflege (das Ausschneiden) und das Beschlagen von Tierhufen mit Hufeisen oder anderen Materialien. Die Hufeisen und Hufnägel stellt er traditionell auch selbst im Schmiedeprozess her bzw. passt die Hufeisen der Form des Hufes an. Die Arbeit beinhaltet auch die Behandlung verletzter und kranker Hufe.
D05000558 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Staatliche Prüfung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Zulassung
Die Ausbildung der Fachrichtung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie schließt eine staatliche Prüfung ein. Für die Zulassung zu der Prüfung müssen Sie sich schriftlich anmelden. Der Nachweis über die bestandene Prüfung ist Voraussetzungen für die Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in.
D05000665 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Staatliche Prüfung zum Psychologischen Psychotherapeuten Zulassung
Die Ausbildung im Fachgebiet Psychologische Psychotherapie schließt eine staatliche Prüfung ein.
Der Nachweis über die bestandene Prüfung ist Voraussetzungen für die Approbation als Psychologische(r) Psychotherapeut(in). Die Prüfungszulassung erfolgt auf Antrag. Die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten dauert in Vollzeit mindestens drei Jahre, in Teilzeit mindestens fünf Jahre. Sie besteht aus einem theoretischen Teil, einer praktischen Ausbildung mit Krankenbehandlung unter Supervision sowie einer Selbsterfahrung und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Diese umfasst einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.
D05000667 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Standortliste
Die Standortliste dient der Auflistung von Standorten (Adressen) an
denen Sammelbehälter für gewerbliche oder gemeinnützige
Sammlungen aufgestellt werden.
D13000286 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Standsicherheitsnachweis
Nachweis der Standsicherheit tragender Bauteile und der Feuerwiderstandsfähigkeit mit Darstellung des gesamten statischen Systems sowie erforderlichen Konstruktionszeichnungen, Berechnungen und Beschreibungen.
D13000202 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
inaktiv
Stellplatzgenehmigung
Genehmigung oder Vertrag über das Abstellen von Sammelbehältern
auf öffentlichen oder privaten Grundstücken.
D13000281 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Stellungnahme Normsetzungsverfahren Schutzgebiete nach Naturschutzrecht
D16000547 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Stellungnahme zum Bauvorhaben
Stellungnahme der beteiligten Behörde an die Bauaufsichtsbehörde über Einvernehmen oder Zustimmung in Bezug auf ein Bauvorhaben (XBau- Nachrichtentyp: beteiligung.stellungnahme.0303)
D17000073 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Stellungnahme zur Anhörung
D17000105 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Stellungnahme zur Denkmalpflegerischen Zielstellung
Im denkmalrechtlichen Genehmigungsverfahren prüft die Denkmalfachbehörde die Denkmalpflegerische Zielstellung. Per Stellungnahme kann die Denkmalpflegerische Zielstellung bestätigt, mit Auflagen versehen oder nicht bestätigt werden, was zu einer Änderung der geplanten Maßnahme führen kann,
D17000032 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Stellvertretungserlaubnis für ein erlaubnisbedürftiges Waffengewerbe Erteilung
Wenn Sie die gewerbsmäßige Waffenherstellung oder den gewerbsmäßigen Waffenhandel durch einen Stellvertreter betreiben wollen, benötigen Sie eine Stellvertretererlaubnis.
D05000475 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf