Anerkennung Sachverständige*r Gashochdruckleitung
Sachverständige prüfen Gashochdruckleitungen und deren zugehörige Einrichtungen, die der öffentlichen Versorgung dienen, vor Errichtung darauf, dass die geplante Leitung/Einrichtung den Beschaffenheitsanforderungen der Gashochdruckleitungsverordnung entspricht.
Im Weiteren müssen Gashochdruckleitungen vor ihrer Inbetriebnahme von einem Sachverständigen auf Dichtheit, Festigkeit und das Vorhandensein der notwendigen Sicherheitseinrichtungen geprüft werden.
Eine weitere Prüfung erfolgt dann in der Regel innerhalb eines Jahres nach Inbetriebnahme.
Wenn Sie als Sachverständige*r im Bereich Gashochdruckleitungen tätig sein wollen und einer akkreditierten Inspektionsstelle angehören oder die Zertifizierung einer akkreditierten Zertifizierungsstelle besitzen, benötigen Sie zusätzlich noch die Anerkennung der zuständigen Behörde.
D05000573 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Anerkennungsbescheid Ausländische Schulabschlüsse Anerkennung
Wer einen Schulabschluss im Ausland erworben hat, kann diesen anerkennen lassen. Bei der Anerkennung wird Ihr Schulabschluss einem deutschen Schulabschluss gleichgestellt.
D16000446 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Anerkennung von Bildungsabschlüssen (der Sekundarstufe I) aus anderen Bundesländern
Für die Anmeldung an einem Berufskolleg, in der gymnasialen Oberstufe, für den Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums an einer Fachhochschule ist teilweise die Bescheinigung der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses aus einem anderen Bundesland nach NRW-Recht erforderlich.
D05000268 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 14.11.2024
Entwurf
Anforderung der Auszahlung einer Förderung für Investitionen finanzschwacher Kommunen (FIM-Landesstammdatenschema)
Mit der Richtlinie „Kofinanzierungshilfen“ unterstützt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung seit dem Jahr 2020 finanzschwache Gebietskörperschaften in Niedersachsen, die selbst nicht in der Lage sind, die notwendigen Eigenanteile zur Kofinanzierung von EU-Förderprojekten aufzubringen. Die Auszahlung einer bewilligten Kofinanzierungshilfe wird mittels eines Mittelabrufformulars angestoßen.
D03000554 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Anforderung der Auszahlung von Fördermitteln zur Stärkung der Metropolregion Bremen-Oldenburg (FIM-Landesstammdatenschema)
Geförderte Projekte im Gebiet der Metropolregion Bremen-Oldenburg bekommen bewilligte Fördermittel ausgezahlt, wenn der Zuwendungsbescheid bestandskräftig geworden ist und Zahlungen voraussichtlich innerhalb von zwei Monaten nach Auszahlung fällig werden.
D03000583 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Anforderung der Auszahlung von Fördermitteln zur Stärkung der Metropolregion Hamburg (FIM-Landesstammdatenschema)
Geförderte Projekte im Gebiet der Metropolregion Hamburg bekommen bewilligte Fördermittel ausgezahlt, wenn der Zuwendungsbescheid bestandskräftig geworden ist und Zahlungen voraussichtlich innerhalb von drei Monaten nach Auszahlung fällig werden.
D03000584 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Anforderung der Auszahlung von Fördermitteln zur Stärkung der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg (FIM-Landesstammdatenschema)
Geförderte Projekte im Gebiet der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg bekommen bewilligte Fördermittel ausgezahlt, wenn der Zuwendungsbescheid bestandskräftig geworden ist und Zahlungen voraussichtlich innerhalb von zwei Monaten nach Auszahlung fällig werden.
D03000556 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Anforderungsformular für NAVO und zugehörige Dienste
D03000678 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Anfrage Anlieferung große Mengen Elektro-Altgeräte
Bei Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppen Wärmeüberträger, Großgeräte und Photovoltaikmodule sind Anlieferungsort und -zeitpunkt vorab mit dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger abzustimmen.
D13000235 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Anfrage ärztliches Zeugnis Infektionsschutzgesetz
-
D00000190 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Anfrage auf Denkmalauskunft
D06000055 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.10.2024
Entwurf
Anfrage Auskunft Arbeitgeber (Zustimmung zur Beschäftigung)
Der Arbeitgeber, bei dem ein Ausländer beschäftigt werden soll oder beschäftigt
ist, der dafür eine Zustimmung benötigt oder erhalten hat, hat der Bundesagentur für Arbeit Auskunft über Arbeitsentgelt, Arbeitszeiten und sonstige Arbeitsbedingungen zu erteilen
D00000142 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Anfrage Auskunft ausländischer Fahreignungsregister
Die Fahrerlaubnisbehörde hat zu ermitteln, ob Bedenken gegen die Eignung des Bewerbers zum Führen von Kraftfahrzeugen bestehen. Zu diesem Zweck kann sie eine Auskunft aus den entsprechenden ausländischen Registern einholen.
D00000360 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Anfrage Auskunft ausländischer Fahrerlaubnisregister
Die Fahrerlaubnisbehörde kann bei Bedarf ermitteln, ob die antragstellende Person bereits eine ausländische Fahrerlaubnis oder einen entsprechenden ausländischen Führerschein besitzt.
D00000355 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Anfrage Auskunft AZR
Die Daten des Betroffenen werden auf Ersuchen übermittelt an:
1.
die Ausländerbehörden, die Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach § 88 Abs. 3 des Asylgesetzes, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragten Behörden sowie sonstige Polizeivollzugsbehörden der Länder zur Durchführung ausländer- und asylrechtlicher Aufgaben,
2.
die Bundespolizei, die Stellen eines Landes, die im Einvernehmen mit dem Bund grenzpolizeiliche Aufgaben mit eigenen Kräften wahrnehmen, und an die Zollverwaltung, soweit auf sie die Ausübung grenzpolizeilicher Aufgaben übertragen worden ist, zur Gewährleistung des grenzpolizeilichen Schutzes des Bundesgebiets,
3.
die für die Zuverlässigkeitsprüfung zuständigen Luftsicherheitsbehörden nach § 7 des Luftsicherheitsgesetzes zur Erfüllung ihrer Aufgaben bei der Durchführung der Zuverlässigkeitsüberprüfung,
3a.
die für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 12b des Atomgesetzes zuständige Behörde zur Erfüllung ihrer Aufgaben bei der Durchführung der Zuverlässigkeitsüberprüfung,
4.
die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt und sonstige Polizeivollzugsbehörden des Bundes und der Länder sowie an die Staatsanwaltschaften zur Strafverfolgung oder Strafvollstreckung,
5.
die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt und sonstige Polizeivollzugsbehörden des Bundes und der Länder zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit,
6.
oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der Durchführung ausländer-, asyl- und passrechtlicher Vorschriften als eigener Aufgabe betraut sind, soweit die Daten zur Aufgabenerfüllung erforderlich sind.
D00000137 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Anfrage Auskunft Berufskraftfahrerqualifikationsregister
Die Fahrerlaubnisbehörde prüft im Rahmen der Ausstellung eines Fahrerqualifizierungsnachweises das Vorliegen einer Grundqualifikation oder einer Weiterbildung nach § 8 (1) BKrFQV und hat zu diesem Zweck eine Auskunft aus dem Berufskraftfahrerqualifikationsregister einzuholen.
D00000420 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Anfrage Auskunft Fahreignungsregister Begleitperson Begleitetes Fahren ab 17 Jahre
Im Rahmen des Begleiteten Fahrens ab 17 (Klasse B und BE) darf die begleitende Person zum Zeitpunkt der Beantragung der Fahrerlaubnis im Fahreignungsregister mit nicht mehr als einem Punkt belastet sein.
Die Fahrerlaubnisbehörde hat die Auskunft nach Nummer 3 beim Fahreignungsregister einzuholen.
D00000384 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Anfrage Auskunft Speicherungen SIS (Drittstaatsangehörige)
Artikel 96
(1) Die Daten bezüglich Drittausländern, die zur
Einreiseverweigerung ausgeschrieben sind, werden aufgrund einer nationalen Ausschreibung gespeichert, die auf Entscheidungen der zuständigen
Verwaltungsbehörden und Gerichte beruht, wobei
die Verfahrensregeln des nationalen Rechts zu
beachten sind.
(2) Die Entscheidungen können auf die Gefahr für
die öffentliche Sicherheit und Ordnung oder die nationale Sicherheit, die die Anwesenheit eines Drittausländers auf dem Hoheitsgebiet der Vertragspartei bedeutet, gestützt werden.
Dies kann insbesondere der Fall sein
a) bei einem Drittausländer, der wegen einer
Straftat verurteilt worden ist, die mit Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr bedroht ist;
b) bei einem Drittausländer, gegen den ein begründeter Verdacht besteht, daß er schwere
Straftaten, einschließlich solcher im Sinne von
Artikel 71 begangen hat, oder gegen den konkrete Hinweise bestehen, daß er solche Taten
in dem Hoheitsgebiet einer Vertragspartei plant.
(3) Die Entscheidungen können ebenso darauf beruhen, daß der Drittausländer ausgewiesen, zurückgewiesen oder abgeschoben worden ist, wobei die Maßnahme nicht aufgeschoben oder aufgehoben worden sein darf, ein Verbot der Einreise
oder des Aufenthalts enthalten oder davon begleitet sein muß und auf der Nichtbeachtung des nationalen Rechts über die Einreise oder den Aufenthalt von Ausländern beruhen muß.
D00000139 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Anfrage Auskunft Zentrales Fahrerlaubnisregister (ZFER)
Die Fahrerlaubnisbehörde hat zu ermitteln, ob die antragstellende Person bereits eine inländische Fahrerlaubnis oder einen entsprechenden Führerschein besitzt.
D00000182 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Anfrage Beratung Vermeidung, Verwertung, Beseitigung Abfälle
Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger sind verpflichtet über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen zu beraten.
D13000226 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)