Anmeldung Entsorgung Sperrmüll
Die Entsorgung von Sperrmüll ist beim öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zu beantragen.
D13000160 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Anmeldung erlaubnispflichtiger / anzeigepflichtiger Hund
Wenn ein gefährlicher Hund oder ein besonders großer Hunde (Widerristhöhe von mindestens 40 cm oder ein Gewicht von mindestens 20 kg) gehalten werden soll, werden für die Anmeldung und die ordnungsbehördliche Erlaubnis eine Vielzahl von Nachweisen benötigt. Dazu gehört der Sachkundenachweis, das Führungszeugnis, der Haftpflichtversicherungsnachweis, der Nachweis über die Mikrochipkennzeichnung, der Nachweis des besonderen öffentlichen oder privaten Interesses an der Hundehaltung, der Nachweis der Volljährigkeit und der Nachweis einer artgerechte und ausbruchsichere Unterbringung. Der Nachweis der Sachkunde nach § 6 Abs. 2 LHundG NRW ist von der Halterin oder dem Halter eines Hundes gegenüber der für den Vollzug des Tierschutzgesetzes zuständigen Behörde zu erbringen. Zweck dieser Sachkundeprüfung ist es, festzustellen, ob der Mensch in der Lage ist, artgerecht mit bestimmten Hunden umzugehen. Gemeint sind neben großen Hunden, die ausgewachsen eine Widerristhöhe von mindestens 40 cm oder ein Gewicht von mindestens 20 kg erreichen, gefährliche Hunde nach LHundGNRW.
D05000026 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 19.11.2024
Entwurf
Anmeldung Prostitutionstätigkeit erstmalig
99050122104001 Anmeldung Prostitutionstätigkeit erstmalig
D05000122 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.03.2025
Entwurf
Anmeldung Prostitutionstätigkeit Verlängerung
99050122104002 Anmeldung Prostitutionstätigkeit Verlängerung
D05000123 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.03.2025
Entwurf
Anmeldung Sachkundeprüfung nach ChemVerbotsV Abnahme
Die ChemVerbotsV legt fest, dass seine Sachkunde nachzuweisen hat, wer bestimmte gefährliche Stoffe oder bestimmte gefährliche Gemische abgibt oder für Dritte bereitstellt oder in bestimmter Weise hieran beteiligt ist. Die Anforderungen gelten grundsätzlich nur für die gewerbsmäßige Abgabe. Der Nachweis der Sachkunde erfordert, dass die betreffende Person entweder eine der in § 11 Absatz 3 ChemVerbotsV genannten Qualifikationen besitzt oder eine Prüfung nach § 11 Absatz 2 ChemVerbotsV bestanden hat.
D16000449 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.09.2024
Entwurf
Anmeldung Sachkundeprüfung nach ChemVerbotsV Abnahme
Die ChemVerbotsV legt fest, dass seine Sachkunde nachzuweisen hat, wer bestimmte gefährliche Stoffe oder bestimmte gefährliche Gemische abgibt oder für Dritte bereitstellt oder in bestimmter Weise hieran beteiligt ist. Die Anforderungen gelten grundsätzlich nur für die gewerbsmäßige Abgabe. Der Nachweis der Sachkunde erfordert, dass die betreffende Person entweder eine der in § 11 Absatz 3 ChemVerbotsV genannten Qualifikationen besitzt oder eine Prüfung nach § 11 Absatz 2 ChemVerbotsV bestanden hat.
D16000452 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Anmeldung schulärztliche Untersuchung
Die schulärztliche Untersuchung dient der regelmäßigen Untersuchung während der Schulzeit bei Kindern zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten und Fehlentwicklungen sowie der Feststellung des Gesundheits- und Entwicklungszustandes.
D13000298 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Anmeldung selbstständige Berufsausübung Gesundheitswesen
Wer selbstständig einen Beruf im Gesundheitswesen ausüben möchte, muss dies beim Gesundheitsamt mit den erforderlichen Erlaubnissen anmelden.
D13000297 •
Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Anmeldung Tageseinrichtungen und Kindertagespflege Aufnahme
Für die Nutzung von Angeboten wie Jugendarbeit und Kinderbetreuung können Kostenbeiträge erhoben werden, die unter bestimmten Bedingungen erlassen oder übernommen werden können, wenn sie eine unzumutbare Belastung darstellen. Kinderbetreuungseinrichtungen fördern die Entwicklung der Kinder, unterstützen die Familienerziehung und helfen den Eltern, Beruf und Familie zu vereinbaren. Die Beiträge richten sich nach dem Einkommen der Eltern und anderen Kriterien. Kinder haben je nach Alter und Bedarf Anspruch auf Betreuung in Einrichtungen oder durch Tagespflegepersonen, die fachlich beraten und unterstützt werden.
D16000017 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Anmeldung Versammlung oder Aufzug unter freiem Himmel
D16000028 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Anmeldung zahnärztliche Untersuchungen
Die Anmeldung der zahnärztlichen Untersuchung dient dazu, dass Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten frühzeitig erkannt werden und auf eine Behandlung hingewirkt wird.
D13000295 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Anmeldung zu Abschlussprüfungen von Fortbildungen nach BBiG
D06000188 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.11.2024
Entwurf
Anmeldung zur Hundesteuer
Die Hundesteuer gehört zu den örtlichen Steuern, die an die Haltung von Hunden anknüpft; sie wird von den Städten und Gemeinden erhoben.
D05000033 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 19.11.2024
Entwurf
Anordnung ärztliche Untersuchung
Bestehen Zweifel an der Echtheit oder inhaltlichen Richtigkeit des vorgelegten Nachweises, so kann das Gesundheitsamt eine ärztliche Untersuchung dazu anordnen, ob die betroffene Person auf Grund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen Masern geimpft werden kann.
D13000304 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Anordnung Beibringung ärztliches Gutachten (Vorlage Fahrerlaubnisbehörde)
Werden Tatsachen bekannt, die Bedenken gegen die körperliche Eignung des Fahrerlaubnisbewerbers begründen, kann die Fahrerlaubnisbehörde zur Klärung der Zweifel die Beibringung eines ärztlichen Gutachtens durch den Bewerber anordnen.
D00000374 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Anordnung Beibringung augenärztliches Gutachten (Vorlage Fahrerlaubnisbehörde)
Werden Tatsachen bekannt, die Bedenken begründen, dass der Fahrerlaubnisbewerber die Anforderungen an das Sehvermögen nicht erfüllt, kann die Fahrerlaubnisbehörde die Beibringung eines augenärztlichen Gutachtens zur Vorbereitung der Entscheidung über die Fahrerlaubniserteilung anordnen.
D00000375 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Anordnung Beibringung ausländischer Fahrerlaubnisregisterauszug
Bestehen Anhaltspunkte, dass die Angaben über den Vorbesitz einer ausländischen Fahrerlaubnis nicht zutreffen, kann die Behörde einen ausländischen Registerauszug durch den Bewerber auf dessen Kosten beibringen lassen.
D00000357 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Anordnung Beibringung Führungszeugnis Vorschriften BZRG (Vorlage Fahrerlaubnisbehörde)
Die Fahrerlaubnisbehörde kann bei Bedenken gegen die Eignung des Bewerbers zum Führen von Kraftfahrzeugen die Vorlage eines Führungszeugnisses nach den Vorschriften des Bundeszentralregistergesetzes durch den Bewerber verlangen.
D00000378 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Anordnung Beibringung Gutachten amtlich anerkannte Begutachtungsstelle Fahreignung (medizinisch-psychologisches Gutachten) (Vorlage Fahrerlaubnisbehörde)
Werden Tatsachen bekannt, die Bedenken gegen die geistige Eignung des Fahrerlaubnisbewerbers begründen, kann die Fahrerlaubnisbehörde zur Klärung der Zweifel die Beibringung eines Gutachtens einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung (medizinisch-psychologisches Gutachten) durch den Bewerber anordnen.
D00000376 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Anordnung Beibringung Gutachten Fahrerlaubnis Sachverständiger Eignungszweifel (Vorlage Fahrerlaubnisbehörde)
Werden Tatsachen bekannt, die Bedenken gegen die körperliche oder geistige Eignung des Fahrerlaubnisbewerbers begründen, kann die Fahrerlaubnisbehörde zur Klärung der Zweifel die Beibringung eines Gutachtens eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr durch den Bewerber anordnen.
D00000373 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf