Antrag Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung
D00000112 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Antrag Aufenthaltskarte Familienangehörige Unionsbürger Ausstellung
Vor der Einreise nach Deutschland muss die antragstellende Person in Ihrem Heimatland in der Regel ein Visum für Deutschland beantragen. Nach der Einreise kann sie sich zunächst drei Monate in Deutschland aufhalten. Für längere Aufenthalte muss sie sich um eine Aufenthaltskarte bemühen.
Grundsätzlich genießen Familienangehörige, die einen freizügigkeitsberechtigten Unionsbürger begleiten oder ihm nachziehen, ebenfalls das Recht auf Freizügigkeit. Dieses Recht gilt ungeachtet der Staatsangehörigkeit des Familienangehörigen, also auch für Angehörige, die nicht selbst Unionsbürger sind.
Als Familienangehörige gelten Ehegatten oder Lebenspartner sowie Verwandte in absteigender Linie also Kinder und Kindeskinder unter 21 Jahren von freizügigkeitsberechtigten EU-Bürgern/innen, ihren Ehegatten oder Lebenspartnern; darüber hinaus Verwandte in auf- oder absteigender Linie von freizügigkeitsberechtigten EU-Bürgern/innen, ihren Ehegatten oder Lebenspartnern, welchen von den EU-Bürgern/innen, ihren Ehegatten oder Lebenspartnern Unterhalt gewährt wird.
Auch nahestehenden Personen eines freizügigkeitsberechtigten EU/EWR-Bürgers kann eine Aufenthaltskarte nach dem Freizügigkeitsgesetz ausgestellt werden.
Als „nahestehende“ Personen gelten:
- Verwandte in der Seitenlinie (z.B. Geschwister, Onkel und Tante, Cousine/Cousin etc.), auch die Verwandten des Ehegatten oder Lebenspartners, also auch Personen, die mit EU-Staatsangehörigen verschwägert sind,
- minderjährige Kinder (unter 18 Jahre), die unter Vormundschaft von einem EU-Staatsangehörigen oder in einer Pflegekindbeziehung zum EU-Staatsangehörigen stehen,
- Lebensgefährte/in eines EU-Staatsangehörigen (ohne Bestehen einer anerkannten Lebenspartnerschaft), wenn eine belegbare, auf Dauer angelegte Gemeinschaft besteht (d.h. mit einer Ehe oder Lebenspartnerschaft vergleichbar).
D00000391 •
Version 1.2 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag auf Erklärung seuchenfreier Zonen oder Kompartimente bei der Fischhaltung in Aquakulturbetrieben
Der vorliegende Dokumentensteckbrief wurde mit dem Bezug auf folgende LeiKa-ID erstellt: 99110063129000 (Fischhaltung in Aquakulturbetrieben - seuchenfreie Zonen oder Kompartimente Erklärung)
D03000616 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag auf Erklärung seuchenfreier Zonen oder Kompartimente bei der Fischhaltung in Aquakulturbetrieben (FIM-Bundesstammdatenschema)
Der vorliegende Dokumentensteckbrief wurde mit dem Bezug auf folgende LeiKa-ID erstellt: 99110063129000 (Fischhaltung in Aquakulturbetrieben - seuchenfreie Zonen oder Kompartimente Erklärung)
D03000693 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag auf Erlaubnis zum Führen von Berufsbezeichnungen
Zum Führen einer Berufsbezeichnung in den so genannten Gesundheits- und Pflegefachberufen oder einer Weiterbildungsbezeichnung ist eine Erlaubnis erforderlich. Eine Erlaubnis wird auf Antrag erteilt, wenn der Antragsteller die vorgeschriebene Ausbildung abgeleistet und die staatlichen Prüfung im Land Hessen bestanden hat. Der Antragsteller muss nachweisen, dass er in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des jeweiligen Berufs geeignet ist und sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergibt. Der Antrag auf Erlaubniserteilung ist an keine Frist gebunden.
D06000114 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.11.2024
Entwurf
Antrag auf Ersatz-Fahrerkarte (bearbeiten)
Die Beantragung auf Ersatz einer Fahrerkarte für Lastkraftwagen (gewerblichen
Transport) und Busse, ggf. auch Gespanne, bearbeiten.
D06000079 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 14.11.2024
Entwurf
Antrag auf Ersatz-Unternehmenskarte (bearbeiten)
Ersatz-Unternehmenskarte beantragen
D06000078 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 14.11.2024
Entwurf
Antrag auf Ersatz-Werkstattkarte (bearbeiten)
Die Beantragung auf Ersatz einer Werkstattkarte.
D06000080 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 14.11.2024
Entwurf
Antrag auf Erstausstellung eines Schwerbehindertenausweises
D03000030 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 22.07.2024
Entwurf
Antrag auf Erteilung Ausnahmegenehmigung Parken
Betriebe, Gewerbetreibende und Pflegediensteinrichtungen können von der zuständigen Behörde eine Parkberechtigung erhalten. Die Ausnahmegenehmigung gilt nur für bestimmte Einzeltätigkeiten des Unternehmens. Die zuständige Straßenverkehrsbehörde oder zuständigen Gemeinde können eine Erteilung von bestimmten Voraussetzungen abhängig machen (bspw. dem Gewicht des Fahrzeugs, der Art der Tätigkeit oder dem Sitz des Unternehmens).
D05000062 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 19.11.2024
Entwurf
Antrag auf Erteilung der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Luftfahrern nach BFCL, SFCL und FCL (Klasseneinweisungsberechtigter (CRI) und Fluglehrer (FI))
Der Antrag dient dazu, einen Bewerber für eine Lehrberechtigung FI(A), FI(H), FI(S), FI(B), CRI SE SP, CRI TMG oder CRI MEP bei der zuständigen Luftfahrtbehörde zu melden.
D06000234 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.11.2024
Entwurf
Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betreiben einer Wettvermittlungsstelle für Vermittler
Das Regierungspräsidium Darmstadt ist in Hessen für die Erteilung der Erlaubnis zum Betreiben einer Wettvermittlungsstelle zuständig. Eine Wettvermittlungsstelle betreibt wer auf der Grundlage eines privatrechtlichen Vertrags (mit dem Veranstalter) Sportwetten vermittelt. Die Vermittlung von Sportwetten in anderen Stellen als Wettvermittlungsstellen ist nicht zulässig. Die Erlaubnis kann nur von einem Veranstalter mit Sportkonzession (zukünftig mit Erlaubnis) beantragt und diesem erteilt werden.
D06000017 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 23.10.2024
Entwurf
Antrag auf Erteilung der Fahrlehrerlaubnis
Wer Personen ausbildet, die eine Fahrerlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr (einen Führerschein) erwerben wollen, bedarf einer Fahrlehrerlaubnis.
Fahrlehrerin oder Fahrlehrer, die Ihre Qualifikation im Ausland erworben haben, können ebenfalls einen Antrag auf Erteilung einer Fahrlehrerlaubnis zur Fahrlehrertätigkeit im Inland stellen.
D06000060 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.11.2024
Entwurf
Antrag auf Erteilung einer Auskunft aus der Kaufpreissammlung
Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses können Sie Auskunft aus der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses bekommen.
D17000096 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Ingenieurin oder Ingenieur bei Berufsqualifikationen aus dem Ausland inkl. Nachweise (OZG-Referenzdatenschema)
Wer im Ausland einen Studienabschluss als Ingenieurin oder als Ingenieur erworben oder eine Ingenieurausbildung absolviert hat, darf die Berufsbezeichnung „Ingenieur/Ingenieurin“ führen, wenn er von der zuständigen Bezirksregierung die Genehmigung hierzu erhalten hat. Die Genehmigung wird erteilt, wenn die im Ausland erworbene berufliche Qualifikation einem deutschen Ingenieurabschluss gleichwertig ist. Für das Führen der Berufsbezeichnung Ingenieurin oder Ingenieur bei Berufsqualifikationen aus dem Ausland kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Erlaubnis erteilt werden.
D05000679 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 14.11.2024
Entwurf
Antrag auf Erteilung einer Pilotenlizenz PPL(A), LAPL(A), LAPL(H), PPL(H), SPL, BPL
Der Antrag dient dazu, die Erteilung einer Pilotenlizenzen der Klassen PPL(A), LAPL(A), LAPL(H), PPL(H), SPL oder BPL zu beantragen.
D06000230 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.11.2024
Entwurf
Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung
Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung
D06000081 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 14.11.2024
Entwurf
Antrag auf Erteilung einer Wattführergenehmigung (FIM-Landesstammdatenschema)
Eine Wattführergenehmigung wird von Personen benötigt, die im niedersächsischen Wattenmeer Führungen auf Wattflächen durchführen möchten.
D03000475 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag auf Erteilung einer Zweigstellenerlaubnis
Neue Leika ID beantragt.
99.018.xxx.001.000
D06000093 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.11.2024
Entwurf
Antrag auf Erteilung / Verlängerung Bewohnerparkausweis
Bürger können für Ihr Kraftfahrzeug bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde oder zuständigen Gemeinde einen Bewohnerparkausweis beantragen. Der Bewohnerparkausweis gilt nur für ausgewiesene Zonen. Einen Anspruch auf Erteilung hat, wer in diesen Bereichen gemeldet ist und dort tatsächlich wohnt. Je Bewohner kann nur ein Parkausweis erteilt werden, für ein auf ihn zugelassenes oder dauerhaft genutztes Kraftfahrzeug. Gemeinden können eine Erteilung von bestimmten Voraussetzungen abhängig machen (bspw. dem Hauptwohnsitz).
D05000055 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 19.11.2024
Entwurf