Antrag auf Flurstücksbildung durch Verschmelzung
Wenn Sie Ihre unmittelbar aneinandergrenzenden Grundstücke zu einem Grundstück zusammenlegen wollen, können Sie die Verschmelzung beantragen.
D17000099 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Antrag auf Flurstücksbildung durch Zerlegung
Wenn Sie Ihr Grundstück teilen oder Ihr Flurstück zerlegen wollen, so können Sie die Vermessung beantragen.
D17000098 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Antrag auf Förderung der Übungsarbeit
Mit der Förderung der Übungsarbeit unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen die Leiter/innen von Übungsgruppen in Sportvereinen mit einem Zuschuss.
D05000133 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 14.11.2024
Entwurf
Antrag auf Förderung einer wissenschaftlichen Veranstaltung in Niedersachsen
Das Land Niedersachsen unterstützt wissenschaftliche Veranstaltungen in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften mit dem Ziel, die Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, den Austausch von Forschungsergebnissen und die Entwicklung neuer Forschungsperspektiven zu fördern. Die Veranstaltungen sollen Fragestellungen von besonderer wissenschaftlicher Relevanz verfolgen und einen deutlichen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt leisten. Sie sollen Impulse für bestehende Forschungsfelder geben oder neue Forschungen anstoßen.
D03000503 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag auf Förderung für Bushaltestellen im vereinfachten Verfahren
Grunderneuerungen, Verlegungen, Erweiterungen und der Neubau von kleineren Haltestellen mit Gesamtkosten von weniger als 100.000 € sind im vereinfachten Verfahren förderfähig. Die Förderanträge sind bis zum 31. Mai eines Jahres für Baumaßnahmen, die im Folgejahr realisiert werden sollen, vollständig einzureichen.
D03000585 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag auf Förderung für Bushaltestellen im vereinfachten Verfahren (OZG-Referenzdatenschema)
Grunderneuerungen, Verlegungen, Erweiterungen und der Neubau von kleineren Haltestellen mit Gesamtkosten von weniger als 100.000 € sind im vereinfachten Verfahren förderfähig. Die Förderanträge sind bis zum 31. Mai eines Jahres für Baumaßnahmen, die im Folgejahr realisiert werden sollen, vollständig einzureichen.
D03000614 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag auf Förderung für Linienbusse für öffentlichen Personennahverkehr
Beschreibung der Leistung
D03000580 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag auf Forschungsförderung
Das Land Niedersachsen fördert neben der Grundfinanzierung von niedersächsischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen auch die projektbezogene Forschung.
D03000495 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag auf Forschungsförderung aus dem ERC-Programm (FLSD)
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council - ERC) ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete Institution zur Finanzierung von grundlagenorientierter Forschung. Er wird von 2021 - 2027 über das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizon Europe" finanziert. Hier reichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Ideen ein, um Förderung zum Zwecke von Vorbereitung bzw. Weiterentwicklung für ihr Forschungsvorhabens zu erhalten. Vergeben werden verschiedene Zuwendungen, zugeschnitten auf unterschiedliche Karrierestufen.
D03000494 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag auf Forschungsförderung aus dem ERC-Programm (ORD)
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council - ERC) ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete Institution zur Finanzierung von grundlagenorientierter Forschung. Er wird von 2021 - 2027 über das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizon Europe" finanziert. Hier reichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Ideen ein, um Förderung zum Zwecke von Vorbereitung bzw. Weiterentwicklung für ihr Forschungsvorhabens zu erhalten. Vergeben werden verschiedene Zuwendungen, zugeschnitten auf unterschiedliche Karrierestufen.
D03000498 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag auf Forschungsförderung aus dem EU-Programm (Bewilligung)
Mit Blick auf die Ausrichtung der europäischen Wissenschafts- und Forschungspolitik und vor dem Hintergrund der von der EU geplanten Förderkulisse unterstützt das MWK die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die relevanten Organisationseinheiten der Hochschulen darin, ihre europabezogenen Initiativen sowie ihre Aktivitäten in der Exzellenz- und Verbundforschung in den Bereichen a) Vernetzung und Kooperationsaufbau, b) Beteiligung an europäischen Ausschreibungen und c) Präsentation niedersächsischer Forschungsschwerpunkte weiter auszubauen.
D03000496 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag auf Forschungsförderung aus dem EU-Programm (ORD)
Mit Blick auf die Ausrichtung der europäischen Wissenschafts- und Forschungspolitik und vor dem Hintergrund der von der EU geplanten Förderkulisse unterstützt das MWK die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die relevanten Organisationseinheiten der Hochschulen darin, ihre europabezogenen Initiativen sowie ihre Aktivitäten in der Exzellenz- und Verbundforschung in den Bereichen a) Vernetzung und Kooperationsaufbau, b) Beteiligung an europäischen Ausschreibungen und c) Präsentation niedersächsischer Forschungsschwerpunkte weiter auszubauen.
D03000499 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag auf Futtermittel Registrierung
D06000226 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.10.2024
Entwurf
Antrag auf Genehmigung der Änderung einer Anlage (Baugenehmigung)
D17000136 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Antrag auf Genehmigung der Änderung von Denkmalen
Die Veränderung von Denkmalen bedarf der Genehmigung der Denkmalschutzbehörde.
D17000028 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
in Bearbeitung
Antrag auf Genehmigung der Beseitigung einer Anlage (Baugenehmigung)
Die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung von Anlagen bedürfen der Baugenehmigung, soweit in den §§ 60 bis 62 , 76 und 77 nichts anderes bestimmt ist. Die Beseitigung von Anlagen, die als Denkmale in die Denkmallisten eingetragen sind, bedarf ebenfalls der Baugenehmigung. Der Bauantrag ist schriftlich bei der Bauaufsichtsbehörde einzureichen.
D17000159 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Antrag auf Genehmigung der Beseitigung von Denkmalen
Die Beseitigung von Denkmalen bedarf der Genehmigung der Denkmalschutzbehörde.
D17000030 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Antrag auf Genehmigung der Errichtung einer Anlage (Baugenehmigung)
Die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung von Anlagen bedürfen der Baugenehmigung, soweit in den §§ 60 bis 62 , 76 und 77 nichts anderes bestimmt ist. Die Beseitigung von Anlagen, die als Denkmale in die Denkmallisten eingetragen sind, bedarf ebenfalls der Baugenehmigung. Der Bauantrag ist schriftlich bei der Bauaufsichtsbehörde einzureichen.
D17000087 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Antrag auf Genehmigung der Nutzungsänderung einer Anlage (Baugenehmigung)
D17000158 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Antrag auf Genehmigung der Nutzungsänderung von Denkmalen
Die Nutzungsänderung von Denkmalen bedarf der Genehmigung der Denkmalschutzbehörde.
D17000029 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf