Antrag Auskunft zum Denkmalschutz
Die Auskunft zu den Angaben zum Denkmal gewährt Einblick in die Denkmalliste der zuständigen unteren Denkmalbehörde. Die Denkmalliste enthält Informationen zur Lage, eine Kurzbeschreibung, das Datum des Eintrags in die Denkmalliste sowie die Denkmallistennummer.
D05000142 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 14.11.2024
Entwurf
Antrag ausländische Berufsqualifikation Erzieherin/Erzieher Anerkennung
Wenn Sie einen im Ausland erworbenen Ausbildungsnachweis anerkennen lassen möchten, dann muss er vergleichbar mit der deutschen Ausbildung sein und keine wesentlichen Unterschiede aufweisen. Die zuständige Stelle bewertet Ihre Unterlagen und kann auch andere Verfahren wie Arbeitsproben oder Fachgespräche nutzen. Wenn Sie Ihre Prüfungszeugnisse oder Befähigungsnachweise verloren haben, können Sie eine Bescheinigung beantragen, die bestätigt, dass Sie diese Nachweise gemacht haben, indem Sie eidesstattliche Erklärungen einreichen. Wenn Sie berufliche Befähigungsnachweise für die Berufe staatlich anerkannte Erzieherin, Heilerziehungspflegerin oder Heilpädagogin anerkennen lassen möchten, müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, zum Beispiel mit einem Zeugnis des Goethe-Instituts auf Stufe B2. Alternativ können Sie eine schriftliche und mündliche Prüfung ablegen oder den Nachweis im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme erbringen.
D05000581 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag ausländische Berufsqualifikation Erzieherin/Erzieher Anerkennung
Wenn Sie einen im Ausland erworbenen Ausbildungsnachweis anerkennen lassen möchten, dann muss er vergleichbar mit der deutschen Ausbildung sein und keine wesentlichen Unterschiede aufweisen. Die zuständige Stelle bewertet Ihre Unterlagen und kann auch andere Verfahren wie Arbeitsproben oder Fachgespräche nutzen. Wenn Sie Ihre Prüfungszeugnisse oder Befähigungsnachweise verloren haben, können Sie eine Bescheinigung beantragen, die bestätigt, dass Sie diese Nachweise gemacht haben, indem Sie eidesstattliche Erklärungen einreichen. Wenn Sie berufliche Befähigungsnachweise für die Berufe staatlich anerkannte Erzieherin, Heilerziehungspflegerin oder Heilpädagogin anerkennen lassen möchten, müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, zum Beispiel mit einem Zeugnis des Goethe-Instituts auf Stufe B2. Alternativ können Sie eine schriftliche und mündliche Prüfung ablegen oder den Nachweis im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme erbringen.
D05000640 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag ausländische Berufsqualifikation Lehrerin/Lehrer Anerkennung
Wenn Sie eine Lehramtsqualifikation aus einem anderen Land anerkennen lassen möchten, dann muss sie mit der deutschen Ausbildung vergleichbar sein und keine wesentlichen Unterschiede aufweisen. Sie müssen die deutsche Sprache gut beherrschen und verschiedene Nachweise wie Hochschuldiplome, Prüfungszeugnisse und berufliche Tätigkeiten einreichen. Die zuständige Behörde prüft Ihre Unterlagen und kann auch andere Verfahren wie Fachgespräche nutzen, um Ihre Fähigkeiten zu bewerten. Wenn Sie nicht alle notwendigen Nachweise vorlegen können, müssen Sie glaubhaft machen, warum das so ist. einreichen. Die zuständige Behörde prüft Ihre Unterlagen und kann auch andere Verfahren wie Fachgespräche nutzen, um Ihre Fähigkeiten zu bewerten. Wenn Ihr Beruf im Herkunftsland nicht reglementiert ist, müssen Sie nachweisen, dass Sie dort mindestens ein Jahr als Lehrer gearbeitet haben. Die Anerkennung ermöglicht Ihnen, den Lehrerberuf in Nordrhein-Westfalen unter denselben Bedingungen wie Personen mit einer deutschen Qualifikation auszuüben.
D05000524 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag ausländische Berufsqualifikation Lehrerin/Lehrer Drittstaaten Anerkennung
Wenn Sie eine Lehramtsqualifikation aus einem anderen Land anerkennen lassen möchten, dann muss sie mit der deutschen Ausbildung vergleichbar sein und keine wesentlichen Unterschiede aufweisen. Sie müssen die deutsche Sprache gut beherrschen und verschiedene Nachweise wie Hochschuldiplome, Prüfungszeugnisse und berufliche Tätigkeiten einreichen. Die zuständige Behörde prüft Ihre Unterlagen und kann auch andere Verfahren wie Fachgespräche nutzen, um Ihre Fähigkeiten zu bewerten. Wenn Sie nicht alle notwendigen Nachweise vorlegen können, müssen Sie glaubhaft machen, warum das so ist. einreichen. Die zuständige Behörde prüft Ihre Unterlagen und kann auch andere Verfahren wie Fachgespräche nutzen, um Ihre Fähigkeiten zu bewerten. Wenn Ihr Beruf im Herkunftsland nicht reglementiert ist, müssen Sie nachweisen, dass Sie dort mindestens ein Jahr als Lehrer gearbeitet haben. Die Anerkennung ermöglicht Ihnen, den Lehrerberuf in Nordrhein-Westfalen unter denselben Bedingungen wie Personen mit einer deutschen Qualifikation auszuüben.
D05000523 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag ausländische Berufsqualifikation Markscheiderin/Markscheider Anerkennung
Wenn Sie als Markscheiderin oder Markscheider arbeiten möchten, müssen Sie eine Anerkennung von der zuständigen Behörde erhalten. Ihre ausländischen Qualifikationen müssen mit der deutschen Ausbildung vergleichbar sein und keine wesentlichen Unterschiede aufweisen. Die Behörde kann auch andere Verfahren wie Arbeitsproben nutzen, um Ihre Fähigkeiten zu prüfen. Wenn Sie nicht alle notwendigen Nachweise vorlegen können, müssen Sie erklären, warum das so ist. Die Entscheidung über die Anerkennung trifft die Behörde innerhalb von drei Monaten nach Vorlage aller erforderlichen Unterlagen.
D05000708 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag Ausländische Schulabschlüsse Anerkennung
Wer einen Schulabschluss im Ausland erworben hat, kann diesen anerkennen lassen. Bei der Anerkennung wird Ihr Schulabschluss einem deutschen Schulabschluss gleichgestellt.
D16000337 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.09.2024
Entwurf
Antrag Ausländische Schulabschlüsse Anerkennung
Wer einen Schulabschluss im Ausland erworben hat, kann diesen anerkennen lassen. Bei der Anerkennung wird Ihr Schulabschluss einem deutschen Schulabschluss gleichgestellt.
D16000445 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.09.2024
Entwurf
Antrag Ausnahmegenehmigung Abbrennen pyrotechnische Gegenstände Kategorie F2 Zulassung
Die zuständige Behörde kann allgemein oder im Einzelfall Ausnahmen von bestimmten Verboten zulassen und muss allgemeine Ausnahmegenehmigungen öffentlich bekanntgeben. Zudem kann sie anordnen, dass pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 in der Nähe brandempfindlicher Gebäude oder in dichtbesiedelten Gebieten zu bestimmten Zeiten, einschließlich dem 31. Dezember und 1. Januar, nicht abgebrannt werden dürfen. Auch solche allgemeinen Anordnungen müssen öffentlich bekanntgegeben werden.
D16000544 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Ausnahmegenehmigung Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen Erteilung
Die Beantragung einer Ausnahmegenehmigung ist erforderlich, wenn das Fahrzeug oder die Fahrzeugkombination, wegen der durch seine Verwendung spezifizierten Bauweise, von den Bau- und Betriebsvorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung abweicht.
D16000375 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Ausnahmegenehmigung Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen Erteilung
Die Beantragung einer Ausnahmegenehmigung ist erforderlich, wenn das Fahrzeug oder die Fahrzeugkombination, wegen der durch seine Verwendung spezifizierten Bauweise, von den Bau- und Betriebsvorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung abweicht.
D16000379 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Ausnahmegenehmigung Schlachten ohne Betäubung Erteilung
Eine betäubungslose Schlachtung ist grundsätzlich verboten. Wenn aus religiösen Gründen eine betäubungslose Schlachtung (Schächten) durchgeführt werden soll, muss eine Ausnahmegenehmigung bei der zuständigen Behörde beantragt werden.
D16000157 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Ausnahmen Fischereischeinpflicht Genehmigung
Ein Fischereischein ist notwendig für alle Personen, die in öffentlichen Gewässern angeln möchten, unabhängig davon, ob sie Freizeit- oder Berufsfischer sind. Eine Ausnahme besteht für Personen, die einen Fischereiberechtigten, Fischereipächter oder einen von diesen beauftragten Inhaber eines Fischereischeines bei der Ausübung des Fischfangs unterstützen
D16000182 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Ausstellung Abgeschlossenheitsbescheinigung nach Wohnungseigentumsgesetz
Der Antrag einer Abgeschlossenheitsbescheinigung wird benötigt, um Wohnungs- und Teileigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zu bilden, dies trifft zum Beispiel für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen zu.
D13000068 •
Version 2.2 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Ausstellung Bescheinigung nach ThürDSchG i.V.m. EStG
Bescheinigungen für Steuervergünstigungen sind offizielle Dokumente, die steuerliche Vorteile ermöglichen und nach Absprache von der zuständigen Denkmalbehörde ausgestellt werden. Aufgrund der erhöhten Absetzungen können Steuerpflichtige höhere Beträge für Baumaßnahmen an denkmalgeschützten Gebäuden steuerlich absetzen. Ein Baudenkmal ist ein historisches Gebäude, das als schützenswert anerkannt ist und dessen sinnvolle Nutzung die Erhaltung sicherstellt.
D16000562 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Ausstellung Geburtsurkunde
Eltern sind verpflichtet, die Geburt eines Kindes anzuzeigen, im Zuge dessen wird ein Geburtsregistereintrag erstellt und auf Antrag daraus eine Geburtsurkunde ausgestellt. Die Geburtsurkunde beweist die Geburt eines Menschen, enthält Angaben zu Vor- und Familiennamen sowie im Regelfall zu den Eltern. Die Ausstellung einer Geburtsurkunde erfolgt auf der Grundlage des im zuständigen Standesamt geführten Geburtenregisters.
D00000115 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Antrag Ausstellung mehrsprachiger Auszug Personenstandsregister (Sterberegister)
Ein mehrsprachiger Auszug aus dem Personenstandsregister (Sterberegister) kann bei Bedarf beim zuständigen Standesamt beantragt werden. Dieser kann zusammen mit der Sterbeurkunde angefordert werden. Die Person, über die Auskunft erteilt werden soll, muss bereits verstorben sein.
D00000444 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 18.06.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Ausstellung mehrsprachiges Formular Sterbeurkunde
Wenn im europäischen Ausland eine deutsche Sterbeurkunde vorgelegt werden muss, kann die Ausstellung eines mehrsprachigen Formulars beim Standesamt beantragt werden. Das Formular ersetzt die grundsätzlich erforderliche Übersetzung der deutschen Sterbeurkunde.
D00000442 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 18.06.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Bauart Fahrzeugteile Genehmigung
Fahrzeugteile wie Scheinwerfer, Bremsen, Reifen und Sicherheitsgurte dürfen nur dann in Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen verwendet werden, wenn ihre Bauart amtlich genehmigt ist. Diese Genehmigung muss entweder allgemein oder im Einzelfall von der zuständigen Behörde erteilt sein. Die Genehmigung umfasst auch den Verkauf, den Erwerb und die Nutzung der Teile sowohl für zulassungspflichtige als auch für zulassungsfreie Fahrzeuge sowie für nichtmotorisierte Verkehrsmittel.
D16000058 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Bauvorbescheid (Bauvoranfrage)
Ein Bauvorbescheid dient dazu einzelne rechtliche Vorrausetzungen zum geplanten Bauvorhaben genehmigen zu lassen. Vor Einreichung eines Bauantrags kann der Bauherr zu einzelnen Fragen des geplanten Bauvorhabens eine Bauvoranfrage stellen.
D13000022 •
Version 3.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)