Antrag Erlaubnis Führen Bezeichnung Fachärztin oder Facharzt Berufsqualifikation Erteilung
Für Berufsqualifikationen als Fachärztin oder Facharzt aus Drittstaaten kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Anerkennung beantragt werden.
D05000717 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag Erlaubnis Führen Bezeichnung Fachärztin oder Facharzt Berufsqualifikation EU/EWR/Schweiz Erteilung
Für Berufsqualifikationen als Fachärztin oder Facharzt aus EU/EWR/Schweiz kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Anerkennung beantragt werden.
D05000710 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag Erlaubnis Sondernutzung von Straßen
Sie können öffentliche Straßen und Wege auch anders nutzen, als nur für den
Verkehr und den Gemeingebrauch. Dafür benötigen Sie in der Regel eine
Sondernutzungserlaubnis.
D17000276 •
Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 18.06.2024
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Erlaubnisurkunde für den gewerblichen Güterkraftverkehr
Wer als Unternehmer:in gewerblich Güterkraftverkehr ausüben möchte, benötigt hierfür eine Erlaubnis beziehungsweise Lizenz.
D05000218 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Antrag Erlaubnis Verwendung Arbeitsmittel Erteilung
Die Errichtung, der Betrieb und Änderungen an sicherheitsrelevanten Anlagen wie Dampfkessel- und Druckgeräteanlagen sowie Tankstellen und Lageranlagen für entzündbare Flüssigkeiten bedürfen einer behördlichen Erlaubnis. Ein Antrag auf Erlaubnis muss schriftlich oder elektronisch gestellt werden und alle erforderlichen Unterlagen enthalten, die die Einhaltung der sicherheitstechnischen und brandschutzrechtlichen Anforderungen belegen.
D16000091 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Erlaubnis zum Einleiten von Niederschlagswasser
D17000570 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Antrag Erneuerung Fahrerkarte
Die Fahrerkarte ist eine Fahrtenschreiberkarte, die einem bestimmten Fahrer von den Behörden eines Mitgliedsstaats ausgestellt wird, den Fahrer ausweist und die Speicherung von Tätigkeitsdaten des Fahrers ermöglicht. Es ist ein digitales Kontrollgerät zur Messung von u.a. Lenk- und Ruhezeiten. Sie besitzt eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren mit Tag der Personalisierung. Frühestens sechs Monate vor Ablauf der Gültigkeit der Karte kann der Antrag auf Erneuerung der Fahrerkarte gestellt werden. Die Gültigkeitsdauer der neuen Fahrerkarte beginnt mit dem Tag, der dem Tag des Ablaufs der Gültigkeit der vorherigen Karte folgt.
D06000101 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 14.11.2024
Entwurf
Antrag Erneuerung Unternehmenskarte
Die Unternehmenskarte für den digitalen Fahrtenschreiber dient der Zuordnung des Fahrzeugeinsatzes zum Unternehmen und dem Auslesen der unternehmensbezogenen Daten aus dem Massenspeicher. Sie besitzt eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren mit Tag der Personalisierung. Frühestens sechs Monate vor Ablauf der Gültigkeit der Karte kann der Antrag auf Erneuerung der Unternehmenskarte gestellt werden. Die Gültigkeitsdauer der neuen Unternehmenskarte beginnt mit dem Tag, der dem Tag des Ablaufs der Gültigkeit der vorherigen Karte folgt.
D06000105 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.10.2024
Entwurf
Antrag Erneuerung Werkstattkarte
Die „Werkstattkarte“ ist eine Fahrtenschreiberkarte, die die Behörden eines Mitgliedsstaats benannten Mitarbeitern eines von diesem Mitgliedsstaat zugelassenen Fahrtenschreiberherstellers, Einbaubetriebs, Fahrzeugherstellers oder einer von ihm zugelassenen Werkstatt ausstellen, den Karteninhaber ausweist und das Prüfen, Kalibrieren und Aktivieren von Fahrtenschreibern und/oder das Herunterladen der Daten von diesen ermöglicht. Sie besitzt eine Gültigkeitsdauer von einem Jahr mit Tag der Personalisierung. Frühestens einen Monat vor Ablauf der Gültigkeit der Karte kann der Antrag auf Erneuerung der Werkstattkarte gestellt werden. Die Gültigkeitsdauer der neuen Werkstattkarte beginnt mit dem Tag, der dem Tag des Ablaufs der Gültigkeit der vorherigen Karte folgt.
D06000104 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.10.2024
Entwurf
Antrag Erprobung und Vorführung pyrotechnische Gegenstände Anwesenheit Mitwirkende und Besuchende Theater, Film, Tourneen und Musicals Erteilung
Effekte mit pyrotechnischen Gegenständen und explosionsgefährlichen Stoffen in Theatern und Film- und Fernsehproduktionen dürfen nur nach vorheriger Erprobung gemäß der beabsichtigten Verwendung vorgeführt werden. Für die Erprobung und Vorführung in Anwesenheit von Mitwirkenden oder Besuchern ist eine Genehmigung der zuständigen Brandschutz- und Sicherheitsbehörden erforderlich. Diese Genehmigungen können zum Schutz von Leben, Gesundheit und Sachgütern versagt oder mit Auflagen verbunden werden.
D16000546 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Errichtung und Betrieb Anlagen nach BImSchG Genehmigung
Anlagen, die schädliche Umwelteinwirkungen oder Gefährdungen hervorrufen können, sowie ortsfeste Abfallentsorgungsanlagen benötigen eine Genehmigung. Nicht gewerbliche Anlagen benötigen diese nur, wenn sie Luftverunreinigungen oder Geräusche verursachen. Die Bundesregierung legt in einer Rechtsverordnung fest, welche Anlagen genehmigungspflichtig sind und kann Ausnahmen vorsehen. Anlagen gemäß der Richtlinie 2010/75/EU müssen gekennzeichnet werden.
D16000181 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Erstaufforstung Genehmigung
Die Erstaufforstung nicht forstlich genutzter Grundstücke mit Waldbäumen durch Saat oder Pflanzung bedarf der Genehmigung der unteren Forstbehörde.
D16000065 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Erteilung Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen besonderer Aufenthaltsrechte
Zu den besonderen Aufenthaltsrechten zählen:
- § 37 AufenthG: Recht auf Wiederkehr
- § 38 AufenthG: Aufenthaltstitel für ehemalige Deutsche
- § 38a AufenthG: Aufenthaltserlaubnis für in anderen EU-Staaten langfristig Aufenthaltsberechtigte
D00000588 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 03.09.2024
Entwurf
Antrag Erteilung Auskunft Kaufpreissammlung
Ein Antrag auf Erteilung einer Auskunft aus der Kaufpreissammlung dient dazu, Informationen über die Kaufpreise von Grundstücken in einem bestimmten Gebiet zu erhalten. Diese Daten werden von den Gutachterausschüssen gesammelt und ausgewertet. Der Antrag wird bei der zuständigen Behörde gestellt und kann für Marktanalysen, Wertermittlungen oder Entscheidungsgrundlagen im Immobilienbereich genutzt werden. Die Auskunft hilft, Transparenz im Grundstücksmarkt zu schaffen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
D13000354 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.07.2024
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Erteilung Ausnahmegenehmigung nach BIFVO Genehmigung
Die oberste Fischereibehörde kann auf Antrag Ausnahmen der Fischerei während der Schonzeiten erteilen, wenn einer der folgenden 5 Voraussetzungen gegeben ist.
1. Laich- und Laichfischgewinnung,
2. Aufbau und zur Erhaltung von Fischbeständen durch Umsetzen von Fischen mit ganzjähriger Schonzeit aus gesicherten Vorkommen in andere geeignete Gewässer ihres natürlichen Verbreitungsgebiets,
3. Sicherung von Fischbeständen durch Umsetzen von Fischen in andere geeignete Gewässer ihres natürlichen Verbreitungsgebiets in Vorbereitung zu erwartender oder infolge von Beeinträchtigungen des aquatischen Lebensraums,
4. Regulierung einseitiger oder übermäßig entwickelter Fischbestände oder
5. Fang von Fischen für wissenschaftliche Untersuchungen
D16000155 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Erteilung Beschäftigungserlaubnis
Je nach Aufenthaltsstatus muss die Beschäftigung von Geflüchteten vorab genehmigt werden.
D00000579 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 03.09.2024
Entwurf
Antrag Erzeugergemeinschaft als Vereinigung Anerkennung
Vereinigungen von Erzeugerorganisationen im Agrarbereich können auf Antrag anerkannt werden. Eine Erzeugerorganisation ist auf ihren Antrag hin anzuerkennen, wenn sie 1. die allgemeinen Anerkennungsvoraussetzungen des § 4 und 2. die besonderen Anerkennungsvoraussetzungen, die jeweils für die antragstellende Vereinigung der Erzeugerorganisation nach dem Unionsrecht, dem Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetz und dieser Verordnung für bestimmte Erzeugerorganisationen oder bestimmte Erzeugnisbereiche gelten, erfüllt.
Für jeden Erzeugnisbereich, in dem eine Vereinigung der Erzeugerorganisation tätig ist, bedarf es einer gesonderten Anerkennung.
D05000925 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Antrag Erzeugergemeinschaft Anerkennung
Vereinigungen von Erzeugerorganisationen im Agrarbereich können auf Antrag anerkannt werden.
D05000917 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Antrag Fahrerlaubnis befristeter Geldungsdauer Erweiterung
Antrag für die Erweiterung einer Fahrerlaubnis auf eine andere Fahrerlaubnisklasse mit befristeter Geltungsdauer (Klasse C, C1, CE, C1E, D, D1, DE und D1E). Diese Klassen werden längstens für fünf Jahre erteilt.
Die Fahrerlaubnis ist eine amtliche Berechtigung und dient als Nachweis, dass der Inhaber geeignet und befähigt ist, auf öffentlichen Straßen ein Kraftfahrzeug zu führen. Die Fahrerlaubnis wird in bestimmten Klassen erteilt. Voraussetzung für die Erweiterung einer Fahrerlaubnis auf die C- und D-Klassen ist der Vorbesitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B; bei der Erweiterung auf die Klassen C1E, CE, D1E oder DE ist der Besitz der Fahrerlaubnis für das ziehende Fahrzeug (Klasse C1, C, D1 oder D) Voraussetzung. Die Fahrerlaubnis wird erteilt, wenn der Bewerber - seinen ordentlichen Wohnsitz im Inland hat, - keine in einem EU-Mitgliedstaat oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erteilte Fahrerlaubnis dieser Klasse besitzt, - das erforderliche Mindestalter erreicht hat, - Erste Hilfe leisten kann, - zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet ist, - zum Führen von Kraftfahrzeugen in einer entsprechenden Fahrschule ausgebildet worden ist und - die Befähigung zum Führen von Kraftfahrzeugen in einer theoretischen und/oder praktischen Prüfung nachgewiesen hat.
D00000255 •
Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Fahrerlaubnis befristeter Geltungsdauer Verlängerung (C- und D-Klassen)
Antrag für die Verlängerung einer Fahrerlaubnis mit befristeter Geltungsdauer (Klasse C, C1, CE, C1E, D, D1, DE und D1E). Die Fahrerlaubnis ist eine amtliche Berechtigung und dient als Nachweis, dass der Inhaber geeignet und befähigt ist, auf öffentlichen Straßen ein Kraftfahrzeug zu führen. Die Fahrerlaubnis wird in bestimmten Klassen erteilt. Voraussetzung für die Verlängerung einer Fahrerlaubnis mit befristeter Geltungsdauer (C- und D-Klassen) ist der Vorbesitz der zu verlängernden Fahrerlaubnis. Die Geltungsdauer der Fahrerlaubnis der C- und D-Klassen wird längstens für fünf Jahre verlängert. Die Fahrerlaubnis wird verlängert, wenn
- der Bewerber seine Eignung nach Maßgabe der Anlage 5 FeV und
- die Erfüllung der Anforderungen an das Sehvermögen nach Anlage 6 FeV nachweist und
- keine Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, dass eine der sonstigen aus den §§ 7 bis 19 FeV ersichtlichen Voraussetzungen für die Erteilung der Fahrerlaubnis fehlt.
D00000256 •
Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)