Antrag Fischfang Elektrizität Genehmigung
Der Fischfang mit Elektrizität bedarf der vorherigen Erlaubnis, wenn keine Gefahr im Verzug oder Fische sterben erwartet wird. Bei der regulären Erlaubnis müssen Nachweise über eine Haftpflichtversicherung, Elektrofischereischein, ein Nachweis des Bedienungsschein Elektrofischfang sowie die schriftliche Zustimmung des Fischereiberechtigten erbracht werden.
D16000190 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Flurstück Bildung
Der Antrag auf Flurstücksbildung betrifft die Veränderung eines oder mehrerer bestehender Flurstücke. Zum einen kann ein Flurstück in mehrere selbständige Flurstücke aufgeteilt werden. Zum anderen ist eine Zusammenlegung mehrerer Flurstücke möglich.
D16000310 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Flurstücksgrenze Feststellung
Ein Antrag auf Feststellung einer Flurstücksgrenze ist ein Antrag bei der Katasterbehörde zur erstmaligen Festlegung einer Flurstücksgrenze im Liegenschaftskataster. Die Grenzpunkte werden im Rahmen eines Grenzfeststellungsverfahrens bestimmt und per schriftlichem Bescheid rechtsverbindlich festgelegt. Eigentümer der betroffenen Flurstücke werden über den Termin informiert. Dieser Bescheid ist Grundlage für die Zerlegung oder Verschmelzung von Flurstücken.
D16000327 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Fort- und Weiterbildung
Antrag Fort- und Weiterbildung
D06000196 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.10.2024
Entwurf
Antrag Freiherr-vom-Stein Auszeichnung
D06000244 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.10.2024
Entwurf
Antrag Freiverkaufszertifikat für Medizinprodukte
D06000098 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.10.2024
Entwurf
Antrag Fristverlängerung Erstaufforstung Genehmigung
Die Erstaufforstung nicht forstlich genutzter Grundstücke mit Waldbäumen durch Saat oder Pflanzung bedarf der Genehmigung der unteren Forstbehörde. Auf Antrag kann eine Fristverlängerung beantragt werden.
D16000092 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Führen Berufsbezeichnung Ingenieurin oder Ingenieur Berufsqualifikationen aus dem Ausland Erlaubnis
Auf Antrag kann die Gleichwertigkeit ausländischer Berufsqualifikationen in nichthandwerklichen Gewerbeberufen festgestellt werden, die zum Führen der entsprechenden Berufsbezeichnung berechtigt.
D05000208 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag Führen Berufsbezeichnung Pflegefachfrau Pflegefachmann Pflegefachperson Berufsqualifikation Drittstaaten Erteilung
Der Beruf Pflegefachfrau, Pflegefachmann oder Pflegefachperson ist in Deutschland reglementiert, d.h. eine staatliche Erlaubnis ist erforderlich, um mit dieser Berufsbezeichnung arbeiten zu können. Eine im Ausland erworbene Berufsqualifikation kann von den zuständigen Stellen der Länder anerkannt werden. Hierfür wird grundsätzlich die Gleichwertigkeit der ausländischen Berufsqualifikation mit der deutschen Ausbildung geprüft. Auf diese Prüfung kann jedoch durch die antragstellende Person verzichtet werden und stattdessen direkt eine Anpassungsmaßnahme erfolgen. Daneben müssen noch weitere Voraussetzungen für die Erteilung der Erlaubnis erfüllt sein, z. B. ausreichende deutsche Sprachkenntnisse und die gesundheitliche Eignung.
D00000295 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Führen Berufsbezeichnung Pflegefachfrau Pflegefachmann Pflegefachperson Berufsqualifikation EU/EWR/Schweiz Erteilung
Der Beruf Pflegefachfrau, Pflegefachmann oder Pflegefachperson ist in Deutschland reglementiert, d.h. eine staatliche Erlaubnis ist erforderlich, um mit dieser Berufsbezeichnung arbeiten zu können. Erworbene Berufsqualifikationen aus der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz können von der zuständigen Stelle als ausländische Berufsqualifikation anerkannt werden. Im Anerkennungsverfahren werden diese Qualifikationen mit der deutschen Berufsqualifikation verglichen und auf Gleichwertigkeit geprüft. Diese Gleichwertigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für die Erteilung der staatlichen Erlaubnis.
D00000272 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Führerschein Ausstellung
Mit dem Antrag Führerschein Ausstellung werden die Informationen an die Behörde übermittelt um das Führerschein Dokument zu erstellen. Dabei werden die Fälle:
- Ersatzführerschein beantragen
- Führerschein alten Rechts umtauschen
- Ausländischen Führerschein zurück tauschen
- Führerschein mit abgelaufener Gültigkeit erneuern
abgedeckt.
Basierend auf dem existierenden BOB Baukasten die Strukturierung des Antrages für die Leika ID: 99.108.049.012.000
D06000092 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.11.2024
Entwurf
Antrag Führerschein Ausstellung
Wer auf öffentlichen Straßen ein Kraftfahrzeug führt, bedarf der Erlaubnis (Fahrerlaubnis) der zuständigen Behörde (Fahrerlaubnisbehörde). Die Fahrerlaubnis wird in bestimmten Klassen erteilt. Sie ist durch eine amtliche Bescheinigung (Führerschein) nachzuweisen.
Eine Ausstellung (außgenommen der Ersterteilung) erfolgt bei einer Erneuerung eines abgelaufenenen Führerscheins, einer Umstellung eines Führerscheins alten Rechts, einer Beantragung eines internationalen Führerscheins, eines Rücktausches eines ausländischen Führerscheins oder bei einer Ersatzausfertigung.
D06000029 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.10.2024
Entwurf
Antrag für das Verbringen von tierischen Nebenprodukten in einen anderen Mitgliedstaat Genehmigung
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Transport von tierischen Nebenprodukten und Folgeprodukten in einen anderen Mitgliedstaat der EU durchführen möchten, müssen Sie vor Aufnahme der Tätigkeit eine Zulassung bei der zuständigen Stelle beantragen.
D05000847 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 06.03.2025
Entwurf
Antrag für die Befreiung von Viehausstellungen und Viehmärkten
i.A.
D17000629 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.05.2024
Entwurf
Antrag Gebäudeeinmessung Durchführung
Der Antrag auf Durchführung einer Gebäudeeinmessung wird von Gebäudeeigentümer beantragt. Die Einmessung ist z. B. in Fällen, in denen ein Bezug zu einer Flurstücksgrenze nötig ist, sinnvoll.
D16000317 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag gehobene Erlaubnis Einleiten Abwasser Gewässer Erlaubnis
Die Erlaubnis kann als gehobene Erlaubnis erteilt werden, wenn hierfür ein öffentliches Interesse oder ein berechtigtes Interesse des Gewässerbenutzers besteht. Des Weiteren sind die Voraussetzungen für die Einleitung von Abwasser in Gewässer zu prüfen.
D16000237 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.09.2024
Entwurf
Antrag Gehwegüberfahrten Herstellung
Gehwegwegüberfahrten oder auch Grundstückszufahrten oder Bordsteinabsenkungen genannt, dienen dazu, ein Grundstück mit Fahrzeugen von der Straße aus gut zu erreichen. Wenn Sie solch ein Vorhaben planen, für das der Bordstein abgesenkt werden muss, benötigen Sie eine Erlaubnis für die Gehwegüberfahrt. Gehwegüberfahrten erfordern einen anderen Ausbau oder eine andere Befestigung als der Gehweg und müssen von der zuständigen Stelle genehmigt werden. In der Regel werden die Arbeiten im öffentlichen Straßenraum von der Stadt beauftragt. In Ausnahmefällen dürfen Sie als Antragstellende Person die Arbeiten selbst bei einer zugelassenen Fachfirma in Auftrag geben.
D17000307 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Gehwegüberfahrten Instandhaltung
Reine Instandhaltungsarbeiten an Zufahrten außerorts und innerorts sind der zuständigen Behörde im Vorfeld anzuzeigen und ihr Einverständnis ist einzuholen. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie frühzeitig die Behörde über Instandhaltungsmaßnahmen informieren. Bei umfangreichen Maßnahmen kann es angezeigt sein, im Vorfeld mit der zuständigen Straßenbaubehörde und der jeweiligen Straßenmeisterei eine Ortsbesichtigung durchzuführen. Die zuständige Behörde prüft dann, ob die geplanten Instandhaltungsarbeiten mit straßenbaulichen Belangen vereinbar sind. Ggf. ist auch die zuständige Straßenverkehrsbehörde zu beteiligen
D17000308 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Gehwegüberfahrten Zustimmung
Eine Gehwegüberfahrt bzw. eine Zufahrt ist die für die Benutzung mit Fahrzeugen bestimmte oder geeignete Verbindung von anliegenden Grundstücken oder von nicht-öffentlichen Wegen mit einer Straße. Innerorts benötigen Sie für die Anlage einer neuen oder Änderung einer bestehenden Zufahrt keine Sondernutzungserlaubnis. Hier ist darauf hinzuwirken, dass die Zufahrt verkehrssicher ausgestaltet wird, sodass eine vorherige Rücksprache mit der zuständigen Straßenbauverwaltung sinnvoll ist.
Außerhalb der Ortsdurchfahrt stellen Zufahrten eine erlaubnispflichtige Sondernutzung dar. Wenn Sie eine baugenehmigungspflichtige bauliche Anlage neu errichten oder erheblich ändern und in diesem Zuge eine Zufahrt bauen oder ändern, dann wird über die Zufahrt im Zuge des Baugenehmigungsverfahren entschieden. Zuständig hierfür ist die jeweilige
Baugenehmigungsbehörde. Wenn Sie eine baugenehmigungsfreie bauliche Anlage neu errichten oder erheblich ändern und in diesem Zuge eine Zufahrt bauen oder ändern, dann entscheidet bei Zufahrten außerorts an Landes und Kreisstraßen die jeweilige Straßenbaubehörde über die Anlage der Zufahrt.
D17000306 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Genehmigung Anwendung zugelassene Pflanzenschutzmittel anderes Anwendungsgebiet Erteilung
Der Pflanzenschutzdienst kann im Einzelfall auf Antrag die Anwendung eines zugelassenen Pflanzenschutzmittels in einem anderen als dem mit der Zulassung festgelegten Anwendungsgebiet genehmigen, wenn die Anwendung für Pflanzen vorgesehen ist, die nur in geringem Umfang angebaut werden, oder gegen Schadorganismen, die nur in bestimmten Gebieten erhebliche Schäden verursachen, und die vorgesehene Anwendung derjenigen in einem mit der Zulassung festgelegten Anwendungsgebiet entspricht.
D16000053 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf