Antrag Genehmigung Ausbettung/Umbettung Urnen Erteilung
Wenn Berechtigte die Urne eines Verstorbenen umbetten lassen wollen, benötigen sie dafür eine Genehmigung des Friedhofsträgers. Die Genehmigung darf vor Ablauf der Ruhezeit nur erteilt werden, wenn ein wichtiger Grund die Störung der Totenruhe rechtfertigt.
D16000355 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Genehmigung Ausgrabung Leichen Erteilung
Das Ausgraben einer Leiche benötigt eine Genehmigung des Friedhofsträgers. Die Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn ein wichtiger Grund die Störung der Totenruhe rechtfertigt. Die für den Ort zuständige Gesundheitsbehörde muss für die Ausgrabung einer Leiche ihre Zustimmung erteilen. In den ersten sechs Monaten nach der Beisetzung darf eine Leiche nur mit richterlicher Anordnung ausgegraben werden.
D16000372 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Genehmigung Einleitung Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen vorzeitiger Beginn
In einem Erlaubnis- oder Bewilligungsverfahren kann die zuständige Behörde auf Antrag zulassen, dass bereits vor Erteilung der Erlaubnis oder der Bewilligung mit der Gewässerbenutzung begonnen wird. Dies gilt entsprechend auch für Genehmigungen zum Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen.
D00000529 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 02.09.2024
Entwurf
Antrag Genehmigung Einleitung von Abwasser in private Abwasseranlagen vorzeitiger Beginn
In einem Erlaubnis- oder Bewilligungsverfahren kann die zuständige Behörde auf Antrag genehmigen, dass bereits vor der Erlaubniserteilung oder der Bewilligung mit der Gewässerbenutzung begonnen wird. Dies gilt entsprechend auch für Genehmigungen zum Einleiten von Abwasser in private Abwasseranlagen.
D00000530 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 02.09.2024
Entwurf
Antrag Genehmigung Errichtung einer Anlage
Die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung von Anlagen bedürfen der Baugenehmigung, soweit in den §§ 60 bis 62 , 76 und 77 nichts anderes bestimmt ist. Die Beseitigung von Anlagen, die als Denkmale in die Denkmallisten eingetragen sind, bedarf ebenfalls der Baugenehmigung. Der Bauantrag ist schriftlich bei der Bauaufsichtsbehörde einzureichen.
D13000195 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Genehmigung Errichtung einer Anlage
Die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung von Anlagen bedürfen der Baugenehmigung, soweit in den §§ 60 bis 62 , 76 und 77 der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern nichts anderes bestimmt ist. Die Beseitigung von Anlagen, die als Denkmale in die Denkmallisten eingetragen sind, bedarf ebenfalls der Baugenehmigung. Der Bauantrag ist schriftlich bei der Bauaufsichtsbehörde einzureichen.
D13000198 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Genehmigung Freisetzung Treibhausgase Erteilung
Anlagenbetreiber benötigen eine Genehmigung zur Freisetzung von Treibhausgasen, die auf Antrag bei der zuständigen Behörde zu beantragen ist. Der Antrag muss Angaben wie Name und Anschrift des Betreibers, eine Beschreibung der Tätigkeit und des Standorts sowie die Emissionsquellen enthalten. Die Genehmigung selbst enthält ähnliche Angaben. Änderungen der Tätigkeit, die die Emissionen beeinflussen könnten, müssen der zuständigen Behörde gemeldet werden. Die Behörde überprüft die Genehmigungen und passt sie bei Bedarf an.
D16000240 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.09.2024
Entwurf
Antrag Genehmigung Freisetzung Treibhausgase Erteilung
Anlagenbetreiber benötigen eine Genehmigung zur Freisetzung von Treibhausgasen, die auf Antrag bei der zuständigen Behörde zu beantragen ist. Der Antrag muss Angaben wie Name und Anschrift des Betreibers, eine Beschreibung der Tätigkeit und des Standorts sowie die Emissionsquellen enthalten. Die Genehmigung selbst enthält ähnliche Angaben. Änderungen der Tätigkeit, die die Emissionen beeinflussen könnten, müssen der zuständigen Behörde gemeldet werden. Die Behörde überprüft die Genehmigungen und passt sie bei Bedarf an.
D16000246 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Genehmigung Linienverkehr Kraftfahrzeuge
Es wird eine Genehmigung benötigt, wenn ein Unternehmen geschäftsmäßig oder entgeltlich Personen mit Kraftfahrzeugen im Linienverkehr befördern möchten. Hierfür kann ein Antrag bei der zuständigen Genehmigungsbehörde gestellt werden.
D03000395 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag Genehmigung Verkehr Straßenbahnen
Es wird eine Genehmigung benötigt, wenn ein Unternehmen geschäftsmäßig oder entgeltlich Personen mit Straßenbahnen befördern möchten. Hierfür kann ein Antrag bei der zuständigen Genehmigungsbehörde gestellt werden.
D03000390 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag Genehmigung zum Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen
Für das Einleiten von Abwasser (industrielles Abwasser, gewerbliches Abwasser, nicht häusliches Abwasser) in eine öffentliche Abwasseranlage muss in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine Genehmigung beantragt werden.
D07000104 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 30.04.2025
Entwurf
Antrag Genehmigung zum Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen
Für das Einleiten von Abwasser (industrielles Abwasser, gewerbliches Abwasser, nicht häusliches Abwasser) in eine öffentliche Abwasseranlage muss in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine Genehmigung beantragt werden.
D17000173 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Antrag Genehmigung zum Einleiten von Abwasser in private Abwasseranlagen
Für das Einleiten von Abwasser (industrielles Abwasser, gewerbliches Abwasser) in eine private Abwasseranlage muss in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine Genehmigung oder die Freistellung von der Genehmigungspflicht beantragt werden.
D07000106 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 30.04.2025
Entwurf
Antrag Genehmigung zum Einleiten von Abwasser in private Abwasseranlagen
Für das Einleiten von Abwasser (industrielles Abwasser, gewerbliches Abwasser) in eine private Abwasseranlage muss in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine Genehmigung oder die Freistellung von der Genehmigungspflicht beantragt werden.
D17000123 •
Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
Entwurf
Antrag Gewerbliche und gemeinnützige Abfallsammlungen Entsorgung
Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger, also Landkreise und kreisfreie Städte, sind verpflichtet, Abfälle aus privaten Haushalten zu entsorgen, sofern diese nicht selbst verwertet werden können. Diese Pflicht erstreckt sich auch auf Abfälle auf öffentlich zugänglichen Grundstücken. Abfälle, die einer Rücknahme- oder Rückgabepflicht unterliegen, freiwillig im Rahmen der Produktverantwortung zurückgenommen werden oder durch gemeinnützige oder gewerbliche Sammlungen verwertet werden, sind von der Überlassungspflicht ausgenommen, solange keine überwiegenden öffentlichen Interessen entgegenstehen. Länder können zusätzliche Pflichten zur umweltverträglichen Beseitigung gefährlicher Abfälle festlegen.
D16000236 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Gleichwertigkeit ausländische Berufsqualifikationen nichthandwerkliche Gewerbeberufe Feststellung
Für ausländische Berufsqualifikationen in nichthandwerklichen Gewerbeberufen kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Feststellung der Gleichwertigkeit beantragt werden.
D05000663 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag Gleichwertigkeit ausländische Berufsqualifikationen zulassungsfreie Handwerksberufe (Gesellenprüfung) Feststellung
Für ausländische Berufsqualifikationen in zulassungsfreien Handwerksberufen kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Feststellung der Gleichwertigkeit beantragt werden.
D05000600 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag Gleichwertigkeit ausländische Berufsqualifikationen zulassungsfreie Handwerksberufe (Gesellenprüfung) Feststellung
Für ausländische Berufsqualifikationen in zulassungsfreien Handwerksberufen kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Feststellung der Gleichwertigkeit beantragt werden.
D05000611 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag Gleichwertigkeit ausländische Berufsqualifikationen zulassungsfreies Handwerk oder handwerksähnliches Gewerbe (Meisterprüfung) Feststellung
Für ausländische Berufsqualifikationen in zulassungsfreien Handwerksberufen kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Feststellung der Gleichwertigkeit beantragt werden.
D05000648 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag Gleichwertigkeit ausländische Berufsqualifikationen zulassungspflichtiges Handwerk (Meisterprüfung) Feststellung
Für ausländische Berufsqualifikationen in zulassungspflichtigen Handwerksberufen kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Feststellung der Gleichwertigkeit beantragt werden.
D05000614 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf