Antrag Kinderbetreuungszuschlag Bewilligung (BAföG)
Zusätzliches Formblatt im Rahmen des BAföG-Antrags für einen pauschalen Kinderbetreuungszuschlag in Höhe von 160 Euro pro Monat für jedes mit dem Studierenden lebendes Kind unter 14 Jahren.
D00000104 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Antrag Kindergeld
Antrag auf Kindergeld nach dem EStG inklusive Anlage Kind
D00000134 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Antrag Kindesunterhalt
Jedes Kind bekommt normalerweise Unterhalt durch seine Eltern. Wenn das Kind bei beiden Elternteilen lebt, dann leisten diese den Unterhalt durch Pflege, Erziehung und Geld. Wenn das Kind nur bei einem Elternteil lebt, zum Beispiel nach einer Scheidung, dann leistet dieser seinen Unterhalt meistens durch die Pflege und Erziehung des Kindes. Der andere Elternteil muss dann seinen Beitrag oft dadurch leisten, dass er regelmäßig einen Geldbetrag zahlt (sogenannter "Barunterhalt"). Den Unterhalt, den Eltern ihren Kindern leisten, nennt man auch "Kindesunterhalt".
D00000315 •
Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.08.2024
Entwurf
Antrag Kleine Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit - VVaG
Über dieses Formular können in erster Linie Dokumente an die zuständige Aufsichtsbehörde hochgeladen werden, um den Prozess zur Änderung von z.B. Satzung oder Geschäftsplan anzustoßen.
Alle Beteiligten sind sich im Normalfall bekannt, eine besondere Vertraulichkeit der Unterlagen besteht nicht.
D06000049 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 28.10.2024
Entwurf
Antrag Kommune
D16000521 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Krankenhilfe Gewährung
Menschen, die Hilfen nach §§ 33 bis 35a SGB VIII erhalten, haben Anspruch auf Krankenhilfe. Diese kann im Umfang vom §§ 47 bis 52 SGB XII gewährt werden und dabei den Bedarf vollständig oder die Eigenbeteiligungen der betroffenen Person abdecken. Im Umfang der Krankenhilfe können auch die Beiträge einer freiwillige Krankenversicherung übernommen werden.
D16000361 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Krankenhilfe nach SGB VIII Gewährung
Menschen, die Hilfen nach §§ 33 bis 35 oder nach § 35a Absatz 2 Nr. 3 u. 4 SGB VIII erhalten, haben Anspruch auf Krankenhilfe. Diese kann im Umfang vom §§ 47 bis 52 SGB XII gewährt werden und dabei den Bedarf vollständig oder die Eigenbeteiligungen der betroffenen Person abdecken. Im Umfang der Krankenhilfe können auch die Beiträge einer freiwillige Krankenversicherung übernommen werden.
D16000364 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Kreiszuschuss Aus- und Fortbildung Übungsleitern, Kampf- und Schiedsrichtern Gewährung
D16000036 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Kreiszuschuss Durchführung Sportveranstaltung überörtliche Bedeutung Gewährung
D16000035 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Kreiszuschuss Teilnahme Kinder und Jugendlichen Meisterschaften und Bestenermittlungen überörtliche Bedeutung Gewährung
D16000034 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Lageplan für Bauvorhaben
D03000481 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 11.09.2024
Entwurf
Antrag Lebenspartnerschaftsurkunde Ausstellung
Antrag für die Ausstellung einer Lebenspartnerschaftsurkunde: Diese dient zum Nachweis einer Lebenspartnerschaft und wird vom zuständigen Standesamt aus dem Lebenspartnerschaftsregister ausgestellt. Sie kann von den Lebenspartnern sowie deren Vorfahren und Abkömmlingen beantragt werden. Andere Personen haben ein Recht auf Erteilung von Lebenspartnerschaftsurkunden, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen können.
D00000277 •
Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 27.08.2024
Entwurf
Antrag Lebensunterhalt Bewilligung
Die Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt richten sich nach dem individuellen Bedarf der leistungsberechtigten Person. Sie umfassen grundsätzlich den pauschalierten Regelbedarf für laufende Ausgaben - unter anderem für Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens, etwaigen Mehrbedarfen und einmaligen Bedarfen, Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie zur Altersvorsorge, Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche sowie Bedarfen für Unterkunft und Heizung.
D00000243 •
Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Leichenpass Ausstellung
Für die Beförderung einer Leiche von Thüringen an einen Ort außerhalb Thüringens wird ein Leichenpass benötigt.
D16000342 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Leistungen Sicherung Lebensunterhalt
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts umfassen Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und Leistungen für Bildung und Teilhabe (§ 19 SGB II)
D00000114 •
Version 1.2 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Liegenschaftsbuch Auszug
Unter bestimmten Voraussetzungen darf man einen Auszug aus dem Liegenschaftsbuch beantragen und erhalten. Hierfür muss ein Antrag unter Angabe des gewünschten Auszuges und eines Nachweises über ein berechtigtes Interesse gestellt werden.
D16000287 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Liegenschaftskarte Auszug
Jedermann hat in Deutschland das Recht darauf, einen Auszug aus der Liegenschaftskarte zu beantragen und zu erhalten. Hierfür muss ein Antrag unter Angabe des gewünschten Auszuges und des Formats des Auszuges gestellt werden.
D16000290 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Liste Beratender Ingenieurinnen/Ingenieure bei ausländischen Berufsqualifikation Eintragung
Die Berufsbezeichnung „Beratende Ingenieurin“ oder „Beratender Ingenieur“ darf nur führen, wer unter dieser Bezeichnung in die Liste der Beratenden Ingenieure und Beratenden Ingenieurinnen eingetragen ist.
D05000673 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag Liste der Beratenden Ingenieurinnen und Beratenden Ingenieure Berufsqualifikation Ausland Eintragung
Die Berufsbezeichnung „Beratende Ingenieurin“ oder „Beratender Ingenieur“ darf nur führen, wer unter dieser Bezeichnung in die Liste der Beratenden Ingenieure und Beratenden Ingenieurinnen eingetragen ist.
D05000715 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf
Antrag Meldebescheinigung Erteilung
Die Stadt Schmölln stellt auf Wunsch Aufenthalts- oder Meldebescheinigungen für gemeldete Personen aus. Diese Bescheinigungen dienen dem Nachweis der Wohnung, enthalten aber keine Angaben zu Nationalität oder Familienstand. Für den Antrag sind eine Ausweiskopie und eine Signatur mit der eID-Funktion des neuen Personalausweises erforderlich, nutzbar über Kartenleser oder AusweisApp2. Alternativ kann der Antrag im Hybridverfahren ausgedruckt, unterschrieben und per Mail gesendet werden. Nach Zahlungseingang wird die Bescheinigung per Post zugeschickt.
D16000050 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf