Antrag Veranstaltung Festsetzung
Die zuständige Behörde hat auf Antrag des Veranstalters eine Veranstaltung, die die Voraussetzungen erfüllt, nach Gegenstand, Zeit, Öffnungszeiten und Platz für jeden Fall der Durchführung festzusetzen.
D16000101 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Veranstaltung Tierausstellung, Tiermarkt oder Tierbörse Festsetzung
Veranstaltungen wie Tierausstellung, Tiermarkt oder Tierbörse sind der zuständigen Behörde vom Veranstalter mindestens vier Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung anzuzeigen.
D16000114 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach BImSchG Genehmigung
Anlagen, die schädliche Umwelteinwirkungen verursachen oder die Allgemeinheit bzw. Nachbarschaft gefährden, benötigen eine Genehmigung. Ausnahmen gelten für nicht-gewerbliche Anlagen, die nur bei erheblicher Umweltgefährdung genehmigungspflichtig sind. Die Bundesregierung legt per Rechtsverordnung fest, welche Anlagen genehmigungspflichtig sind. Anlagen nach der Richtlinie 2010/75/EU sind in der Verordnung zu kennzeichnen und bestimmte Anlagen können ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren nutzen.
D16000218 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Verkehrsraumeinschränkung Erlaubnis
Wenn Sie bei Baumaßnahmen oder Veranstaltungen den öffentlichen
Verkehrsraum nutzen möchten, müssen Sie dafür eine Erlaubnis bei der örtlichen
Straßenverkehrsbehörde beantragen.
D17000311 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (silber)
Antrag Verlängerung Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen besonderer Aufenthaltsrechte
Zu den besonderen Aufenthaltsrechten zählen:
- § 37 AufenthG: Recht auf Wiederkehr
- § 38 AufenthG: Aufenthaltstitel für ehemalige Deutsche
- § 38a AufenthG: Aufenthaltserlaubnis für in anderen EU-Staaten langfristig Aufenthaltsberechtigte
D00000589 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 03.09.2024
Entwurf
Antrag Verlängerung Baugenehmigung Änderung einer Anlage
Die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung von Anlagen bedürfen der Baugenehmigung, soweit in den §§ 60 bis 62 , 76 und 77 nichts anderes bestimmt ist. Diese Baugenehmigung kann nach § 73 bis zu einem Jahr verlängert werden. Der Antrag ist bei der Bauaufsichtsbehörde einzureichen.
D13000053 •
Version 3.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Verlängerung Baugenehmigung Nutzungsänderung einer Anlage
Die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung von Anlagen bedürfen der Baugenehmigung, soweit in den §§ 60 bis 62 , 76 und 77 nichts anderes bestimmt ist. Diese Baugenehmigung kann nach § 73 bis zu einem Jahr verlängert werden. Der Antrag ist bei der Bauaufsichtsbehörde einzureichen.
D13000054 •
Version 3.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Verlängerung Bauvorbescheid
Ein Bauvorbescheid dient dazu einzelne rechtliche Vorrausetzungen zum geplanten Bauvorhaben genehmigen zu lassen. Vor Einreichung eines Bauantrags kann der Bauherr zu einzelnen Fragen des geplanten Bauvorhabens eine Bauvoranfrage stellen. Ein Vorbescheid kann jeweils bis zu einem Jahr verlängert werden.
D13000023 •
Version 3.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Verlängerung Teilbaugenehmigung Änderung einer Anlage
Mit einem formlosen Antrag kann die Teilbaugenehmigung für die Änderung einer Anlage verlängert werden.
D13000019 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Verlängerung Teilbaugenehmigung Errichtung einer Anlage
Mit einem formlosen Antrag kann die Teilbaugenehmigung für die Errichtung einer Anlage verlängert werden.
D13000020 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Verlängerung Teilbaugenehmigung Nutzungsänderung einer Anlage
Sie können mit einem formlosen Antrag die Teilbaugenehmigung für die Nutzungsänderung einer Anlage verlängern.
D13000021 •
Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 24.05.2024
fachlich freigegeben (gold)
Antrag Verlegung oder Änderung Telekommunikationslinien Zustimmung
Für die Verlegung oder die Änderung von Telekommunikationslinien ist die schriftliche oder elektronische Zustimmung des Trägers der Wegebaulast erforderlich.
D16000426 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Verlegung oder Änderung Telekommunikationslinien Zustimmung
Für die Verlegung oder die Änderung von Telekommunikationslinien ist die schriftliche oder elektronische Zustimmung des Trägers der Wegebaulast erforderlich.
D16000480 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Verlegung oder Änderung Telekommunikationslinien Zustimmung
Für die Verlegung von Telekommunikationslinien ist die Zustimmung des Trägers der Wegebaulast erforderlich. Diese gilt nach drei Monaten als erteilt, wenn der Antrag vollständig vorliegt. Kleinere bauliche Maßnahmen können ohne Antrag durchgeführt werden, wenn keine Aufforderung zur Antragstellung innerhalb eines Monats erfolgt. Entscheidungen zu Naturschutz, Denkmalschutz etc. müssen zeitgleich erteilt werden. Oberirdische Leitungen werden bevorzugt, um den Netzausbau zu beschleunigen oder Kosten zu senken. Die Zustimmung kann Nebenbestimmungen enthalten und von einer angemessenen Sicherheit abhängig gemacht werden.
D16000536 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Vorankündigung Errichtung Baustelle Entgegennahme
Wenn eine Baustelle eingerichtet werden soll, bei der die voraussichtliche Dauer der Arbeiten mehr als 30 Arbeitstage beträgt und auf der mehr als 20 Beschäftigte gleichzeitig tätig werden oder der Umfang der Arbeiten voraussichtlich 500 Personentage überschreitet, muss der zuständigen Stelle eine Vorankündigung übermittelt werden.
D16000396 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Vorankündigung Errichtung Baustelle Entgegennahme
Wenn eine Baustelle eingerichtet werden soll, bei der die voraussichtliche Dauer der Arbeiten mehr als 30 Arbeitstage beträgt und auf der mehr als 20 Beschäftigte gleichzeitig tätig werden oder der Umfang der Arbeiten voraussichtlich 500 Personentage überschreitet, muss der zuständigen Stelle eine Vorankündigung übermittelt werden.
D16000399 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Vorbescheid genehmigungsbedürftige Anlag nach BImSchG Erteilung
Genehmigungsbedürftig sind Anlagen, die auf Grund ihrer Beschaffenheit oder ihres Betriebs in besonderem Maße geeignet sind, schädliche Umwelteinwirkungen hervorzurufen oder in anderer Weise die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft zu gefährden, erheblich zu benachteiligen oder erheblich zu belästigen, sowie ortsfeste Abfallentsorgungsanlagen zur Lagerung oder Behandlung von Abfällen. Für einzelne Genehmigungsvoraussetzungen oder den Standort der Anlage kann ein Vorbescheid beantragt werden.
D16000220 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Vorhabensbezogene Bauart Genehmigung
Bauarten dürfen nur verwendet werden, wenn sie bei ordnungsgemäßer Instandhaltung über eine angemessene Zeitdauer den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und für ihren Zweck geeignet sind. Bauarten, die von technischen Baubestimmungen abweichen oder keine allgemein anerkannten Regeln der Technik haben, benötigen eine Genehmigung. Ausnahmen können festgelegt werden, wenn keine Gefahren zu erwarten sind, und die Übereinstimmung mit den technischen Baubestimmungen muss bestätigt werden.
D16000305 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Vorzeitige Errichtung genehmigungsbedürftige Anlage nach BImSchG Genehmigung
In einem Verfahren zur Erteilung einer Genehmigung soll die Genehmigungsbehörde auf Antrag vorläufig zulassen, dass bereits vor Erteilung der Genehmigung mit der Errichtung einschließlich der Maßnahmen, die zur Prüfung der Betriebstüchtigkeit der Anlage erforderlich sind, begonnen wird, wenn die Vorraussetzungen gegeben sind.
D16000180 •
Version 0.1 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 26.09.2024
Entwurf
Antrag Weiterbildungsqualifikation Fachärztin/Facharzt, Fachzahnärztin/Fachzahnarzt, Fachtierärztin/Fachtierarzt oder Fachapothekerin/ Fachapotheker Berufsqualifikation EU/EWR/Schweiz oder Drittstaaten Erteilung
Wer im Ausland eine Weiterbildung zur Fachärztin/Facharzt, Fachzahnärztin/Fachzahnarzt, Fachtierärztin/Fachtierarzt oder Fachapothekerin/ Fachapotheker erworben hat, hat in Deutschland die Anerkennung als Fachärztin/Facharzt, Fachzahnärztin/Fachzahnarzt, Fachtierärztin/Fachtierarzt oder Fachapothekerin/ Fachapotheker unter bestimmten Voraussetzungen zu beantragen.
D05000687 •
Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 •
Geändert am 29.11.2024
Entwurf