Innergemeinschaftlicher Transport von zivilen Explosivstoffen (Verbringungsgenehmigung) Genehmigung
Innergemeinschaftlicher Transport von zivilen Explosivstoffen (Verbringungsgenehmigung) Genehmigung
Verbringungsgenehmigung für den innergemeinschaftlichen Transport von zivilen Explosivstoffen beantragen
Begriffe im Kontext
Importgenehmigung, Treibladungspulver, § 15a SprengG, Genehmigung für Treibladungspulver, Einfuhrgenehmigung, Frachtführerin, CE-Kennzeichnung, Transport, Scepylt, Befähigungsschein, § 15 Erlaubnis, Begleitformular für Treibladungspulver, Verbringungsgenehmigung, Schießpulver, UN Nummer, RICHTLINIE 2014/28/EU, Transportgenehmigung für Treibladungspulver, Verbringung, Transportroute, Einmaliges Verbringen, Sprengpulver, Verbringen, Genehmigung, Genehmigung für NC-Pulver, Importerlaubnis, Transporterlaubnis, zivile Explosivstoffe, Erlaubnis für zivile Explosivstoffe, Transportgenehmigung für Explosivstoffe, Mehrmaliges Verbringen, CE-Kennzeichen, sprengstoffrechtliche Erlaubnis, Erlaubnis zum Transport, BAM Genehmigung, Explosivstoffe, Beförderer, Frachtführer, § 15 SprengG, Innergemeinschaftlich, BAM Erlaubnis, Genehmigung für zivile Explosivstoffe, BAM
- Erlangung von Lizenzen, Genehmigungen oder Zulassungen im Hinblick auf die Gründung und Führung eines Unternehmens
Fachlich freigegeben am
22.02.2024
Fachlich freigegeben durch
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
- Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz – SprengG), insbesondere §§ 15, 15a und Anlage 1 (zu § 15 a Absatz 1 und 3) SprengG
- Europäische Richtlinie 2014/28/EU zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung auf dem Markt und die Kontrolle von Explosivstoffen für zivile Zwecke (Neufassung)
- 2010/347/: Beschluss der Kommission vom 19. Juni 2010 zur Änderung der Entscheidung 2004/388/EG über ein Begleitformular für die innergemeinschaftliche Verbringung von Explosivstoffen
Stammtext nicht verfügbar für Typ 1 Leistung