Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Erlaubnis für Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum beantragen

Sachsen-Anhalt 99108012005000, 99108012005000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99108012005000, 99108012005000

Leistungsbezeichnung

Erlaubnis für Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum beantragen

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Sondernutzung von öffentlichen Verkehrsflächen beantragen (Synonym), QSKommune (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Straßenverkehr (108)

Verrichtungskennung

Erlaubnis (005)

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Veranstaltungen und Feste (1110100)
  • Messen, Straßenfeste und Sonderveranstaltungen (2150100)
  • Sonderöffnungszeiten und -genehmigungen (2150200)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

13.02.2024

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt

Teaser

Für die Durchführung einer Veranstaltung im öffentlichen Straßenraum, müssen Sie eine Erlaubnis beantragen.

Volltext

Wenn Sie eine Veranstaltung im öffentlichen Straßenraum durchführen möchten, müssen Sie eine Erlaubnis beantragen.

Eine Veranstaltung im öffentlichen Straßenraum sind zum Beispiel

  • Radrennen
  • Straßenfeste
  • Märkte

Erforderliche Unterlagen

  • Strecken- und Zeitplan in A 4-Format Der Streckenverlauf sollte möglichst mit schwarzem Stift und Pfeilen gekennzeichnet sein. In Ortsdurchfahrten ist zusätzlich die Angabe der Straßennamen erforderlich, es sei denn die Route folgt dem Hauptstraßenverlauf und ist eindeutig.
  • Kopie der Veranstaltungshaftpflichtversicherung
  • Nachweis einer Haftungsfreistellung.

Voraussetzungen

Sie müssen eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung abschließen.

Kosten

Gebühr: 767€ - 2.301€
bei größeren Veranstaltungen mit außergewöhnlich hohem Verwaltungsaufwand
Gebühr: 10,20€ - 767€
Entscheidung über eine Erlaubnis mit Ausnahme der Erlaubnis nach § 29 Absatz 3 StVO nach der StVO

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

Antragsfrist: 6 Woche(n)
Sie müssen den Antrag mindestens 6 Wochen vor der Veranstaltung einreichen.

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

  • Sondernutzung von Straßen Erlaubnis
  • Für Veranstaltungen im öffentlichen Straßenraum wird eine Erlaubnis benötigt.
  • Eine Veranstaltung im öffentlichen Straßenraum sind zum Beispiel Radrennen, Straßenfeste oder Märkte.
  • Voraussetzung: abgeschlossene Veranstaltungshaftpflichtversicherung
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Strecken- und Zeitplan in A 4-Format Der Streckenverlauf sollte möglichst mit schwarzem Stift und Pfeilen gekennzeichnet sein. In Ortsdurchfahrten ist zusätzlich die Angabe der Straßennamen erforderlich, es sei denn die Route folgt dem Hauptstraßenverlauf und ist eindeutig.
    • Kopie der Veranstaltungshaftpflichtversicherung
    • Nachweis einer Haftungsfreistellung.
  • Es fallen Gebühren an.
  • Zuständig:
    • Findet die Veranstaltung in einem Landkreis oder kreisfreien Stadt statt: Landkreis oder die kreisfreie Stadt.
    • Findet die Veranstaltung in mehreren Landkreisen oder kreisfreien Städten statt: das Landesverwaltungsamt.
    • Findet die Veranstaltung in mehreren Bundesländern statt: das Bundesland, in dem die Veranstaltung beginnt.

Ansprechpunkt

  • Findet die Veranstaltung in einem Landkreis oder kreisfreien Stadt statt: Wenden Sie sich an den Landkreis oder die kreisfreie Stadt.
  • Findet die Veranstaltung in mehreren Landkreisen oder kreisfreien Städten statt: Wenden Sie sich an das Landesverwaltungsamt.
  • Findet die Veranstaltung in mehreren Bundesländern statt: Wenden Sie sich an das Bundesland, in dem die Veranstaltung beginnt.

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

Sofern das Landesverwaltungsamt zuständig ist, finden Sie das Antrags- und weitere Formulare unter